|










|
|
Cupcake Works |
Sarken
Der Kommissar (geht um)
   

Dabei seit: 22.10.2012
Beiträge: 2.208
Herkunft: Innsbrooklyn Armeen: Ritter von der Kokosnuss
Themenstarter
 |
|
Ich lasse eigentlich nicht lasern sondern lasere. In dem Fall musste ich mir helfen lassen, weil der Laser, an den ich darf grad nicht mochte und ich auf dem kleinen noch keine Einweisung in die Software habe.
Die Laser stehen im Fablab. Kosten sind überschaubar. 15€ im Monat plus was auch immer ich über die freie Stunde hinaus an den Maschinen bin. Dazu kommt noch der Kurs von 35€ und vermutlich noch der Aufbauworkshop für den kleinen Laser.
Der große Laser mag SVG Dateien, der kleine DXF.
Ich selbst konstruiere 3D, exportiere mir dann die Flächen ins 2d CAD (*.dwg), lege die alle in eine Zeichnung, in der ich mir die Arbeitsfläche des Lasers eingerichtet hab und speichere mir das dann als dxf.
Für den großen importiere ich mir das in Inkscape und speichere es dann als svg.
__________________ All stations report the stations are station-manned for battle stations, sir!
http://www.wie-als.de/
|
|
08.07.2016 07:38 |
|
|
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
 |
|
Voll geil Sarken!
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
08.07.2016 08:29 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Also ich hab mal beim Fablab angefragt und überlegt mir paar Sachen machen zu lassen bzw selbst zu machen.
Machen lassen wär mich teurer gekommen, als wenn ich einfach das Original gekauft hätte.
Selber machen wäre in etwa ident gewesen, wäre in etwa gleich gewesen - nur hät ich da das Risiko eines Fehlers und dadurch mehr Material-/Arbeitsaufwand.
Für mich hät sichs net rentiert, aber für individuelle Sachen narürlich super.
|
|
08.07.2016 18:18 |
|
|
Sarken
Der Kommissar (geht um)
   

Dabei seit: 22.10.2012
Beiträge: 2.208
Herkunft: Innsbrooklyn Armeen: Ritter von der Kokosnuss
Themenstarter
 |
|
Was wolltest Du denn da machen lassen?
__________________ All stations report the stations are station-manned for battle stations, sir!
http://www.wie-als.de/
|
|
08.07.2016 21:45 |
|
|
the_shining
Der pr0 | Scribus Grimmentaalae
   

Dabei seit: 06.10.2006
Beiträge: 7.163
Herkunft: Hall/Wien/Berlin Armeen: Ziegen/Söldner/Chaos
/Impse/Hochelfen/Vam
ps/Brets
 |
|
Starkes Zeux!
__________________
|
|
11.07.2016 11:06 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Zitat: |
Original von Sarken
Was wolltest Du denn da machen lassen? |
Nen Nachbau vom Paint Rack mit anderen Abmaßen.
|
|
11.07.2016 11:48 |
|
|
Sarken
Der Kommissar (geht um)
   

Dabei seit: 22.10.2012
Beiträge: 2.208
Herkunft: Innsbrooklyn Armeen: Ritter von der Kokosnuss
Themenstarter
 |
|
Und was wäre daran so teuer? Hättest Du es von denen zeichnen lassen? Dann wäre es klar.
__________________ All stations report the stations are station-manned for battle stations, sir!
http://www.wie-als.de/
|
|
11.07.2016 14:16 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Zeichnet hab ichs natürlich selber.
Aber is doch wohl ne simple Milchmädchenrechnung wieso das nicht aufgeht ...
Wenn ichs selber mach geh ich von 2-4h Aufwand im Fablab aus.
D.h. der Spaß kostet dann 55-75€ laut deren Tabelle..
Dazu kommt, dass ich zwei Einschulungstermine am Abend besuchen muss, die ebenfalls nochmal je ~15€ ausmachen.
Drauf kommt dann noch Material, Zeit fürn Transport hin/her, Pläne Zeichnen usw.
Zusätzlich besteht die Gefahr, irgendwo nen Fehler übersehen zu haben, wodurch nochmal Mehrkosten entstehen können.
Wie gesagt, zum Original kaufen ist dann nicht mehr viel um. Nur dass beim selber machen noch einiges an Zeitaufwand dazukommt.
|
|
11.07.2016 15:22 |
|
|
Sarken
Der Kommissar (geht um)
   

Dabei seit: 22.10.2012
Beiträge: 2.208
Herkunft: Innsbrooklyn Armeen: Ritter von der Kokosnuss
Themenstarter
 |
|
2-4h an der Maschine halte ich für übertrieben, wobei ich dazu die Zeichnung sehen müsste, um es grob abzuschätzen. Eine dürfte aber realistisch sein, maximal 2. Der große Laser fährt mit etwa nem Meter pro Minute.
In der Tat lohnt es sich für eine solche Sache aber nicht. Du könntest aber auch Dein Ding als Auftrag an die Jungsvergeben. Die Minute Laser kostet glaub ich 0,60€.
__________________ All stations report the stations are station-manned for battle stations, sir!
http://www.wie-als.de/
|
|
11.07.2016 16:04 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Wie schon geschrieben - ich hab bereits bei ihnen angefragt. Nur die Abdeckung, was rund 1/3 des Arbeitsumfangs ausmacht kommt auf ~50-60€ wenn ichs machen lass. Rentiert sich nie im Leben.
|
|
11.07.2016 16:41 |
|
|
Starckbert
Gangmitglied

Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 12.122
Herkunft: Im Wald
 |
|
Geil!!!!
__________________ Wir kämpfen gemeinsam!!11!!!
Das ist der (War) HAMMMER!!drölf!!!
|
|
24.07.2016 16:37 |
|
|
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.580
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
Cool, was und wofür wird das?
|
|
24.07.2016 20:08 |
|
|
Sarken
Der Kommissar (geht um)
   

Dabei seit: 22.10.2012
Beiträge: 2.208
Herkunft: Innsbrooklyn Armeen: Ritter von der Kokosnuss
Themenstarter
 |
|
dxf reicht für den Innolaser. Der Lasaur nimmt svg. Kann man machen, indem man dxf in Inkscape importiert. Wichtig sind die Maße der Arbeitsflächen. Inno: 600x400. Lasaur 1200x600. Material kostet extra.
Laufzeit für ein Hex kann ich Dir gar nicht genau sagen. 30 davon, wobei da einige Linien doppelt gefahren wurden plus die ganz Leiter plus 18 Kreise waren 14min23sek Maschinenzeit.
__________________ All stations report the stations are station-manned for battle stations, sir!
http://www.wie-als.de/
|
|
25.07.2016 08:12 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|