|










|
|
Bemalwertungen bei Groß-Turnieren |
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.580
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
Wenn ich dich richtig verstehe hat jemand der sich für gutes Geld die Jungs bemahlen lässt mehr Erfahrung und Kenntniss andere Armeen zu bewerten als jene die einfach nicht genug Zeit haben um selber zu mahlen?
klingt irgendwie eigenartig oder nicht?
|
|
30.09.2013 17:30 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.008
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Finde ich auch eher eigenartig, die Idee.
Ehrlich gesagt gefällt mir die Aufteilung so wie's jetzt ist:
1.) Es gibt Punkt für die Bemalung, die von Juroren vergeben werden (hier kommen Highlights, Akzente, Freehands und wasauchimmer absolut in die Wertung). Das fließt in die Gesamtwertung ein.
2.) Ebenfalls von der Jury werden dann eine handvoll Armeen auserkoren, die zur Wahl "Best Painted" antreten.
3.) um die demokratische Komponente auch mit hineinzunehmen, wird dann von den Spielern selbst abgestimmt.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
30.09.2013 17:33 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.008
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
naja, das Turnier nennt sich "Österreichische Meisterschaften". Das ist aber aus meiner Sicht lediglich der Name des Turnieres und das Turnier ist daher nicht anders zu werten als die NÖMS, STMS, Frosties oder früher der Tiroler Huat!
Wenn man bei einem großen Turnier (immerhin > 60 Teilnehmer heuer) eine Bemalpflicht einführt, dann hat das wohl zur Folge, dass die Teilnehmerzahl in Richtung ~40 sinkt.
Die Veranstalter wissen da schon, worauf sie sich einlassen, daher wird der Schritt der Bemalpflicht zur Zeit eben noch nicht gewagt.
Man könnte anstelle der Bemalpflicht die nichtbemalten Armeen vielleicht einfach stärker abstrafen (nur eben nicht ZU stark, um Neueinsteiger nicht zu verschrecken). Also etwa Bemalpunkte nur für vollständig bemalte Armeen, Punkt.
EDIT:
Zitat: |
@Admin....ich glaube man sollte daraus einen eigene Thread machen und das hier rauslösen....damit der Thread bleibt was er ist... |
done.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
30.09.2013 18:26 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.741
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Bemalpflicht finde ich auch nicht so toll. Bei einigen ist es wahrscheinlich anders, aber der Großteil ist Teil des Hobbys wegen dem Spielen.
Der Brazzi und ich sind ja durchaus Anhänger von bemalten Schlachten, aber wenn dann Leute wie der Pro, Orfi und Sumisu Probleme hätten, teilzunehmen, dann ist das einfach ein Riesenverlust!
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
30.09.2013 18:35 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Danke fürs Ausgliedern des Themas!
Zitat: |
Original von J-W-P
Es spricht niemand den Spielern ab, das sie nicht in der Lage wären etwas zu bewerten. Ich spreche den Spielern die es nichtmal schaffen, eine komplett bemalte Armee ( egal ob gut oder schlecht ) zu einer ÖMS aufzustellen in der Lage sind etwas zu bewerten, da sie mmn nicht den nötigen Background haben was das Erkennen von Gut oder weniger gut betrifft. |
Abgesehen davon, dass du dir hier selbst widersprichst, ist der entscheidende Punkt, dass du davon ausgehst, dass es ein klares "gut" und "schlecht" gibt. Klar, es gibt immer einige eindeutige Fälle, aber in vielen Fällen ist diese Einteilung kaum objektiv möglich. Welche Armee "besser" ist, hängt meistens vom Betrachter ab, Wirkung und Aufwand gehen nicht immer Hand in Hand - muss ich dir als Armeenbemaler ja nicht sagen.
Die Spieler wählen das, was ihnen gefällt - und ich sehe darin nicht den Hauch eines Problems.
Und was die Bewertungskompetenz betrifft - hier finde ich deine Argumente wenig stichhaltig. Ich selbst z.B. kann nur mittelgut zeichnen, aber ich kann trotzdem erkennen, dass z.B. ein Renoír oder Dalí fantastische Gemälde gemalt haben, und der Straßenmaler auf der Leopoldstraße da nicht rankommt.
Zitat: |
Und Fremdbemalt oder nicht muss Wurscht sein...es ist so, das wenn ich mir eine Armee malen lasse und niemandem davon erzähle es auch fremd bemalt ist, die Bewerter es aber nicht wissen
Dadurch gibt es ja dann auch keinen Nachteil oder ? |
Es "muss" nicht wurscht sein, es kommt darauf an, wie man persönlich zu Best Painted steht und was man damit bewerten will.
Dein Einwand ist altbekannt, aber eher ein theoretisches Beispiel als ein realistisches - die Turnierszene und Tabetopszene ist immer klein und verschworen, Leute tauchen im Normalfall nicht aus dem Nichts auf. Wenn sich wer eine Armee bemalen lässt oder ausleiht, weiß das die Mehrheit der anderen Spieler auch. Im Zweifelsfall kann die Orga alle Nominierten nochmal fragen, es gibt kaum Leute die hier direkt lügen würden.
Ich finde die Regelung eigentlich gut, die sich in meiner aktiven Turnierzeit mehrheitlich dazu eingependelt hatte: bei den Bemalpunkten gibt es keine Unterscheidung, für Best Painted wird Eigenleistung bevorzugt (z.T. waren fremdbemalte Armeen explizit von der Wertung ausgeschlossen). Hat in der Praxis eigentlich recht gut funktioniert...
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
30.09.2013 19:22 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
mMn ist das System so wie es ist gut ... allerdings kommt es mir iwie arrogant rüber, dass du dich hier offensichtlich über die anderen Maler und die Jury (=Spieler) stellst, mal mehr, mal weniger subtil. Hat was von nem schlechten Verlierer in meinen Augen.
|
|
30.09.2013 21:22 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.008
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
dieser Vorschlag hat aber dann dasselbe Problem, das früher auch schon Fairness-Wertungen hatten:
Hast ein hartes Spiel gegen einen guten Spieler, gibt's oftmal die volle Fairness, weil man sich halt gut kennt. Überfährst einen n00b, dann ist dieser grantig und bestraft das mit dieser Wertung, weil er (da er die Regeln nicht so gut kennt) meint, dass du ihn voll über den Tisch gezogen hast:
Wenn sich zwei Spieler kennen / aus dem selben Team sind, dann geben diese sich eventuell die vollen Punkte - auch wenn nicht gerechtfertigt.
Zudem drückt der eine Spieler ein Auge zu bei der Bewertung während der andere total streng bewertet.
Wenn diese Dinge dann in eine Gesamtwertung fließen, haben mit Sicherheit viele Spieler auch keinen Spaß mehr damit.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
01.10.2013 10:44 |
|
|
surly
old and grumpy
   

Dabei seit: 21.02.2012
Beiträge: 9.689
Herkunft: Innsbruck
 |
|
Naja, klingt einfach um viel Wind für nix ... immerhin ist es ja als Turnier ausgeschrieben und nicht als Bemalcontest.
Smiley hin oder her, aber der ganze Thread bestätigt für mich eigtl nur, was ich schon oben geschrieben hab.
|
|
01.10.2013 12:38 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Zitat: |
Original von J-W-P
Aber
Mein Ansatz wäre:
Spieler bewerten bei Abgabe Ihrer Mappe gegenseitig die Armee ihres Gegenspielers, gemeinsam im offenen Gespräch mit 0 - 10 Punkten.
Daraus resultiert eine Gesamt Bemalpunktzahl für jeden Spieler. Diese fließt dann in die Gesamtwertung ein. |
Okay, ist mal ein diskutabler Vorschlag. Mein Prob damit wäre, dass jede Armee dadurch nur von 5 zufälligen Spielern bewertet wird... gerade wenn man es sich ausschnapst, sehe ich hier erstens recht viel Konfliktpotential und zweitens eine extreme Streuung der Bewertungsgrundlage, weil nicht alle Spieler die selben Armeen bewerten, sondern jeder Spieler 5 andere.
Drittens sind doch die Bemalpunkte der eigentlich relevante Teil, und Best Painted ist nur ein Zusatzpreis, um den man sich "nix kaufen" kann. Ich sehe einfach nicht, wem das helfen soll oder wer sich in diesem System dann besser fühlt.
Stormi z.B. hat doch jetzt sehr viele Bemalpunkte bekommen (die ihm fürs Turnier was gebracht haben) und dafür den Best Painted nicht (der ihm nach eigener Aussage wurscht war). Umgekehrt wär's ganz schön Kacke gewesen, so rum ist es doch kein Prob.
Also, wozu das Ganze?
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
01.10.2013 19:13 |
|
|
Sarken
Der Kommissar (geht um)
   

Dabei seit: 22.10.2012
Beiträge: 2.208
Herkunft: Innsbrooklyn Armeen: Ritter von der Kokosnuss
 |
|
Gibt es denn jetzt irgendwo Bilder der Gewinnerarmee?
__________________ All stations report the stations are station-manned for battle stations, sir!
http://www.wie-als.de/
|
|
01.10.2013 23:15 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|