|










|
|
|
 |
Terracotta: Sinn und Unsinn |
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.006
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Terracotta: Sinn und Unsinn |
 |
Ich habe mir heute ein bisschen die Armee-Besonderheiten durchgelesen für den Aufbau einer Terracotta-Armee
Wenn ich so eine Liste probiere, dann natürlich mit den Modellen, die ich schon besitze. Ich werde keine eigene Skelett-Infanterie-Modelle nur für Terracotta bauen. Die haben dann Widerstand 4, genauso wie sie jetzt aussehen
Was sind so die Vor- und die Nachteile der Armee...?
(--) Die Auswahl in der Armeeliste ist grundsätzlich etwas eingeschränkter. Einige Auswahlen aus dem Buch kann man nicht spielen oder aber sie verlieren ihre wichtigsten Sonderregeln - die, weshalb man sie normalerweise mitnimmt: Das betrifft Flieger und Buddler
(-) Man muss einen König mitnehmen, damit man überhaupt eine Terracotta-Armee spielen muss. Der König ist primär einfach einmal teurer als der Prinz und hat nur marginal stärkere Werte. Aber ok, er kann seine Punkte wert sein.
(++) Die Wahl, eine Terracotta-Armee zu spielen, kostet selbst erstmal nichts! Ich denke, das ist schon gut.
(0) Natürlich muss man dann für die Truppen Punkte zahlen. Man muss fast alle Modelle in der Armee für ein paar Punkte aufwerten. Aber: Man bekommt dafür ja besseren Widerstand auf Kosten der Agilität. Das ist ein fairer Tausch.
(--) Der Auferstehen-Wert der Einheiten sinkt (zum Teil massiv)! Man kann eine Terracotta-Armee definitiv nicht mehr einfach durch Magie "am Leben" halten.
(+) Alle Einheiten werden zu beseelten Statuen und bröseln damit um 1 weniger. Vielleicht ist der Vorteil größer als wie ich es hier und jetzt bewerte. Man muss Spielstil und Armee eben daran ausrichten.
(0) Style. Wer den Style mag, für den ist der Punkt vermutlich als positiv zu berwerten. Da ich aber der klassischen Khemri-Style sehr wohl sehr gerne hab, sehe ich hier für mich keinen Gewinn.
Das wirkt jetzt für mich tatsächlich so, dass die Entscheidung rein objektiv mehr Nachteile bringt als Vorteile.
Aber da ein Großteil der Negativ-Punkte eigentlich "nur" die eingeschränkte (Flieger/Buddler) oder vorgegebene Auswahl betrifft (König), verliert die Armee ja nicht zwangsläufig an Stärker, sonder lediglich an Variablität.
Das hat also eigentlich nur dann wirklich negative Auswirkungen, wenn man z.B. überlegt, eine neue Armee aufzubauen und Wert auf Abwechslung legt.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
05.09.2020 12:37 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.006
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Meine ersten Überlegungen |
 |
Magie:
Unterstützungsmagie für den angeborenen Attributszauber ist nicht so wichtig.
Man kann in der Magie auf andere Zauber (Evocation und Sniper) oder andere Flüche zurückgreifen.
Einheiten:
An Einheiten könnte man gezielt jene raussuchen, die ohnehin schon niedriege "Auferwecken"-Werte besitzen, sodass der Malus nicht mehr so stört (wobei das sicher durch die Punktekosten gut balanced ist)
Einige Einheiten haben keinen speziellen Bonus in der Armee, lassen sich aber vermutlich auch gut integrieren (z.B. die großen Monster mit ohnehin hohem Widerstand)
Nachdem Aasgeier als klassische Umlenker fehlen, könnte Leichte Kavallerie die Rolle übernehmen.
Charaktermodelle:
Man könnte überlegen, mehr Charaktermodelle zu spielen, da hier der Auferwecken-Wert nicht relevant ist.
Beritten auf Arche oder Sha Wächter bringt nichts, weil man 15 Punkte zahlt, für die man dann nichts bekommt...
Armee:
Anstelle von Widerstand 3 und Widerstand 4 haben die Einheiten Widerstand 4 und Widerstand 5 (der König gar 6).
Es könnte eine Idee sein, überhaupt keine W4-Truppen in der Armee zu haben. Manche Gegner können daran schon ganz gut zu knabbern haben.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
05.09.2020 12:45 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.739
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Komm schon Brazzi, pack den Salzteig aus und knete dir eine Terracotta-Armee
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
05.09.2020 18:05 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.723
 |
|
Was, der Wysiwyg Papst will keine ganze Terrakotta Armee bauen? O-o
Spaß beiseite, ich weiß nicht ob sich diese Eigenheit wirklich lohnt, damit bist du ja denke ich doch ein Stück kleiner? Für fluff schlachten sicher toll, allzu stark ist das aber denke ich nicht so wie du das ausgeführt hast...
Ich finde 45 Prozent Charaktere echt viel, werden die meist so auagefullt?
Waren die salztrigsachen nicht Dämonen von iwem? ^^
Beste Grüße
|
|
05.09.2020 19:22 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Ja, diese Armeevariante ist aus Fluff-Gründen enthalten und soll absichtlich maximal gleich gut wie die Hauptliste sein, im Optimalfall etwas schwächer.
Ist gedacht für Leute, die sowas aus Style-Gründen spielen wollen, nicht für Turnier****s. Für normale Spiele unterhalb von ETC-Niveau wird’s aber auch reichen, also unspielbar schlecht ist die Liste nicht...
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
08.09.2020 11:16 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|