Als erstes Vorbereitungsspiel für den "4. Kampf
um den Tirolerhuat" haben der pr0 und ich eine Partie vereinbart.
Nach den Vorab-Beschränkungen wollte er eine Monster-Liste austesten
mit zwei Einheiten Drachenogern, Dazu drei Schamanen und ein Großhäuptling
mit Bihänder. Ich hab das zum Anlass genommen und mir gedacht, dagegen
mit meiner neu kreierten Streitwagen-Liste gleich einen Hardcore-Test
(soviel Stärke 7!) zu machen... Die Idee zu meiner Liste war abgekupfert
von einer Armeeliste von obaobaboss, der ein paar Tage zuvor eine Liste
mit 2 Riese und 8 Streitwägen (4 Charaktermodelle auf Streitwagen!)
angedacht hatte.
Ich hab diese Idee etwas weitergespinnt ... meinen General
auf Lindwurm gesetzt und die Riesen zugunsten zweier Kurbelwägen
gekickt. Man bedenke, dass es in den Beschränkungen für dieses
Turnier bis zu diesem Zeitpunkt keine speziellen Streitwagenbeschränkungen
für Orks gegeben hatte. Die Tiermenschen dürfen für dieses
Turnier auch keine gemischten Armeen aufstellen (also weder Dämonen
noch Sterbliche). Hier die Listen:
Brazorks Meutä:
Charaktermodelle:
Schwarzork-Waaaghboss @ 426 Pkt
General; Schwere Rüstung
Kurlags Klävarä Klingä [25]
Imbads Eis'nbeißa [30]
Verzauberter Schild [15]
Halsband des Zorga [5]
auf Lindwurm @ [200] Pkt
Wildork-Gargboss @ 204 Pkt
Leichte Rüstung; Schild
Martogs Mächtiga Metzla [15]
Stonkaz Stahlstampfa [30]
auf Wildschweinstreitwagen @ [80] Pkt
Goblin-Gargboss @ 162 Pkt
Leichte Rüstung; Armeestandarte
Wollopas Einwegwunda [15]
Diebisches Dingsda [25]
auf Goblin-Wolfsstreitwagen @ [60] Pkt
Goblin-Schamane @ 165 Pkt
Magiestufe 1; Kleiner Waaagh!
Magiebannende Spruchrolle [25]
Magiebannende Spruchrolle [25]
auf Goblin-Wolfsstreitwagen @ [60] Pkt
Kern:
20 Ork-Moschaz @ 280 Pkt
Extra-Handwaffe; Standarte
Morks Geistatotem [50]
29 Nachtgoblins @ 142 Pkt
Netzgitze; Standarte; Musiker; Nachtgoblin-Boss
5 Goblin-Wolfsreiter @ 71 Pkt
Speer; Musiker
5 Goblin-Wolfsreiter @ 71 Pkt
Speer; Musiker
5 Goblin-Wolfsreiter @ 71 Pkt
Speer; Musiker
5 Goblin-Spinnenreiter @ 71 Pkt
Musiker
2 Snotlings @ 40 Pkt
2 Snotlings @ 40 Pkt
Elite:
Goblin-Wolfsstreitwagen @ 63 Pkt
zusätzliche Goblin-Besatzung
Goblin-Wolfsstreitwagen @ 63 Pkt
zusätzliche Goblin-Besatzung
Ork-Wildschweinstreitwagen @ 85 Pkt
zusätzliche Ork-Besatzung
Ork-Wildschweinstreitwagen @ 85 Pkt
zusätzliche Ork-Besatzung
Seltene:
4 Snotling-Kurbelwagen @ 160 Pkt
Energiepool: 3
Bannpool: 3
Modelle in der Armee: 88
Gesamtkosten der Armee: 2199
Tiermenschen von the_shining:
Charaktermodelle:
Großhäuptling mit Bihänder und Schwerer Rüstung
3 Schamanen mit Schamanenstab
Kern:
1 Gor-Herde mit 7 Gors, 8 Ungors, Champion und Musiker
1 Gorherde mit 5 Gors, 5 Ungors, Chamion
1 Gorherde mit 5 Gors, 5 Ungors
3 * 5 Chaoshunde
3 Tuskgor-Streitwägen
Elite:
2 * 4 ungeteilte Minotauren mit Bihändern
1 * 3 Chaosoger mit Bihändern und Leichter Rüstung
Seltene
2 * 3 Drachenoger mit Bihänder

Mein Gegner würfelt für seine Schamanen zweimal
aus der Lehre der Bestien und einmal aus der Lehre der Schatten. Der Schatten-Schamane
erwürfelt 1 und 5, hat also zwei sehr wertvolle Sprüche. Die
beiden Bestien-Schamanen erwürfeln 1 und 2 bzw. 1 und 3 - somit muss
ich mich hier 'nur' vor dem Schmaus der Krähen fürchten. Insgesamt
drei Zauber, die es in des Gegners Runde zu bannen gilt. Die Zorn des
Bären Zauber kann ich für den Fall dann immer noch in meiner
eigenen Runde bannen.
Mein Banncaddy würfelt den dritten Spruch aus der
kleinen Waaaagh-Magie. Ich krieg den mit zwei Würfeln gegen fünf
Spruchrollen aber interessanterweise nie durch.
Der pr0 stellt seine Armee schön breit aufgefächert
auf. Es gibt genau drei größere Bedrohungen für meine
Armee - das sind einerseits die beiden Drachenoger-Einheiten, andererseits
der Großhäuptling mit Bihänder, der mithilfe des Schattenrosses
ein 'relativ' großes Gebiet abdeckt. Zum Glück ist der pr0
hier von seinen Schamanen abhängig - und er besitzt diesen Zauber
eben nur einmal!
Ich stelle meine Armee logischerweise auch relativ breit
aufgefächert auf. Bei mir stehen noch keine 900 Punkte, da hat mein
Gegner auch schon seine komplette Armee platziert:
Einmal Drachenoger halb links, die andere Drachenoger-Einheit ganz rechts,
die große Gor-Herde mit zwei Schamanen und General mittig. Eine
kleine Herde neben den rechtsplatzierten Drachenogern, darin der dritte
Schamane. Die restlichen Einheiten einfach dazwischen aufgeteilt.
Ich stelle ganz an die rechte Flanke meinen Nachtgoblin-Kampfblock, daneben
einen Kurbelwagen, dann in den Wald einmal Snotlings und die Spinnen.
Neben den Wald kommen zwei Goblin-Streitwägen und ein Kurbelwagen.
Im Zentrum platziere ich einmal Wolfsreiter und den Lindwurm (um möglichst
flexibel starten zu können). An die linke Flanke kommt dann meine
Hauptstreitmacht: Zuerst (mittig) die Ork-Moschaz, dann die drei Streitwägen
mit den Charaktermodellen, links und rechts flankiert von den Orks-Streitwägen.
Ganz links platziere ich die Kurbelwägen - sie sollten den Gegner
möglichst umrunden, um eventuell einmal einen unterstützenden
Angriff machen zu können.
Zentral vor meiner Aufstellungszone befindet sich ein
dicker Fels zum Verstecken.
Mein Gegner gewinnt den Würfelwurf um's Anfangen
- und macht das auch.
1. Runde
the_shining zieht mit seinen Einheiten sehr verhalten
vor - bleibt fast überall außerhalb der Angriffsreichweite
meiner Einheiten, nur Goblin-Einheiten lässt er in Reichweite. Rechts
neben dem Fels bewegt mein Gegner eine Hunde-Einheit vor und zieht dahinter
Minos und Streitwagen in Gegenangriff-Position. An der rechten Flanke
werden Drachenoger und Streitwagen vorgezogen.
Linkerseits baut the_shining mit all seinen restlichen
Einheiten einen kleinen Kessel auf. An der linken Flanke wird die kleine
Gor-Herde positioniert, Chaosoger aus dem Zentrum der gegnerischen Aufstellungszone
schwenken auch zur linken Seite. In der Magiephase gilt es meinerseits,
das Schattenross zu bannen - die erste Rolle wird also gezogen! Der Schmaus
der Krähen geht durch und schaltet mir einen der zentral positionierten
Wolfsreiter aus. Ansonsten passiert in der ersten Runde nichts nennenswertes.
Mein Zug:
Stänkerei-6 jagt meine Spinnenreiter 6 Zoll aus
dem Wald heraus, somit beschließe ich, mit der Einheit einen Angriff
auf die Hunde anzusagen (ich kann also den Goblin-Streitwagen noch als
Kontereinheit sparen) - the_shining nimmt diesen Angriff an!
Mit dem Lindwurm stell ich mich hinter den Fels (um meinen
Einheiten den Moralwert zu spenden - immerhin plane ich Angriffe auf angstverursachende
Minos!) mit Sicht auf die linke Spielfeldseite. Mit der restlichen Armee
bewege ich mich fast nicht, einzig die Moschaz werden ein wenig besser
platziert. Die Kurbelwägen an der linken Flanke jage ich mal flott
ein bisschen zum Gegner.
Die Spinnenreiter zerlegen die Hunde komplett - the_shining
besteht die notwendigen Panik-Tests bei den Minos (dank Mal des Ungeteilten
Chaos) und einem Streitwagen. Ich überrenne in die Minos.
2. Runde:
Mein Gegner zieht nun mit den Drachenogern an der rechten
Flanke weit vor und schwenkt zur Mitte, der Streitwagen konzentriert sich
auf meinen Kurbelwagen und den Nachtgoblin-Block.
In der linken Spielhälfte zieht nun die Drachenoger-Einheit
ihrerseits auch sehr weit vor (in Angriffsreichweite meines rasenden Gargbosses),
eine Einheit Chaoshunde blockiert drei meiner Streitwägen.
In der Magiephase gelingt es dem pr0 nicht, seine linksplatzierte
Drachenoger in meine Streitwägen anzuschubsen, da er an der Komplexität
scheitert.
In der Nahkampfphase nimmt the_shining bei seinen Minotauren
die Handwaffen (in der Hoffnung, mich nur aufzureiben und nich komplett
zu vernichten - um dann mit 3W6 verfolgen zu können!) und verwundet
5 Spinnen - ich schaffe den Rüstungswurf für eine Spinne und
fliehe. the_shining setzt an und setzt an zur Verfolgung. Etwa 15 1/2
Zoll entfernt meine drei Gegencharge-Einheiten. Der pr0 würfelt stolze
16 Zoll und pickt auch schon in einem Streitwagen. Naja, immerhin hatten
die Spinnen zuvor zwei Leben raushauen können und mithilfe eines
Gegencharges vom anderen Gobbo-Streitwagen und dem Kurbelwagen würde
da doch was gehen, dachte ich...
Mein Zug:
Dachte ich. Denn der Goblin-Streitwagen verpatzt trotz
Moralwerts des Generals seinen Angsttest - ich fahre dann einfach mal
mit dem Kurbelwagen in die Minotauren...
Nun sage ich aber auch linkerhand Angriffe an: Bei den
Drachenogern ist doch ein größeres Risiko dabei wegen der Stärke
7 - da aber mein Lindwurm so schön Sicht drauf hat, beschließe
ich, ihn alleine in deren Flanke fliegen zu lassen. Der Wildork muss ebenfalls
angreifen, bei ihm habe ich die Wahl zwischen den zentral stehenden Drachenogern,
die sich mein Lindwurm jetzt vorknöpfen würde und den Umlenk-Hunden.
Ich versuche nun, mit einem Goblin-Streitwagen einen Angriff auf ebendiese
Drachenoger anzusagen (dann hätte ich doch größere Chancen,
die Drachenoger im Angriff komplett umzuhauen) - nachdem ich diesen Test
aber vergeige, entscheidet sich der Wildork-Gargboss für die Chaoshunde
- gemeinsam mit dem Ork-Streitwagen. Mein Gegner nimmt mit den Hunden
an, während die Drachenoger ihr Heil in der Flucht suchen. Der Lindwurm
steht nun in der Mitte des Kessels und wartet nur darauf, ebenfalls den
Lockvogel für die Fluchtfalle zu spielen ;-)
Die Drachenoger fliehen durch einen Tuskgor-Streitwagen, dieser verpatzt
den fälligen Paniktest und rennt durch die kleine Herde - schaltet
dort zwei Ungors aus.
Wolfsreiter in der Mitte attackieren zentral stehende
Chaoshunde und können diese auch problemlos vernichten. Die Wolfsreiter
stehen nach dem Angriff außerhalb der Sicht feindlicher Einheiten
- ist ganz praktisch.
Meine Kurbelwägen an der linken Flanke bewegen sich
vor der Fluchtbewegung der Drachenoger, um gegebenenfalls deren Fluchtweg
ins Aus zu verlängern (sie stehen dann zwar günstig, die Drachenoger
fliehen aber leider nicht weit genug). An der rechten Flanke bewege ich
einen Kurbelwagen schön vor des Gegners Streitwagen.
Der Kurbelwagen macht feine elf Aufpralltreffer und schießt
so fünf Lebenspunkte aus den bereits angeschlagenen Minotauren. Die
zwei nun noch stehenden Minos hauen mir den Goblin-Streitwagen zu Brei.
Die Minotauren verlieren um 1, stehen den Aufriebtest aber genau.
Die beiden Streitwägen im Zentrum zerhacken die
Hunde mal schnell und ordentlich, der Wildork-Streitwagen landet durch
die Überrennbewegung im anderen Streitwagen, der andere Streitwagen
beschließt, an Ort und Stelle stehenzubleiben.
3. Runde:
Die fliehenden Drachenoger und der Tuskgor-Streitwagen
können sich nicht sammeln und fliehen von der Platte! the_shining
greift mit der kleinen Herde einen Kurbelwagen an und zerlegt diesen.
Im Zentrum gibt es einen kombinierten Angriff von Minotauren und Drachenogern
auf meinen Lindwurm - dieser sucht das Heil in der Flucht und flieht hinter
meine eigenen Linien. Beim Schamanen auf Streitwagen ist ein Paniktest
fällig, den er mit Bravour besteht. Der Streitwagen, der ursprünglich
auf der rechten Spielhälfte unterstützen hätte sollen,
wird von meinem Gegner dann doch zur Unterstützung in die linke Hälfte
geschickt.
An der rechten Flanke drehen die Drachenoger vom Zenturm
weg (hier erledigen ohnehin die Minotauren ihren Job sehr gut, mein Gegner
beschließt also, den Nachtgoblin-Block zu kassieren (bzw. erstmal
die Leichte Kavallerie - Wolfsreiter - abzuräumen, die da halt noch
im Weg stehen...). Die Wolfsreiter suchen ihr Heil in der Flucht, doch
die Drachenoger sind trotz 90°-Schwenks immer noch in Angriffsreichweite,
vernichten die Einheit und stehen schon schön nah an den Nachtgoblins.
Währenddessen überfährt der Tuskgor-Streitwagen ganz rechts
schnell mal einen Kurbelwagen und kann in meine Nachgoblins überrennen.
Naja - die Einheit verlier ich (vielleicht noch nicht in dieser Runde,
aber spätestens dann, wenn die Drachenoger in dessen Flanke landen!)
sowieso - daher flieht auch diese Einheit.
Ab sofort steht an der rechten Flanke nur noch eine Snotling-Einheit
(2 Bases), die sich hinter dem Wald verschanzt hielten. Minotauren, Drachenoger
und ein Tuskgor-Streitwagen haben hier saubere Arbeit geleistet!
An der linken Flanke verliere ich den Nahkampf mit dem
Kurbelwagen gegen die Gorherde (ich kassiere zwar nur eine Wunde, dennoch
verliere ich den Nahkampf logischerweise recht deutlich) und werde aufgerieben
aber nicht eingeholt (!) Der Kurbelwagen flieht in der Folge durch den
Konterangriff-Kurbelwagen, der das natürlich nicht überlebt.
Mein Zug:
Ich beschließe, diese meine dritte Runde defensiv
anzugehen, da sich mein Lindwurm erst wieder sammeln muss und mein Wildork-Gargboss
durch die Überrennbewegung recht ungünstig steht. Einzig mit
einem Ork-Streitwagen attackiere ich die Gorherde, die zuvor den Kurbelwagen
besiegt hat und so weit in mein Territorium vorgedrungen ist. Der Lindwurm
kann sich sammeln, so platziere ich meine Streitwägen wieder in schöner
Formation und bilde wieder einmal einen schönen Kessel.
Die mittig stehenden Wolfsreiter stellen sich so vor
den ebenfalls mittigstehenden Tuskgor-Streitwagen, dass dieser, wenn er
einen Angriff ansagt, fast in jedem Fall recht ungünstig stehen würde.
Der Ork-Streitwagen mischt erwartungsgemäß
die Gor-Herde auf und rennt ein bisschen in's linke Hinterfeld.
4. Runde
An der rechten Flanke kassiere ich nun einen Angriff
auf meine Snotlings durch den Tuskgor-Streitwagen, der eben erst durch
meine Nachtgoblins gepflügt war. Ansonsten beginnt mein Gegner, die
Einheiten von der rechten Flanke zur Mitte zu ziehen. Der Streitwagen
in der Mitte attackiert planmäßig meine Wolfsreiter und rennt
so direkt vor meine Moschaz (die bis zu diesem Zeitpunkt wirklich noch
nicht viel zu tun hatten - außer Bannwürfel zu generieren...)
Der pr0 baut mit den verbliebenen Chaosogern eine Fluchtfalle im Zentrum
auf.
Die Snotlings überstehen den Streitwagen-Angriff
übrigens mit einem Lebenspunkt und schaffen den Aufriebstest *lol*
- sehr wichtig (Achtung: Ironie!)
Mein Zug:
Mein Lindwurm ist wohl eine Spur zu weit von der gegnerischen
Generalsherde entfernt, so überblicke ich kurz das Schlachtfeld und
rufe - nachdem ich sehe, dass nur eine Einheit Wolfsreiter (die ich an
der linken Flanke im Laufe des Spieles vorgezogen hatte) und die Moschaz
noch für Stänkerei würfeln müssen - den WAAAGH! aus.
Die Wolfsreiter schaffen den Test, die Moschaz wollen vor - und attackieren
so den Tuskgor-Streitwagen!
Mein Gegner wählt hier die Flucht als Angriffsreaktion,
da ich hier andernfalls neben dem Streitwagen auch noch die Flanke der
Chaosoger erwischen hätte können. So machen die Orks dann doch
einen etwas größeren Schwenk und kommen doch erst in der Front
der Chaosoger zum stehen.
Der Streitwagen steht in der Folge direkt vor meinem General, dessen Waaagh-Bewegung
ich erste jetzt würfle! Ein weiterer Angriff auf den Streitwagen,
eine weitere Flucht! the_shining würfelt an dieser Stelle überdurchschnittlich
hoch und rennt so über das halbe Feld sogar durch seine Minotauren
und bleibt erst dahinter stehen - knapp vor der eigenen Aufstellungszone...
Genau einer von vier Minotauren kommt durch die entstandenen Aufpralltreffer
um's Leben, natürlich verfallen die Minos nicht in Panik.
Trotzdem, dieser Tuskgor-Streitwagen war wohl einer der schnellsten Streitwägen,
den ich in den letzten Jahren erlebt habe!
Ich sage nun logischerweise auch Angriffe an: Der General
attackiert die Gorherde, die jetzt auch fein in Reichweite (inklusive
noblem Schwenk) ist, drei Streitwägen sagen einen Angriff auf die
Chaosoger an. Die Chaosoger wählen Flucht, doch der näheste
Streitwagen (ein gewöhnlicher Ork-Wildschwein-Streitwagen) ist noch
in Reichweite und kann die Chaosoger fein überfahren.
Die Wolfsreiter haben an dieser Stelle die Möglichkeit,
den Tuskgor-Streitwagen ein weiteres Mal durch die Pampa zu jagen. Das
wäre zwar lustig, da der Streitwagen dann wohl endgültig in's
Guinness Buch der Rekorde eingegangen wären, doch da die Flucht der
Chaosoger doch sehr naheliegend ist und dann die Streitwägen recht
ungünstig stehen würden, behalte ich die Wolfsreiter und verwende
sie in dieser Runde, um die Minotauren auch noch einmal nett an der Nase
herumzuführen.
Im Nahkampf werden die Snotlings nun auch brav vernichtet.
Der Lindwurm-General kämpft in einer Herausforderung mit dem Tiermenschen-Großhäuptling
und haut insgesamt 4 Leben heraus. Da die Gorherde nach den gültigen
Beschränkungen auch 5 breit formiert ist, bekommt mein Gegner an
dieser Stelle die Boni für zwei Glieder und die Überzahl! Den
um eins modifizierten Aufriebtest schafft mein Gegner.
5. Runde:
the_shining zieht nun auch noch seine Gorherde von der
rechten Flanke näher zum Geschehen (das hat er in den vorherigen
Runden schon auch gemacht, aber vorsichtig und folgenlos genug, um das
nicht erwähnen zu müssen).
Der Speed-Tuskgor-Streitwagen kann sich sammeln.
Die Minotauren greifen die Wolfsreiter an. Die Wolfsreiter sind alle vernichtet
- die Minos stehen am Hügel.
Die Einheiten weiter rechts bewegen sich weiter in die linke Spielfeldhälfte.
In der Magiephase zaubert mein Gegner das Schattenross
auf einen Schamanen in der Gorherde. Er möchte wohl aus dem Nahkmapf
fliehen, das weiß ich mit meiner zweiten magiebannenden Spruchrolle
zu verhindern.
In der Nahkampfphase erschlägt mein General den
Morgor der Einheit mit maximalem Overkill. In der Folge flieht die Einheit
(wieder werden alle Panik-Tests rundherum bestanden), der Lindwurm schnappt
sie sich und landet in der anderen Gorherde. Hier nutze ich die große
Verfolgungsreichweite und attackiere die Einheit quasi mit 180°-Drehung
- um dann schneller wieder beim Geschen sein zu können!
Mein Zug:
Den Ork-Streitwagen, der zuvor die Chaosoger abräumen
konnte, schicke ich kurzerhand auch noch in den Nahkampf, in den mein
Waaaghboss verwickelt ist.
An der linken Flanke ist auch noch ein angeschlagener Kurbelwagen übrig
(er hatte den Angriff von der Gorherde überstanden, war geflohen
und hatte sich in der Zwischenzeit auch erfolgreich gesammelt!). Ihn schicke
ich vor die Minotauren-Einheit. Dazu stelle ich nun meinen Orkstreitwagen
und den Goblin-AST auf Streitwagen in Gegen-Angriff-Position.
Zentral richte ich meinen Moscha-Block auf die von rechts
herannahenden Minotauren und Drachenoger aus - weit genug weg scheine
ich ohnehin noch zu sein!
Dazu stelle ich einen übrigen Goblin-Streitwagen und den Wildork-Streitwagen
auch noch so ab, dass sie schön gegenchargen können, sollten
sich die beiden Einheiten dann doch noch näher ran trauen.
Im Nahkampf reibe ich die Gorherde schön auf und
fliege mit dem Lindwurm in der Verfolgungsbewegung ein schönes Stück
in Richtung linke Flanke zurück.
6. Runde
Mein Gegner traut sich nicht mehr, die Ork-Moschaz anzugreifen
(hier reicht wohl einerseits die Entfernung nicht ganz aus - andererseits
könnten diese mittels Flucht auch einen Angriff meiner beiden Streitwägen
kassieren. Die Minotauren rennen nun den Kurbelwagen um, der Tuskgor-Streitwagen
positioniert sich noch etwas anders, kann aber nicht mehr aus der Sicht
meines Ork-Streitwagens, der recht tief in die linke, gegnerische Spielfeldhälfte
vorgedrungen war.
Mein Zug:
Aus Angst kann mein Goblin-AST keinen Angriff auf die
Minotauren ansagen, so macht das halt mein General ganz alleine - immerhin
ist er im Rücken der Einheit.
Der Ork-Streitwagen attackiert den Tuskgor-Streitwagen.
Zentral können keine Angriffe angesagt werden.
Der Toskgor-Streitwagen ist hier logischerweise ein klares
Opfer - mein General wütet aber auch noch ein letztes Mal ordentlich
in den drei verbliebenen Minotauren und lässt nur einen stehen, der
meinem General auch noch eine (nutzlose) Wunde schlägt. Angst plus
Überzahl sorgt auch fein dafür, dass am Ende auch noch diese
Minotauren kassiert werden.
Schluss:
Nicht oft spiele ich ohne Offensiv-Magie, in diesem Spiel
bin ich mit einem Banncaddy und einer Geistatotem-Einheit aber mehr als
zurecht gekommen! Mein Gegner hat mittels Magie, und davon hatte er ordentlich
in seiner Armeeliste, genau einen einzigen Wolfsreiter ausgeschalten.
Der Lindwurm hatte - wie immer gegen Chaos - ein unglaubliches
Bedrohungs-potenzial und war ganz klar der Matchwinner, indem er alle
Charaktermodelle und am Ende auch die Minos abkassiert hat.
Auch wenn ich in einer Runde vier Streitwägen (Kurbelwägen
mit eingerechnet) verloren habe, hatte ich am Ende immer noch genug, um
überall am Schlachtfeld gegnerische Einheiten bedrohen zu können.
Der Einflussbereich selbiger ist sehr groß und wenn man mehrere
gemeinsam kombiniert, kann das irrsinnigen Spaß machen! Auch wenn
mein Gegner teilweise recht ratlos war, wie er gegen diese große
Anzahl an Streitwägen vorgehen sollte, hatten wir jede Menge zu lachen
;-)
Leider gab es auch eine andere Folge des Spieles, und
das war die Eintragung eines Streitwagen-Limits für Orks- und Goblins-Armeen
in den Turnierbeschränkugnen des "4. Kampf um den Tirolerhuat".
Naja, so geht dieses Spiel dann halt in die Annalen ein als das Spiel
mit den 11 Streitwägen ;-)
Für den
Inhalt verantwortlich: Antônio "Brazork" Windischer |