Der obaobaboss und ich kamen auf die schöne Idee,
einmal eine richtig stylische Schlacht mit jeweils 3500 Punkten zu machen
- namen uns dafür einen Donnerstag Abend Zeit und gaben uns so am
10. April voll auf's Maul!

Brazorks Meutä:
Charaktermodelle:
Ork-Meisterschamane @ 515 Pkt
Magiestufe 4;
Shagas Schreiendes Schwert [50]; Waaagh!-Farbä [10]; Urgoks Urhorn
[40]
Lindwurm @ [200] Pkt
Schwarzork-Waaaghboss @ 278 Pkt
General; Schwere Rüstung; Schild; Wildschwein
Da Spalta des letzt'n Waaagh! [100]
1 Schwarzork-Gargboss @ 176 Pkt
Armeestandarte; Wildschwein
Gorks Rüstung [50]
1 Schwarzork-Gargboss @ 157 Pkt
Schwere Rüstung; Schild; Wildschwein
Martogs Mächtiga Metzla [15]; Götzenbild des Mork [35]
1 Ork-Schamane @ 115 Pkt
Magiestufe 1;
Magiebannende Spruchrolle [25]; Magiebannende Spruchrolle [25]
1 Nachtgoblin-Schamane @ 147 Pkt
Magiestufe 2; Wolf
Zauberzockendes Zepter [50]
Kern:
29 Nachtgoblins @ 145 Pkt
Netzgitze; Standarte; Musiker
1 Nachtgoblin-Boss @ [8] Pkt
22 Ork-Moschaz @ 308 Pkt
Extra-Handwaffe; Spalta; Standarte; Musiker
Gorks Waaaghbanner [25]
1 Orkboss @ [15] Pkt
24 Ork-Krieger @ 180 Pkt
Schild; Standarte; Musiker
1 Orkboss @ [15] Pkt
5 Goblin-Spinnenreiter @ 71 Pkt
Musiker
5 Goblin-Wolfsreiter @ 71 Pkt
Speer; Musiker
5 Goblin-Wolfsreiter @ 71 Pkt
Speer; Musiker
5 Goblin-Wolfsreiter @ 71 Pkt
Speer; Musiker
2 Snotlings @ 40 Pkt
2 Snotlings @ 40 Pkt
Elite:
2 Goblin-Speerschleuda @ 80 Pkt
Treiba
1 Goblin-Wolfsstreitwagen @ 63 Pkt
4 Goblin-Besatzung
5 Nachtgoblin-Squighoppaz @ 75 Pkt
5 Wildork-Wildschweinreiter @ 167 Pkt
Speer; Schild
1 Wildork-Wildschweinreiterboss @ [17] Pkt
6 Wildorkreiter-Moschaz @ 198 Pkt
Speer; Schild
Selten:
1 Riese @ 205 Pkt
2 Snotling-Kurbelwagen @ 80 Pkt
4 Eisenwänste @ 247 Pkt
Standarte; Musiker
Kriegsbanner [25]
Energiepool: 9
Bannpool: 6
Modelle in der Armee: 143
Gesamtkosten: 3500

Grünhäute von obaobaboss:
Charaktermodelle:
Ork-Meisterschamane
Magiestufe 4; Wildschwein
Koppnussklunka; Bosshelm; Magiebannende Spruchrolle
Schwarzork-Waaaghboss
General; Schwere Rüstung; Schild; Wildschwein
Da Spalta des letzt'n Waaagh!
Schwarzork-Gargboss
Armeestandarte; Wildschwein
Martogs Mächtiga Metzla; Götzenbild des Mork
Wildork-Gargboss
Leichte Rüstung; Schild; Zweihänder
Stonkaz Stahlstampfa; Halsband des Zorga
Goblin-Schamane
Magiestufe 2;
Magiebannende Spruchrolle [25]; Magiebannende Spruchrolle [25]
Goblin-Gargboss
Wolf; Leichte Rüstung; Schild
Einwegwunda; Schwefelstein
Kern:
5 Goblin-Wolfsreiter
Speer; Musiker
5 Goblin-Wolfsreiter
Kurzbogen; Musiker
5 Goblin-Wolfsreiter
Kurzbogen; Musiker
7 Waldgoblin-Spinnenreiter
Musiker
22 Nachtgoblins
Schild; 2 Fanatics
21 Nachtgoblins
Kurzbogen; 1 Fanatic
25 Ork-Krieger
Schild; Standarte; Musiker; Champion
21 Ork-Moschaz
zwei Spaltaz; Standarte; Musiker; Champion
Elite:
2 Goblin-Speerschleuda mit Treibaz
Steinschleuda mit Treiba
21 Schwarzorks
Schild; Standarte; Musiker; Champion
5 Wildork-Wildschweinreiter
Schild; Speer
6 Wildork-Wildschweinmoschaz mit Champion
Schild; Speer
Selten:
4 Steintrolle
1 Riese
1 Kamikazekatapult

Den Würfelwurf um die Seite gewann mein Gegner,
er wählte die Seite mit Beschusshügel. Beide konzentrierten
wir unsere Hauptstreitmacht, die langsamen Infanterieblöcke sehr
zentral, an den Flanken kam allerhand schnelles oder billiges Zeugs.
Meine Magier erwüfelten folgende Zauber:
Ork: Morks Blick
Nachtgoblin: Gork wird's schon richt'n / Gorks Fuß
Meisterschamane: Morks Blick / Moscht se wech / Gorks Fäuste / Waaagh!
obas Schamanen bekamen:
Goblin: Gorks Blick / Hirnbersta
Meisterschamane: Morks Blick / Koppnuss / Moscht se wech / Gorks Fäuste
Magisch standen wir also relativ gleich da - mein Nachtgoblin
würde sich in diesem Spiel relativ gut verstecken können, der
Ork würde gelegentlich Morks Blick zaubern. Den Meisterschamanen
plante ich ins Gemetzel zu schicken - Da mein Gegner erwartungsgemäß
einige Charaktermodelle relativ eng beisamen halten würde, könnte
sich Shagaz Schreiendes Schwert so richtig lohnen *hrhr*
1. Runde
Auch der Wurf um den ersten Spielzug ging an meinen Südtiroler
Spielpartner. An der linken Flanke zogen die rasenden Einheiten nach vor,
Wolfsreiter lenkten ein bisschen zur Mitte ein.

Auf der anderen Seite zogen die Nachtgoblins zur Seite
hin (um meine Squighoppaz aufzuhalten, falls sie zur Speerschleuda wollten),
Spinnen stellten sich in den Wald, die Wolfsreiter zogen zögerlich
vor.

In der Mitte zog mein Gegner auch in einer geschlossenen
Linie vor, die Moschaz stänkerten leider - somit agierte David mit
den Blöcken etwas langsamer. Die Blöcke wären alleine doch
recht anfällig, gemeinsam aber möglicherweise sehr stabil!

In seiner Magiephase verursacht David dank Totaler Energie
einen Paniktest in meinem Generalsblock (Nachtgoblins mit angeschlossenem
Waaaghboss und Armeestandartenträger!), dieser steht den.
In der Schussphase schießt eine Speerschleuda drei
Lebenspunkte aus dem Riesen, die andere einen Oger aus meiner Eisenwanst-Einheit.
Die Eisenwänste verpatzen den Test und rennen zur eigenen Kante!
Mein Zug:
Die Oger sammeln sich, in der Mitte ziehe ich aber aufgrund
der fehlenden Oger-Unterstützung auch noch zögerlich vor - ich
vertraue erstmal auf meine Magie! Einzig der Riese zieht etwas rascher
nach vor - und hofft auf erfolgreiches Entsetzen bei den Spinnen.

Der Meisterschamane versteckt sich hinter dem Felsen
vor möglichem Beschuss, stellt sich so aber in Reichweite der Nachtgoblins
- um diese eventuell durch Magie in die Flucht zu zwingen.

Die Wolfsreiter lockten zwei Fanatics aus dem Nachtgoblin-Block!
David schickte diese in Richtung der Squighoppaz, um so seine Speerschleuda
noch ein wenig zu schützen. Stolz, ihre Aufgabe gut erfüllt
zu haben, zogen sich die Wolfsreiter wieder ein wenig hinter den Felsen
zurück.

In der Magiephase verursacht dieser dann aber mit Gorks
Fäusten leider nicht genug Wunden für einen Paniktest, im Gegensatz
dazu schafft aber ein Gorks Fuß auf die Wildork-Wildschweinreiter
die komplette Auslöschung dieser (6 Treffer und Verwundungen!) -
Wolfsreiter fliehen in Panik auch gleich 18 Zoll und somit von der Platte.
Die linke und vermeintlich schwerer zu haltende Flanke hatte ich somit
ab diesem Zeitpunkt schon sehr gut im Griff!
Minimale Verluste hatte ich allerdings auch auf dieser
Flanke zu beklagen: Eine Einheit Wolfsreiter wurde Opfer eines einzelnen
(!) Fanatics, der sich durch die Lockeinheit wirbelte - in Panik stürmen
die Wolfsreiter ein weiteres Mal durch denselben Squighoppa, der die verbliebenen
Wolfsreiter auch noch in das Große Grün schickt.

2. Runde:
Die Spinnenreiter verpatzen ihren Entsetzenstest und
rennen durch die Steinschleuder und somit von der Platte.

Die zentralen Blöcke werden weiter nach vor gezogen
(Der blaue Fleck in der Mitte stellt ein Feld dar, wir spielten ihn für
Infanterie wie offenes Gelände!), Trolle brav als Flankendecker eingesetzt.

Die Fanatic an der rechten Seite tun nix gefährliches,
stellen sich meinen Squighoppaz sogar aus dem Weg. So beschließt
David, die Squighoppaz mit seinen Nachtgoblins aufhalten zu wollen!

An der linken Flanke stänkert die Wildork-Wildschweinmoscha
Einheit, so zieht David hier auch zögerlicher vor, möchte mit
der Wolfsreiter-Einheit allerdings meine Wildorks aus der Defensive nach
vor locken.
Der Kamikaze-Goblin greift aus seiner Einheit heraus
eine meiner Speerschleudaz an. Er bleibt dann zwar drin hängen, in
der folgenden Runde kann er dann allerdings durchbrechen.

Die Speerschleuda am Hügel erschießt drei
Wildork-Wildschwein-Moschaz durch einen Flankenschuss!

Mein Zug:
Die Wolfsreiter an der linken Flanke greifen die nun
offene Flanke der gegnerischen Wildork-Wildschweinmoschaz an, meine Wildorks
stänkern und müssen somit auch nicht die Wolfsreiter angreifen.

In der Mitte sage ich einen Angriff mit meinem Ork-Block
auf die Trolle an - obaobaboss überlegt ein wenig, ehe er sich für
die Flucht der Einheit entschließt. Mein Kurbelwagen fährt
leider nicht weit genug vor meine Ork-Einheit, um diese zu blockieren,
so stellen sich die durch den verpatzten Angriff doch schon ganz schön
nah vor die gegnerische Orkeinheit - mit angeschlossenem General.
Ausweichplan: Alles andere so ausrichten, dass der Angriff
des Gegners auf die Einheit ihm zum Verhängnis werden könnte!
Die Wildork-Moschaz stell ich wagemutig zur Flanke und liefere sie einem
weiteren Flankenschuss durch die Speeschleuda aus. Mein eigener Generalsblock
(Nachtgoblins mit Waaaghboss und AST) stellt sich schräg hinter die
Ork-Einheit, sodass der Block nun auch eventuell Flucht ansagen könnte
und somit den Gegner schlecht aussehen lassen würde.
Den Riesen stelle ich recht extrem vor die gegnerischen
Schwarzorks, sodass diese bei einem Angriff meinen Moschaz die Flanke
präsentieren würden. Auch das Vorbeischwenken war für die
Einheit nun nicht mehr möglich!

An der rechten Flanke hatte ich durch Flucht und Gegenangriff
nun die gegnerischen Wolfsreiter in die Flucht geschlagen, meine eigenen
Wolfsreiter sogar wieder in günstige Angriffsposition gebracht! Squighoppaz
gingen auf die Nachtgoblins los und der Meisterschamane versuchte, Entsetzen
unter der Besatzung der Speerschleuda zu verbreiten, richtete seinen Blick
aber auch auf die Flanken der gegnerischen Blöcke!

In der Magiephase brachte ich "Moscht se wech"
auf meine Squighoppaz durch, die somit im Nahkampf ungefähr 7 oder
8 Nachtgoblins umnieteten. "Gorks Fuß" schlug eine Wolfsreiter-Einheit
an der linken Spielfeldseite in die Flucht.
In der Schussphase konnte ich dem Riesen, der in der
ersten SChussphase schon 2 Leben verloren hatte, weitere drei Leben abknöpfen.
Wie zu erwarten, kämpfte sich der Goblin-Gargboss
nun durch die Speerschleuda, die Wolfsreiter besiegten sogar die Wildorks
(durch Wunde und Flankenbonus) und namen ihnen so die Raserei - im Laufe
des Spieles konnten die Wildorks den Aufriebtest aber mehrere Male bestehen.

3. Runde:
Die Besatzung der Speerschleuda erkannte, dass der Lindwurm
doch größer war auf all den Höhlenzeichnungen und nahmen
so die Beine in die Hand.

Mein Riese wurde nun durch Volltreffer der Steinschleuder
umgenietet.

Der Kamikazegoblin richtete sich nun auf die zweite Speerschleuder
aus.

Der Riese drehte aus der Mitte ab und eilte den Wildorks
zu Hilfe.

Schuss- und Magiephase meines Gegners gingen diesmal
nicht mehr so gut auf, es kam zur vielleicht entscheidenden dritten Runde
von mir:
Ich rief den Waaah aus!
Natürlich zerstörten sich Wildork-Reiterei
an der linken Flanke und Spinnenreiter gleich selbst (6 Wildorks bekamen
6 Wunden - Durch Rettungswürfe konnte ich zwei Stück davon retten!),
andererseits kam ich so mit allem in der Nahkampf, womit ich wollte!

Insgesamt gab es im Zentrum des Spielfeldes nun drei
Kämpfe:
Im ersten Kampf (ganz links) kämpften Wildork-Wildschweinmoschaz,
defensiver Orkblock mit Schwarzork-Held, Nachgoblin-Kampfblock mit General
und AST gegen einen defensiven Ork-Block mit General. Davids und mein
General waren ja gleich ausgerüstet - durch die Situation mit dem
Flankenangriff ergab es sich aber, dass mein Gegner mit 4 popeligen St4-Attacken
zuschlug, während meiner 7 St 8 in's Getümmel schmiss ;-) Ich
würde den NK wohl klar gewinnen.
Trotzdem beschloss ich, zuerst den zentralen Kampf mit
Lindwurm durchzuführen, um dessen Attacken und Stärken um 1
zu erhöhen. Ein Meisterschamane mit 6 St 9 Attacken (!), er verwundete
einen einzigen Ork, der Lindwurm einen weiteren.
Der rechte Nahkampf ging unentschieden aus. Mein Champion
schlug dem Meisterschamanen in der Herausforderung sogar eine Wunde.
So kam es, dass ich am Ende der Nahkampfphase den linken
Block aufgerieben hatte und mit den Nachtgoblins in die Moschaz verfolgen
konnte.

Weitere Bewegungen gab es in dieser Runde natürlich
auch noch: Die Squighoppaz trieben die Speerschleuda-Besatzung vom Feld
und die Eisenwänste versuchten wieder ins Spiel einzugreifen.
Ach ja: Durch das Aufreiben der Generalseinheit verfielen
die gerade erst gesammelten Trolle wieder in Panik - sie konnten sich
bis zum Spielende nicht mehr sammeln.



4. Runde:
Der Riese an der linken Flanke beschloss, meine Wolfsreiter
anzugreifen - sein Würfelwurf ergab "Drauf rumspringen"
und wie es sich für ein richtig fluffiges Spiel gehört, fiel
der Riese damit auch gleich auf die Nase - raubte sich somit den letzten
Lebenspunkt - und nahm drei Wolfsreiter mit in den Tod.

Der Kamikazegoblin attackierte nun die zweite Speerschleuda
- auch hier hielt ich dem Angriff wieder einmal stand! Der Kurbelwagen
könnte den Rest erledigen ;-)

In der Mitte bezwang ich nun auch die Moschaz - und verfolgte
mit dem Lindwurm in die Schwarzorks.


In meiner Runde griffen die Wolfsreiter nun die Steinschleuder
an, der Streitwagen prallte auch noch in die Schwarzorks. Mein Generalsblock
richtete sich auf die Schwarzorks aus.

An der linken Flanke stand nicht mehr allzu viel - ich
drehte mit den Orks dorthin ab - eventeull würde ich dort noch irgendwie
Punkte holen können. Hier mussten übrigens die verbliebenen
Wildork-Reiter durch ihre Raserei einen Angriff auf die Nachtgoblins durchführen.

In meiner Magiephase ging der Zauber "Waaagh!"
durch! Der Generalsblock konnte so auch in die Schwarzorks prallen.
Die Schwarzorks wurden nun auch noch abgeräumt,
die Mitte gehörte also mittlerweile mir.

Der Kurbelwagen hatte genügend Reichweite erwürfelt,
um auch noch in den Kamikazegobbo zu prallen - der Gobbo wurde ausgeschaltet
und dank Schwefelstein auch der Kurbelwagen und ein Goblin-Besatzungsmitglied.

5. und 6. Runde
Ich zog mit dem meisten noch in Richtung letzte verbliebene
Speerschleuda, Wildork-Reiterei und Nachtgoblins.
Die Oger konnten die Nachtgoblins durch einen Flankenangriff
vernichten, die Wildorks erreichte ich allerdings leider nicht!
Durch Magie wollte ich am Ende noch nachhelfen - doch
nicht der erhoffte Waaagh ging durch sondern vielmehr der Fuß auf
die Reiterei zwang diese zur Flucht (!) - somit war es am Ende einzig
die Speerschleuda, die den herantosenden Waaagh Brazorks überlebte.

Schluss:
Wieder einmal ein schönes Spiel gegen den obaobaboss!
Uns viel am Ende sogar auf, dass es nicht einen einzigen Zauberpatzer
(bei jeweils einer Totalen Energie) gegeben hatte! Gork und Mork waren
wohl mit uns. 7000 Punkte bemalt und WYSIWYG hat schon irrsinnig viel
Style - und solche Schlachten gibt es selbst bei uns in Tirol nicht allzu
oft.
Für den
Inhalt verantwortlich: Antônio "Brazork" Windischer |