Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.008
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
|
27.02.2025 14:47 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.844
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Letztes Mal wollte dir Lukas alles bei den Fields erzählen aber du hast abgewinkt weil es dich nicht interessiert wenn es nur englische Regeln gibt.
Es ist noch immer so wie seit erscheinen der neuen Edition. Es gibt 2 Bücher die alle Profile aus den Filmen abdecken.
Dazu ein PDF das Arbor und Angmar abdeckt.
Es kommt noch ein Buch das dann alle restlichen Profile aus den Büchern abdeckt. Einige GW Erfindungen wechseln in den legacy Status und bekommen ein PDF.
800p ist der Standard der gespielt wird.
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
27.02.2025 15:00 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.844
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Alles so wie immer. Heute Dunländer.
Die Punke haben sich durchaus drastisch verändert zum Teil.
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
27.02.2025 15:13 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.008
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Danke für die detaillierte Ausführung und Erklärung deiner Überlegungen
(Ich möchte hier einen konstruktiven Thread starten. Wenn du dabei konstruktiv mitwirken möchtest, bist du herzlich eingeladen. Ich sehe in deinem Post halt keine meiner Fragen wirklich beantwortet.)
ad Punktegrößen:
Der Xivi hat im Jänner mal ein paar seiner Listen verglichen und kam auf weniger als 10% "Inflation" bei den Punktekosten.
Sprich: ehemalige 500-Punkte-Listen dürften jetzt eher bei bis zu 550 Punkten und 700-Punkte-Listen wohl bei max. 770 Punkten angesiedelt sein.
ergo: Wer früher bei den 500-Punkte-Listen zufrieden war, dürfte wohl in der 2025er-Edition mit 550 Punkten liebäugeln. Wer früher schon gerne 750 Punkte spielen wollte, für den werden heute 800 Punkten auch noch zu wenig sein, denke ich.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
27.02.2025 15:22 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.844
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Nachdem früher 700p die standardgröße war und du denkst dass es 10% mehr kostet im Durchschnitt sind wir eh schon fast bei 800.
Xivis Armeen sind noch weniger betroffen. Aber bei einigen Völkern haben sich die Standardtuppen und 1-3p verteuert. Dazu kommen die doppelten Punkte für Reittiere. Ich kann dir nur sagen was der neue Standard ist danach hast gefragt.
Du weist ich spiele alle Armeen also ist das meine Antwort und was ich heute konkret spiele hab ich dir auch beantwortet.
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
27.02.2025 15:32 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.008
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
OK, ich hab's versucht.
Ich hätte auf "Was spielst du?" eigentlich erhofft, dass das etwas mehr kommt.
Wenn ich auf einem Turnier meinen Gegner frage, was er spielt, stellt er mir normalerweise auch seine Armee vor. Das sind meistens doch mehrere Modelle, aufgeteilt in Kriegertrupps, darunter eben noch ein paar Helden, teilweise sogar namhaft, die zudem auch noch irgendeine Ausrüstung tragen.
Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen.
Sagst du deinem interessierten Gegner beim Turnier auch einfach nur "Dunländer" oder kommt da dann mehr?
Falls noch jemand anderer Input hat, gerne willkommen.
Bzgl. der Punkte-Kosten:
Welche Krieger sind um so viel (1-3 Punkte) teurer geworden? Haben sich dann deren Regeln auch verbessert, sodass das begründet wird - im Unterschied zu anderen, nicht teurer gewordenen Kriegern anderer Völker?
Oder sind z.B. die Krieger von Rohan oder Isengard jetzt schlechter geworden?
500 + 10% ist halt weit weniger als 800, das wolllte ich vorher betonen. Dein Beispiel mit den 800 Punkten betrifft ja primär Armeelisten, die vorher 700 - 750 Punkte teuer waren. Ich bestreite absolut nicht, dass einige Listen von früher nun 800 Punkte kosten.
Aber: 700 Punkte war früher definitiv nicht Standardgröße. Vor allem am Ende des letzten Jahren haben wir sehr häufig mit 500 Punkten gespielt. Und nicht nur ich. (Ein schneller Blick auf die T3 hat mir ein einziges Turnier (im letzten Jahr, in Österreich) mit 700 Punkten gezeigt, aber auch Turniere für 500 oder 575 Punkte...)
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
27.02.2025 16:03 |
|
|
Naugrim
Chaosritter
    
Dabei seit: 05.11.2023
Beiträge: 107
Herkunft: OÖ
 |
|
Ich weiß nicht, ob ich der Richtige bin, um das zu beantworten, aber ich versuch es einmal. Hab ein bisschen mit Max die neue Edition gespielt und heute ein Spiel mit Kurl.
Die Listen in den neuen "Armies of the Lord of the Rings" und "Armies of the Hobbit"- Büchern sind oft wie die legendären Legionen in der letzten Edition. Eingeschränkte Helden- und Truppenwahl dafür aber eigene (thematische) Regeln. Da gibt es einige neue Listen wie Ride Out (Ausritt Helms Klamm), Minas Morgul (mit Gespenstern) oder Road to Helms Deep.
Daneben gibt es Listen mit einer großen Einheiten- und Heldenauswahl, die dafür nur wenige zusätzliche Regeln bekommen. Etwa Minas Tirith, Kingdom of Rohan, Legions of Mordor (Mordor, Harad und Ostlinge) oder Kingdom of Men.
Zur Meta kann ich nichts sagen. Aber mir kommt vor, bei den Fields spielen die Leute gerne die Fraktionen und Listen, die sie zuvor auch schon gespielt haben. Oder aber probieren die ganz neuen Listen aus. Minas Morgul ist gerade sehr beliebt (Max und Lukas haben schon eine Liste, ich hab mir auch Gespenster bestellt), Kurl hat heute Dunland Hilltribes gemeinsam mit Rohan Traitors gespielt.
Von den Startersets aus gesehen, denke ich, dass die alte Osgiliath-Starterbox sich in mehrere Richtungen ausbauen lässt. Die gute Seite etwa in die Waldläufer von Ithilien oder die Reclamation of Osgiliath Liste. Bei der bösen Seite gibt es nach wie vor die Army of Gothmog. Daneben kann man die Morannon Orks auch bei Listen wie Black Gate, Minas Morgul oder Legions of Mordor spielen.
Die neue Edoras-Box könnte man für verschiedene Rohan-Armeen nutzen. Die Hilltribes lassen sich auch als Dunländer bei Isengart spielen.
Bei den Punkten muss ich Kurl Recht geben. Die Ausrüstung Speer und Schild bei den Rohan Kriegern ist etwa einen Punkt teurer geworden oder auch die Krieger von Minas Tirith (die dafür mehr Kampfkraft erhalten haben). Wenn davor 500 Punkte für kleinere, 700 für mittlere und 1000 Punkte für große Spiele verwendet wurden, würde ich sagen, dass mittlere Spiele jetzt in etwa 800 Punkte sind. 800 wird auch meistens bei den Fields jetzt gespielt. Die Gefährtenliste hat in der neuen Edition in etwa 800 Punkte, wenn man alle Gefährten (plus Pony) spielen möchte. Ich hab aber auch ein paar kleinere Projekte mit zB 600 Punkten. Denke, das kann man sich ja immer ausmachen.
Und schlussendlich kann ich dir berichten, dass ich nach wie vor meine Waldläufer spiele. Sie haben leider an Feuerkraft eingebüßt. So dürfen nur noch 50% der Krieger-Modelle in der Liste Bögen haben und zwei Waldläuferhelden sind zu Legenden gewandert und nicht mehr spielbar (Mablung und Anborn). Dafür kann man jetzt Ritter mitnehmen (die ich heute leider viel zu leichtfertig zur Beute für Kurls Dunländer gemacht habe) und Frodo, Sam und Gollum geben bei Szenarien Siegespunkte.
Hoffe, das hilft dir weiter. Wenn ich noch eine Frage beantworten kann, mach ich das gerne.
|
|
27.02.2025 22:31 |
|
|
Naugrim
Chaosritter
    
Dabei seit: 05.11.2023
Beiträge: 107
Herkunft: OÖ
 |
|
Wenn du einmal reinschnuppern möchtest in die neuen Listen, Brazzi, kann ich dir den Tabletop Admiral empfehlen. Er ist sehr intuitiv zu bedienen und du kannst immer nur die Modelle und Ausrüstungen hinzufügen, die in der jeweiligen Liste erlaubt sind. Du siehst außerdem die neuen Punktekosten für Modelle und Ausrüstungen und wenn du diese anklickst auch gleich die neuen Stats und Regeln.
Tabletop Admiral
|
|
01.03.2025 15:31 |
|
|
_stevo_23
immer Fünfter.


Dabei seit: 09.03.2017
Beiträge: 438
Herkunft: Mutters Armeen: Gundabad,Elben und Co
 |
|
Warband 1 18/18
Thranduil, heavy Armour
8 Mirkwood Elf Warriror, Shield
5 Mirkwood Elf Warrior, Elf Glaive
3 Palace Guard, Shield and Spear
2 Mirkwood Elf Knight
Warband 2
Legolas Greenleaf, Horse
6 Mirkwood Elf Warrior, Elfbow
6 Mirkwood Elf Warrior, Elf Glaive
2 Mirkwood Elf Warrior, Shield
Warband 3
Tauriel, Ranger of Mirkwood
4 Mirkwood Ranger
2 Mirkwood Elf Warrior, Elfbow
Gespielt habe ich als Halls of Thranduil.
Meine Armeeregeln:
"The Elves of Mirkwood are not like their kin. They are less wise and more dangerous"
Alles Krieger Modelle bekommen in 3 Zoll um Thranduil +1 aufs Verwunden(Nichts neues ABER nun bekommen dass alle Krieger Modelle also auch die Ranger)
"Stoice Comand"
Mein General zählt fürn alle Krieger als Banner
Auf der bösen Seite habe ich das gespielt.
Warband 1
Azog, the Defiler: Heavy Armour, Stone Flail
8 Gundabad Orc Warrior, Shield
8 Gundabad Orc Warrior, Spear
1 Gundbad Berserker
Warband 2
Gundbad Orc Captain, Shield
6 Gundabad Orc Warrior, Shield
6 Gundabad Or Warior, Spear
Warband 3
Goblin Mervanary Captain
12 Goblin Mercanary
Warband 4
Troll Brute (Der ist jetzt ein Held geworden und könnte auch bei Azog´s Trupp mitgenommen werden)
Gespielt als Army of Gundabad. Armeeregeln sind richtig krass:
"Commander of legions"
Azog oder Bolt bekommen Master of Battle (5+)
"Here Ends your filthy bloodline"
Azog darf alle Verwundungswürfe gegen Erebor-Modelle wiederholen
"The Horn of Gorgoroth"
Einmal im Spiel nach dem Initiativewurf darf ich das Horn einsetzen. Mein General muss noch am Leben sein. Wenn ich das Horn einsetze bekommen alle gegnerischen Modelle einen Malus von -2 auf ihren Mutwert. Zusätzlich erhalten alle befreundete Modelle +2 auf ihren Mutwert für diesen Zug.
"Raise The Banners"
In der Initiativ-Phase, nachdem die Initiative ausgewürfelt wurde darf ich eines der 4 Banner hissen. Mein General muss am Leben sein um diesen Effekt zu beanspruchen. Ich darf nicht zweimal das selbe Banner hintereinander nehmen.
Banner of Don-Guldur: Banner für alle Gundabad-Modelle auf dem Schlachtfeld
Banner of Gundabad: Jeder Held darf einen Heroischen Marsch ansagen
Banner of Angmar: 6+ Rettungswurf für alle Gundabad-Modelle.
__________________ ~Nuzdigid? Nuzdi gash~
Dragonslayer :D
|
|
04.03.2025 22:41 |
|
|
_stevo_23
immer Fünfter.


Dabei seit: 09.03.2017
Beiträge: 438
Herkunft: Mutters Armeen: Gundabad,Elben und Co
 |
|
Genau
__________________ ~Nuzdigid? Nuzdi gash~
Dragonslayer :D
|
|
05.03.2025 11:02 |
|
|
_stevo_23
immer Fünfter.


Dabei seit: 09.03.2017
Beiträge: 438
Herkunft: Mutters Armeen: Gundabad,Elben und Co
 |
|
Brazi … hättest du mal lust auf Testspiel in der neuen Edition ?
Würd gern zur Verfügung stehen falls du lust hast … theamtisch kann man jetzt echt coole sachen spielen!
__________________ ~Nuzdigid? Nuzdi gash~
Dragonslayer :D
|
|
05.03.2025 14:38 |
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|