Style-Pic Tabletop - Tirol Style-Pic
Style-Pic
   
Tabletop - Tirol » Hobby Ecke » Rollenspiel » anderes Eindrücke zum neuen TOW Rollenspiel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Eindrücke zum neuen TOW Rollenspiel
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, das Einkaufen ist mit mit genauerer Zählung sicher interessanter. Und man wird vielleicht auch weniger diskutieren, da es halt genauer geregelt ist. Auch dies gilt es dann einfach zu testen. Im Regelbuch bereits vorausplanen war bei mir eher selten, da nur wenige Spieler das Regelbuch durchgelesen haben und zugleich die Auswahl bei WFRP auch nicht so groß ist.
Ganz besondere Gegenstände werden oft mit den Endeavours verknüpft, dazu komme ich später noch.


Nun aber zum eigentlichen Speck der ganzen Geschichte:

10 - Würfeln

Wie bereits kurz beschrieben, gibt die Charakteristik an, wie viele Würfel man nutzt, und die dazu verknüpfte Fähigkeit die Zahl, welche man als höchstes werfen darf.
Mein Beispielcharakter würde durch Initiative 4 und Awareness 3 vier Würfel auf je 3 oder niedriger werfen.

Je nach Einfachheit, Vorteile, Nachteile, Umstände, Unterstützung etc. kann der Würfelpool verbessert oder verschlechtert werden.
Wichtig ist hierbei, dass normalerweise nie mehr als die doppelte Zahl der Charakteristik geworfen werden kann. Und sollte die Zahl der Würfel unter 1 verringert werden - aber der Spielleiter möchte doch noch eine Chance ermöglichen - so wird ein Würfel geworfen, der nur bei einer 1 Erfolg hat.

Bei einem vergleichenden Wurf (opposed test), also z. B. Schleichen gegen Aufmerksamkeit, werden die Erfolge verglichen und jener mit mehr Erfolge siegt um die Differenz.
Bei einem Unentschieden im vergleichenden Wurf gibt es die Regel, dass jener gewinnt, der die Aktion gestartet hat. Hier bin ich mir nicht sicher, ob ich dies auch bei 0 Erfolgen zählen lassen möchte.
Beispiele für vergleichende Würfe sind Kämpfe, Schleichen, Verfolgung/Flucht, Überzeugen...

Würfe können zudem noch Grim/finster sein (alle erfolgreichen Würfe müssen nochmal wiederholt werden) oder Glorious/glorreich (alle nichterfolgreichen Würfe dürfen nochmal wiederholt werden). Diese sollen laut Buch nur selten vorkommen und haben üblicherweise mystische Gründe (Magie, Götter, Schicksal).

Ebenso schon erwähnt wurde, dass man mit einem Erfolg zwar die Aktion geschafft hat, es jedoch negative Komplikationen je nach Geschmack des Spielleiters gibt. Zwei Erfolge sind gut geschafft, bei drei Erfolgen gibt es Bonuseffekte. Im Buch gibt es bei den einzelnen Fähigkeiten auch Vorschläge für diese positiven (Bonuswürfel für nächste Aktion, positive Beeinflussung NPCs...) wie negativen Zusatzeffekte (dauert länger, etwas wird unbeabsichtigt beschädigt/verloren, Zustände...).

Nochmal hervorzuheben sind langwierige Tests (exacting), bei denen eine gewisse Anzahl an Erfolgen erreicht werden muss, was sich über längere Zeit ziehen kann. Das Herstellen eines komplexen Gegenstands, Zaubern, eine gewisse Distanz unter Zeitdruck hinter sich lassen...

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
10.07.2025 07:53 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

11 - Fate/Schicksal

Zum Warhammer Rollenspiel gehören Schicksalspunkte/Glückspunkte dazu.
Zum Glück gibt es von der hohen Anzahl der Meta-Währungen nur noch eine.
Das war einer meiner großen Kritikpunkte an WFRP 4, da es dort ganze 4 verschiedene solche besonderer Währungen gab, die man für verschiedene Zwecke einsetzen konnte.

Um es nicht zu einfach zu machen, gibt es zwei Arten, die Fate-Punkte zu verwenden.
Man kann sie ausgeben (kommen aber beim nächsten Abenteuer zurück), damit kann man:
- einen Test glorious machen (verpatzte Würfe nochmal werfen - auch erst nach dem 1. Wurfergebnis noch, man muss es nicht vorher ankündigen)
- eine zweite Aktion im Kampf ausführen (es darf aber keine zweimal genutzt werden, also keine zwei Attacken oder zwei Manöver)
- Tactical Retreat, also den Rückzug aus einen Kampf sichern

Vor allem mit dem letzten Punkt habe ich so meine Bauchschmerzen. Eine automatisch gelingende Flucht will mir nicht passen. Erzählerisch und spielerisch. Das streiche ich wohl. Es gibt sicher Szenen, in denen möchte ich als Spielleiter nicht, dass man einfach sagt, Fate ausgegeben, wir sind weg. Egal in welcher Position sich einzelne Figuren befinden. Und es nimmt imho einen kreativen Teil weg, wenn man sich hierfür keine besonderen Lösungen ausdenken muss.
Und zusätzlich: Obwohl ich oben automatische gelingende Flucht geschrieben habe, kann sie auch irgendwie doch nicht gelingen. Wenn die Gegner verfolgen möchten, dann müssen die Spieler trotzdem noch einen Athletics Test machen (evtl. auch opposed) und bei fehlendem Erfolg wird wieder eine Zufallstabelle genutzt.
Mit der Mechanik werde ich nicht ganz grün.

Fate kann man aber nicht nur ausgeben, sondern auch verbrennen. Diese Punkte kommen also nicht mehr auf normalen Wege zurück. Damit kann man:
- einen Test automatisch mit bestmöglichem Ergebnis bestehen, (solange das Ziel realistisch ist; man darf es ebenso auch erst nach einem Wurf entscheiden)
- eine erhaltene Wunde negieren
- Last Stand, eine epische letzte Aktion ausführen, wenn man sterben würde. Die darf auch etwas unrealistischer als ein bestmögliches Ergebnis sein, muss aber immer noch irgendwie ins Spiel passen. Finale Szene eines Charakters.

Bis auf die Rückzugsgeschichte finde ich das Schicksals-System gut gelöst und übersichtlich klein.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von obaobaboss: 12.07.2025 09:32.

12.07.2025 09:32 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

12 - Kampfsystem - Allgemein

Im Kampf werden die bereits erwähnten vergleichende Würfe der Kontrahenten eingesetzt. Beide werfen ihren Werten entsprechend W10s und die Differenz bestimmt am Ende den Erfolg.

Die Reihenfolge der Aktivation ist fix festgelegt. Es beginnen immer zuerst die Spielercharaktere, dann sind die Gegner dran und dann mögliche dritte Parteien.
Ausnahmen wären Situationen wie ein Hinterhalt, bei dem die Gegner zuerst dran sind.
An sich wieder eine sinnvolle Vereinfachung, aber ich finde es durchaus interessanter, wenn die Reihenfolge nicht so geordnet ist. Womöglich werde ich doch einen Initiative-Test als Hausregel einführen. Finde ich einfach spannender.

Nun zu dem Bereich, mit dem ich mich noch am wenigsten anfreunden kann.
Im Kampf gibt es Zonen, in und zwischen die man sich bewegen kann.
Das bedeutet, es braucht eigentlich immer eine Art Karte, welche auch begrenzt sein wird. Neben Distanzen sind Hindernisse für die Unterteilung des Kampffelds in Zonen einzusetzen. Ich vermute, damit möchten sie den Einsatz von Miniaturen fördern.

Die Zonen geben Reichweiten an, sei es für Bewegung, Waffen oder spezielle Aktionen.
Close ist in direkten Kontakt mit einem Feind
Short ist in derselben Zone
Medium ist in einer benachbarten Zone
Long in zwei Zonen
Extreme in 3 oder mehr Zonen entfernt

Der nochmals eigene Wert eines Charakters in Geschwindigkeit gibt an, wie viele Zonen normal durchquert werden können. Normalerweise sind das mit Speed Average zwei Zonen.

Mich stört an dem Regelsystem, dass man anscheinend ohne Probleme an Gegnern vorbei und von ihnen weg gehen kann, da wird es sicherlich auch eine Hausregel bei mir geben. eine Gelegenheitsattacke oder zumindest ein erfolgreicher Test als Grundlage für solche Bewegungen finde ich schon angebracht.

Neben den Zonen soll man dann noch auf Besonderheiten des Schlachtfeldes hindeuten, Hindernisse etc. für Deckung etwa. Oder Zonen mit schwierigem oder gefährlichem Gelände.
Schwieriges Gelände erfordert ein Athletics Test um nicht hinzufallen und man kann dort nicht durch die Aktion Manöver einer weitere Bewegung machen oder dadurch hindurch einen Sturmangriff ansagen.
Gefährliches Gelände (Hazards) erfordert je nach Art ebenfalls Tests, bei Misserfolgen können Zustände oder Wunden erlitten werden.


Auch hier benötige ich wieder Testläufe, um zu sehen, wie sehr ich mit dem Zonenkampf zurecht komme. An sich finde ich das Kampfsystem eigentlich recht gut, nur eben jene Zoneneinteilung und die mir zu freie Bewegungen lassen mich etwas zweifeln.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von obaobaboss: 16.07.2025 09:27.

16.07.2025 09:26 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

13 - Kampfaktionen
Im Kampf hat man eine freie Aktion und eine normale Aktion.

Freie Kampfaktionen sind:
- Einmal bewegen oder aufstehen oder sogar jemanden anderem aufhelfen
- Waffe ziehen oder Gegenstand wechseln oder ihn hinfallen lassen
- Etwas rufen
- Mit Umwelt interagieren (etwas aufheben, öffnen, betätigen etc.), dies ist nur ohne Test möglich, wenn kein Feind in Close Range ist.

Aktive Kampfaktionen sind:
- Zielen mit Fernkampfwaffen, dadurch erhält man einen Würfel zusätzlich und mehr Reichweite
- Attackieren - Fernkampf oder Nahkampf, je nach Bewaffnung
- Helfen - je nach Aktion sind mehrere Skills möglich, je Erfolg gibt es einen zusätzlichen Würfel für Verbündete (Maximum doppelte Wert seiner genutzten Charakteristik)
- Improvisieren für kreative Ideen, welche durch andere Aktionen nicht abgedeckt sind
- Manövrieren, dies kann genutzt werden für eine Extrabewegung, für einen Sturmangriff mit +1 Würfel bei Attacke, Schleichen/Verstecken, vorsichtiges Bewegen um schwieriges Gelände zu ignorieren
- Erholen/Retten (Recover), gewisse Zustände bei sich oder verbündeten ablegen, Wunden versorgen, Interagieren mit Umgebung trotz Feind in der Nähe, Zauperpatzerwürfel entsorgen

Auch bei diesen Regeln gibt es soweit ich sehe offiziell kein Verbot etwa seine Wunde zu versorgen, obwohl man noch im Nahkampf mit dem Gegner ist. Das will mir nicht gefallen.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man einen Verband anlegt, während ein Gor vor einem steht.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
18.07.2025 10:19 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

14 - Attackieren
Ein Kampf läuft wie folgt ab:
Die Reihenfolge ist, außer bei einem Hinterhalt, Spielercharaktere -> Feinde -> andere Figuren.

Attackiert man oder wird man attackiert findet ein vergleichender Wurf statt, außer das Ziel ist überrascht oder wehrlos.
Der vergleichende Wurf ist je nach Attacke, üblicherweise Melee vs Defence/Athletics oder Shooting vs Athletics (Defence nur bei vorhandenen Schild).
Es gibt Extrawürfel für Sturmangriff, Überzahl oder erhöhte Position.
Ebenso kann ein Verbündeter die Aktion "Helfen" eingesetzt haben. Wie jedoch erwähnt, können die Würfel nicht mehr als der doppelte Charakteristik-Wert werden.
Auch auf Boni/Mali der Waffen sollte man achten.
Minuswürfel gibt es beim Fernkampf für Reichweite, Deckung etc.

Hat der Angreifer mehr Erfolge, ist der Angriff gelungen, hat der Verteidiger mehr Erfolge, ist er misslungen und man erhält den Zustand Staggered (wankend/taumelnd).

Bei einem Erfolg wird die Differenz der Erfolge genommen und zum Schaden addiert.
Der Schadenswert wird ermittelt aus:
- Differenz des vergleichenden Tests bei Erfolg
- Stärke des Charakters
- Waffenboni

Die Summe davon wird mit dem Widerstand des Ziels verglichen, wobei auch wieder diverse Boni eingerechnet werden (Waffe/Rüstung z. B.).
Ist die Stärke höher als der Widerstand, dann gibt es sofort eine Wunde.

Das System hat keine Lebenspunkte. Handelt es sich um ein "Minion" wäre er gleich ausgeschaltet (auch hier muss ich entscheiden, ob mir das gefallen will).
Bei Spielern und besonderen Gegnern wird auf einer Wunden-Zufallstabelle geworfen.

Die ersten Wunden sind meistens noch nicht so schlimm, aber jede vorhandene Wunde erhöht den Wurf auf der Tabelle um einen W10, womit die tödlichen Ergebnisse oder zumindest jene, welche jemanden ausschalten, wahrscheinlicher werden.

Reicht die Stärke nicht, um den Widerstand zu überbieten, dann ist der Gegner "Staggered". Erhält man den Zustand erneut, muss der Angegriffene entweder:
- eine Wunde erleiden
- in eine benachbarte Zone zurückweichen
- hinfallen/ Prone als Zustand erhalten

Sollte in der zurückgewichenen Zone bereits ein Feind sein, erhält der Fliehende den Zustand "Broken" und muss von da an fliehen.
Man kann nicht durch Feinde, Hindernisse oder schwieriges Gelände zurückweichen, ebenso nicht wenn man am Boden liegt. In dem Fall gibt es trotzdem eine Wunde (oder man fällt zu Boden, wenn man dort noch nicht liegt).


Ich bin mir noch nicht sicher, wie mir das Kampfsystem gefällt. Das muss ich ausprobieren. Die Zonen und das Herumgeschoben werden erschließt sich mir noch nicht ganz, zudem muss man mit dem Staggered auch wieder etwas Buchhaltung führen.

Die Idee, keine Lebenspunkte zu haben und gleich auf der Tabelle zu werfen, gefällt mir wiederum sehr gut.

Sollte der Kampf schlecht aussehen, können die Spieler wie erwähnt ein Fate ausgeben, um sich zurückzuziehen. Seltsamerweise wird dann aber doch noch gewürfelt, wie die Flucht ausgeht. Da gibt es wieder eine Zufallstabelle. Mir ist hier nicht ganz klar, warum die Metawährung ausgegeben werden muss. Ich denke, diesen Regelteil werde ich eher nicht nutzen.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
21.07.2025 10:13 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

15 - Wunden

Einer der für mich am interessantesten Änderungen ist das neue Wundensystem.
Es gibt wie beschrieben keine Lebenspunkte/Ausdauer, sondern reicht der Schaden aus (oder sorgen andere Umstände dafür), erhält man gleich Wunden. Zuerst sind diese weniger schlimm und dann werden sie immer krasser. Für jede unbehandelte Wunde wird ein zusätzlicher W10 auf der Wundtabelle geworfen werden, wodurch die höheren Ergebnisse erzielt werden.

Die Wunden werden nicht nur von der Auswirkung her stärker, sondern auch ihre Heilung unterscheidet sich.
Einfache Wunden können gleich nach dem Kampf geheilt werden.
Größere Wunden benötigen eine Nachtruhe.
Schlimme Wunden benötigen eine lange Zeit (Downtime/Endeavour), vereinzelt sogar zusätzlich eine fachmännische Behandlung.

Wundeneffekte sind oftmals ebenfalls vielfältig. Meistens handelt es sich um Zustände oder Aktionsverbote.
Ein Effekt, der solange anhält, bis sie behandelt wird. (until is treated)
Ein Effekt, der solange anhält, bis sie verheilt ist. (until is healed)
Permanent: Verlust von Körperteilen, Narben

Eine Wunde zu behandeln ist normalerweise keine große Herausforderung, solange Zeit und Ausrüstung vorhanden ist. Regeltechnisch kann dies sogar im Kampf erfolgen.
Eine behandelte Wunde zählt nicht mehr als zusätzlicher W10 für den nächsten Wurf auf der Wundtabelle.

Werden Wunden behandelt, so zählen sie nicht mehr als Bonus W10 für den nächsten Wurf auf der Wundtabelle. Ihre Effekte, abseits von jenen mit "until it is treated", sind aber noch im Spiel.

Am Ende des Tages muss man bei Verwundung zusätzlich gegen Infektionen würfeln, einen Endurance Test. Sonst hat man einen W10 für neue Würfe auf der Wundtabelle bis zum Heilungs-Endeavour. Heiler können den Wurf gegen Infektionen automatisch gelingen lassen.

Mit der ersten erlittenen Wunde kann man noch nicht sterben, ebenfalls sind die Effekte alle nur until treated, also nach der Behandlung bereits weg. Ab Ergebnis 12 ist es theoretisch schon möglich, dass man stirbt, sollte man sich nicht um die Wunde kümmern und die Wundstelle beanspruchen.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
29.07.2025 09:45 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

16 - Zustände
Im Spiel kann man mehrere Zustände erhalten, wobei bisher alle negativ sind. Hier nun ein Überblick.

Ablaze/Brennend – Endurance Test mit 2 Erfolgen, sonst Differenz an Wunden erleiden. Um den Zustand loszuwerden, benötigt es Wasser oder einen Athletics-Test.

Blinded/Geblendet - Tests mit Sichtkomponente sind Grim (erfolgreiche Würfel wiederholen), reine auf Sicht basierende Tests schlagen automatisch fehl. Der Zustand wird je nach Ursache wieder entfernt.

Broken/Gebrochen – Muss als Aktion in eine Zone ohne Gegner fliehen, mit Extramanöver falls nötig. Ist man in einer solchen Zone, kann man sich mit Willpower sammeln oder ein anderer Charakter mit Leadership.

Burdened/Überladen - Keine Manöver möglich. Falls man irgendwie festhängt, kann man sich mit einem Brawn-Test befreien, falls es wegen der Traglast ist, muss man etwas fallen lassen.

Critically Injured/ Schwer verletzt - Endurancetest an jedem Rundenende, bei Misserfolg wehrlos. Ist man bereits wehrlos und verhaut den Test, stirbt man.

Deafened/Taub - Man kann nichts hören und Tests dazu misslingen automatisch, keine Hilfe-Aktion möglich. Je nach Ursache kann der Zustand entfernt werden.

Defenceless/Wehrlos - keine Bewegung oder Aktion möglich, auch keine Reaktion, nur Tests gegen andere Zustände und ähnliches. Erfolgreiche Attacken gegen dich verursachen automatisch Wunden. Je nach Ursache kann der Zustand entfernt werden.

Distracted/Abgelenkt - Einen Würfel weniger für jede Aktion, welche nicht die Ablenkung selbst zum Ziel hat. Zustand kann mit einem Willpower-Test abgelegt werden oder wenn die Quelle der Ablenkung ausgeschaltet wird.

Drained/Kraftlos - Keine Bonuswürfel für eigene Tests möglich, nur durch Fate sind Glorious-Würfe möglich. Endurance-Tests bei nicht langanhaltenden Effekten oder lange Rast.

Prone/Am Boden - Ein Würfel mehr bei Attacken auf dich, außer Fernkampf erhält einen Würfel weniger. Prone bei Reittier bedeutet vom Reittier gefallen. Man kann Prone keine Zone verlassen. Aufstehen kostet Bewegung oder man nutzt die Recover-Aktion.

Staggered/taumelnd – An sich keinen Effekt. Verliert man den Nahkampf, aber der Schaden ist zu gering für eine Wunde, wird man Staggered. Nochmal Staggered bedeutet entweder zurückziehen, zu Boden gehen oder eine Wunde erleiden. Mit Recover oder durch das Erleiden einer Wunde wird Staggered aufgehoben.


Schön kurz und knackig. Bei Drained hätte ich mir persönlich mehr negative Auswirkungen gewünscht, denn ohne Hilfe anderer oder bei sehr einfachen Tests mit Extra-Würfeln etc. hat es oft einfach mal keine Auswirkungen. Ähnlich bei Deafened.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
31.07.2025 09:10 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
Morvael Morvael ist männlich
Waldhüter


images/avatars/avatar-1210.jpg

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 257
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Hochelfen, Wikinger

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke fuer deine Muehen! Das Verwundungssystem klingt wirklich interessant. Sollte das Kampfsystem nicht gut sein, wuerde sich vielleicht RoSD (nur zur Darstellung der Kaempfe) als Alternative anbieten?

Tatsaechlich hast du mich mittlerweile neugierig auf das System gemacht. Ob ich mich damit mehr auseinandersetze, ist also eher eine Zeitfrage.
31.07.2025 13:34 Morvael ist offline E-Mail an Morvael senden Beiträge von Morvael suchen Nehmen Sie Morvael in Ihre Freundesliste auf
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So sehr ich das RoSD-System für ein Bier&Brezel Tabletop mag, für ein Rollenspiel ist es wohl doch zu seicht. Vor allem beim Warhammer Rollenspiel gehören einige Elemente einfach dazu, etwa die zufällige Wundengeneration im Kampf. Zudem sind ja eine Vielzahl von Talenten und Karrierefähigkeiten mit dem Kampfsystem verwoben, von daher wäre es da auch schade, es nicht zu nutzen.

Bei mir wird eher modifiziert - also weglassen oder hinzufügen - als ein System komplett auszutauschen. Und beim Kampfsystem habe ich, abgesehen von den Zonen, eigentlich auch einen positiven Ersteindruck.

Edit: Heute ist auch endlich das Spielleiterbuch erschienen.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von obaobaboss: 31.07.2025 19:22.

31.07.2025 16:08 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

17 - Reittiere und Fahrzeuge

Einige Karrieren starten bereits mit einem Reittier, zudem gibt es auch berittene Gegnertypen.

Allgemein gilt, schwierige Manöver beritten benötigen einen Athletics-Test um zu funktionieren. Um ein aufgeschrecktes Tier unter Kontrolle zu halten, benötigt es jedoch ein Leadership Test.

Der häufigste Vorteil von Reittieren ist die schnellere Bewegung (Speed von Average zu Fast – dadurch kann man mehr Zonen durchqueren).
Im Kampf kann gewählt werden, ob man selbst zuschlägt oder sein Reittier attackieren lässt. Im Gegenzug muss man wählen, ob man das Reittier oder den Reiter attackiert.
Mit einer Bewegung kann man absteigen, sollte man den Zustand Prone erhalten, fällt man vom Reittier.
Selbstverständlich hat man über ein reiterloses Tier keine Kontrolle mehr.

Beispielsweise erhält man durch ein Pferd als Reittier folgende Boni:
+1 Resilience, Speed fast, erfolgreiche Charge Attacken verursachen Prone.

Für Fahrzeuge gibt es ebenso Regeln/Werte und Vorschläge für Skill-Tests bei gewissen Situationen.
Fahrzeuge erleiden keine Wunden, wenn ihre Resilience geschlagen wird, sondern man würfelt auf einer Fault-Tabelle. Ab einer gewissen Anzahl von Faults ist es kaputt.

Eine Übersichtstabelle zählt noch typische Fahrzeuge (Kutschen/Wägen sowie Boote/Schiffe) auf, mit der Anzahl von Zugtieren, Passagieren, Geschwindigkeit, Resilience und Wounds sowie ihren Rammschaden.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
03.08.2025 10:22 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

18 - Regeln für soziale Begegnungen und Ermittlungen

Es gelten klassische Varianten. Möchte man etwas von einem NPC, kann man Charm oder Leadership nutzen.
Mit Scrutinise kann man versuchen sie zu einzuschätzen (Lügen sie? Was möchten sie? Was geht in ihnen vor?). Diese Tests sind immer vergleichend gegen Willpower des Gegenübers.

Ein Bereich, den ich sicherlich mehr nutzen könnte, wäre die Auswirkung der Klassenunterschiede. Also etwa Mali und Boni, je nachdem ob man es mit jemanden der eigenen gesellschaftlichen Stufe zu tun hat oder nicht.

Im Bereich der Ermittlungen sind auch hier die üblichen Mechaniken enthalten. Spieler sollten Hinweise finden, wobei offensichtliches nicht unbedingt von einem Wurf abhängig sein sollte.

Im Spielleiterbuch, welches mittlerweile ja erschienen ist, steht, dass Spieler Hinweise unbedingt finden sollten. Sehe ich persönlich anders. Spieler können auch Scheitern und wenn sie Hinweise nicht finden, müssen sie halt auf andere Art und Weise zum Ziel kommen. Natürlich spreche ich hier nicht von den offensichtlichen Sachen.

Ermittlungen sind ein ikonischer Teil des Warhammer Rollenspiels. Kulte aufdecken, Vampire enttarnen, höfische Intrigen verhindern, kriminellen Energien das Handwerk legen und derer mehr.

Nächste Woche dann hoffentlich der erste Test mit TOWR (das Kürzel setzt sich wohl gerade als Abkürzung durch).

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
06.08.2025 09:14 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

19 - Zwischen den Abenteuern (Endeavours)

Die Endeavours zwischen den Abenteuern können genutzt werden, um langfristigere Ziele zu erreichen. Mögliche Unternehmungen in der "Down-Time" sind:

- Aid Contact (Gefallen zurückzahlen oder einen Gewinnen)
- Bank Money (Überschüssiges Geld, das ansonsten verloren geht, versuchen zu sparen)
- Change Career (Karrierewechsel, wobei dies einiges an Vorarbeit verlangt. Man muss zuerst das nötige Wissen und die Ausrüstung erwerben. Es kostet zudem 3XP. Dadurch, dass man im Vergleich zu vorherigen Editionen aber recht frei steigern kann, ist der Wechsel nicht mehr so wichtig.)
- Craft Trapping (Gegenstand herstellen, benötigt Wissen und Ausrüstung)
- Formalise Spell (Einen gefundenen oder improvisierten Zauber in sein Buch eintragen)
- Gather Information (Informationen über gewisse Personen/Vorgänge sammeln)
- Help Ally (Einem anderen Spieler mehr Würfel für sein Endeavour geben)
- Invest Money (besondere Gegenstände, Dienste oder Assets besorgen)
- Lay Low (Sich in einem sicheren Ort zurückziehen)
- Memorise Spell (Zauber erlernen, so dass kein Buch benötigt wird)
- Prolongued Labour (1-2 Münzen mehr deines Standes beim nächsten Abenteuer)
- Practice Skill (Bei der Steigerung durch Fehlerfolge einen "Fehlerfolg" mehr)
- Rekindle Fate (Fate zurückgewinnen)
- Rest and Recovery (Wird bei schlimmen Wunden benötigt, damit diese heilen können)
- Study Lore (Neues Wissen gewinnen)
- Test Might (Wettkampfteilnahme, Glorious Fellowshiptest bei nächster Runde in passenden Situationen)
- Wander the Wilds (Wissen für Gegend oder Umgebung, falls bereits vorhanden einen Würfel mehr dafür)

Viele dieser Tests sind Exacting, brauchen also mehrere Erfolge und damit vermutlich mehrere Endeavours.


Wie erwähnt dienen die Misserfolge dieser Tests dazu, um seine Skills zu steigern. Ist man oft genug gescheitert, erhält man den besseren Wert. Von daher ergibt Sinn Bereiche zu wählen, in denen man viele Würfel werfen kann.

Es wird zudem ein zufälliges Ereignis, welches in der Gegend stattfindet, gewürfelt. Die Tabelle dafür ist im Spielleiterbuch.

Das Vermögen wird wieder auf 3 Einheiten des eigenen Status gesetzt.

Spielt die Runde immer in derselben Gegend, kann das sicher Sinn ergeben. In WFRP 4 habe ich diese Regeln absolut nicht gemocht, aber sie scheinen mir hier etwas überlegter eingebaut zu sein. Auch hier muss ich es dann testen.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von obaobaboss: 13.08.2025 09:59.

13.08.2025 09:56 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erste Konkrete Spielerfahrung

Gestern konnte ich die erste Runde testen, danke nochmal an den Xi, an Morvael und surly.
Die Charaktere waren ein hochelfischer Gelehrter, ein zwergischer Scharfschütze und ein imperialer Kopfgeldjäger. Alle recht fähig im Fernkampf. Gespielt wurde online mit Foundry VTT.

Das Kampfsystem hat mir sehr gut gefallen. Ich war ja skeptisch bezüglich der Zonen, aber es hat wirklich gut funktioniert. Oft passiert es, dass Charakter irgendwo festgesetzt sind und dann geht es nur noch um das Runterkloppen der Lebenspunkte. Durch Stagger, Giving Ground, freie Bewegung ohne Passierschlage war immer einiges los und man hatte zahlreiche Optionen.

Auch die Buchhaltung hielt sich in Grenzen, gerade im Vergleich zu WFRP 4te Edition. Sehr entspannend.

Das Kampfsystem wurde von uns noch nicht zur Gänze ausgenutzt, hauptsächlich haben wir Attacken und Charge eingesetzt. Aber im Nachhinein wurde mir klar, dass gerade die schwächeren Gegner mit einer "Help"-Aktion" vermutlich eher mal ein besseres Ergebnis erhalten würden, womit die Spieler nicht nur gestaggered werden.

Wie es sein soll, sterben die schwachen Minions recht schnell. Aber wenn die Würfel mal schlecht für die Spieler fallen, können sie trotzdem gefährlich werden.
Härtere Gegner sind ein anderes Kaliber. Die müssen schon ordentlich niedergeknüppelt werden. Leider hat mein starker Gegner trotz Glorious mit seiner 4d/4 Attacke keinen großen Erfolg gehabt.

Fernkampf ist gegen die kleinen Gegner wirklich gut, da man beim Misserfolg nicht gestaggered wird. Zeitgleich gibt es nicht zu viele negative Modifikatoren. Mit guten Fernkampfwaffen, etwa Muskete, kann man auch härteren Gegnern weh tun. Das Nachladen ist aber knifflig.

Das Fate-System war auch gut. Sinnvolle Optionen, die man gut nutzen kann.

Kritisch war ich auch bei der fixierten Reihenfolge, aber es beschleunigt das Spiel schon deutlich. Vor allem wird dadurch Zusammenarbeit erhöht und die Spieler warten nicht simpel auf ihren Zug. Sicherlich verliert man dadurch aber etwas Dramatik.

Die unterschiedlichen Sonderregeln der Gegnertypen haben mir auch gefallen, gibt ihnen Charakter. (Auch wenn ich nicht immer daran gedacht habe).


Anderes
Das Geld-System ist schnell, das mag ich. Es gibt aber vielleicht noch zu wenig Zeug zum Kaufen, vor allem für wenig Geld. Da man immer mit demselben Vermögen startet (außer durch die Nutzung gewisser Endeavours) wird man natürlich angeregt, das Geld auszugeben. Da sollten sinnvolle Investitionen schon da sein.

Das Würfelsystem ist einfach und schnell. Complications habe ich noch nicht genutzt, da die Spieler fast immer mit "nur" einem Erfolg die Würfe geschafft haben, das wären dann schon sehr viele geworden. Besondere Erfolge mit drei oder mehr gelungenen Würfel gab es auch selten.

Die Assets und Kontakte haben ihre Rolle gespielt, fand ich gut. Damit haben die Spieler gleich etwas, das sie einbauen oder auf das sie verweisen können. Das Wissen (Lore) einiger Spieler kam auch hier und da zum Einsatz. Gleiches mit den Talenten.


Falsch gespielte Regeln:
Natürlich gibt es in der ersten Runde einige Fehler. Hier die wichtigsten, die mir aufgefallen sind.

- Man erhält Stagger für misslungene Nahkampfattacken nur, wenn man nicht bereits staggered ist. War auch etwas seltsam, wenn der Gegner zu dir kommt, verfehlt und gleich wieder weggedrängt wird, ohne das du wirklich was machst.

- Lore gibt auch Bonus-Würfel, wenn es zur Aktion passt. Da habe ich nicht aufgepasst, ob das der Fall gewesen wäre. Einige automatische Erfolge haben wir damit eingesetzt.

- Je nach Kontakt bekommt man Bonus-Würfel für die Endeavours.

- Der Endeavor “Test Might” ist opposed, man hätte sich also mit einem NPC vergleichen müssen.

- Eine Wunde zu ignorieren mit Fate verbrennt den Fate, anstatt ihn nur auszugeben. Das hatte der Xi richtig gemacht und ich dann falsch korrigiert.

- A character may take a "reasonable amount" of other incidental actions; also wäre es durchaus möglich gewesen, Waffen zu wechseln und sich noch zu bewegen. Ich hatte es auf eine freie Aktion begrenzt.

- Wenn man eine Wunde erlitten hat, muss man am Ende des Tages auf Enduracne wegen einer möglichen Infektion würfeln. Aber der Xi hätte mit seiner Lore Anatomy es mit einem Recall-Test eh automatisch verhindern können.


Insgesamt sehr spaßig gewesen, ich freue mich auf die nächste Runde und noch ein paar Eindrücke mehr.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
13.08.2025 11:29 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein weiterer Exkurs - Daten zu meiner WFRP-Spielleitertätigkeit

Da ich ja gerne Oneshots mit verschiedenen Gruppenkonstellationen leite, und das nun schon in vier Editionen von Warhammer, verliert man gerne den Überblick. Umso mehr, wenn man nicht das beste Gedächtnis hat, wie es bei mir der Fall ist.
Zudem schreibe ich gerne Listen.

Ich habe also Excel vor zwei Tagen geöffnet und versucht mithilfe von Notizen, Chatverläufe etc. nachzuvollziehen, welche Abenteuer ich wann mit wem in welcher Edition bereits gespielt habe.

Ein paar Daten aus der Tabelle, welche sicherlich nicht ganz fehlerfrei sein wird, möchte ich gerne mit euch teilen.
Wichtig ist, dass ich hier nur in Abenteuer und nicht Runden/Spielesessions notiert habe. Einige Abenteuer haben natürlich einige Runden zum Abschließen benötigt.

- Beginn Tätigkeit als (WFRP)Spielleiter: Oktober 2011, mit Michel, Kurl und Xi als Spieler, 3. Edi

- Insgesamt gespielte verschiedene WFRP Abenteuer/Szenario: ca. 45

- Gespielte Abenteuer insgesamt (inkl. mehrfach gespielte): ca. 60

- Abenteuer am Tisch: ca. 47,5 Abenteuer Online: ca. 12,5

- Häufigkeit Nutzung der Editionen für Abenteuer: 3rd=39, 4th=12, 2nd=8, TOW=1

- Am häufigsten gespielte Abenteuer: Oldenhaller Vertrag / Ebbe und Flut (3x)

- Größte Spielergruppe: Einkehrtage 2012 (fluktuierend bis zu 8?)

- Kleinste Spielergruppe: 2 (mehrmals)

- Gruppenkonstellation mit den meisten Abenteuern: OG Michel, Kurl und Xi mit 25

- Häufigste bestrittene Abenteuer insgesamt: Michel 39, Kurl 33, Xi 27

- Spieler mit den meisten verschiedenen Charakteren: Kurl (4), Michel (4)

- Anzahl verschiedener Teilnehmer insgesamt: ca. 29

- Verschiedene Orte, an denen ich in Person geleitet habe: 8

- Selbstgeschriebene Abenteuer: 2 (alle anderen offiziell oder fanmade)

- Benutzte Tools für Onlinerunden: Roll20, Foundry VTT, Discord



Das fasst meine Spielleiterei recht gut zusammen. Ich habe nur einmal ein Nicht-WFRP Abenteuer geleitet, RegenTOGE, ein postapokalyptische Abwandlung von ToG vom guten Pro. Beim Nachforschen gab es durchaus Chatverläufe oder markierte Abenteuer bzw. Terminvereinbarungen, bei denen ich mich nicht mehr erinnern kann, was genau wir gespielt haben. Von daher sind die Zahlen wie gesagt sicherlich anfechtbar.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von obaobaboss: 15.08.2025 10:58.

15.08.2025 10:50 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.931

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Haha eine sehr schöne Zusammenfassung! Waren doch einige Highlights immer dabei und du bist als Spielleiter auch sehr erfahren, das merkt man mittlerweile einfach : )

Bezüglich meiner Erfahrungen mit TOW Rollenspiel: Das fließt!

Es war sehr dynamisch, einfach zu verstehen und macht einfach Sinn - ob es jetzt um das Steigern von Skills geht - entweder schafft man die Tests zwischen den Abenteuern und bekommt was oder man schlägt fehl, was dich verbessert - ergo wirst du immer stärker.

Das Minionsystem macht mehr Spaß als einfach immer wieder auf kleine Gegner ganze Aktionen zu verschwenden - wenn man nicht trifft ist eh alles doof, wenn man aber mal verwundet dann hat man schnell mal einen Adrenalinstoß und fühlt sich accomplished : ) Und die kleinen haben durch Deckung suchen, Ausweichen etc. genug Mittel das sie nicht einfach ausgeschalten werden können. Da ein Wurf auch sehr schnell kippen kann sind die PCS nicht zu stark - eine Wunde kann schnell mal eingefahren werden.

Das die Charaktere auch verschiedene Vorteile bei der Charaktererstellung erwürfeln können ist auch sehr stark - etwas Surlys sicheres Versteck!

Alles in allem ein System mit starkem Potential, dass ich durchaus als spielbares und langfristiges System ansehe!

Beste Grüße,

Xivi
15.08.2025 12:04 Rygar ist offline E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.838
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Themenstarter Thema begonnen von obaobaboss
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Eindrücke, ist für mich auch sehr interessant die Spielerseite zu erfahren. Und du hast ja auch bereits deine Erfahrung mit Rollenspiel in verschiedenen Systemen.

Mit dem surly habe ich auch schon ein wenig geschrieben. Das System ist, soweit man es nach der ersten Begutachtung sagen kann, wirklich gelungen und solide.

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
15.08.2025 15:20 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Tabletop - Tirol » Hobby Ecke » Rollenspiel » anderes Eindrücke zum neuen TOW Rollenspiel

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger

 
Style-Pic