|










|
|
|
 |
Wundverteilung - Achtung Sir! |
Daggi
3D-Print Factory
   

Dabei seit: 08.09.2008
Beiträge: 13.637
Herkunft: Rinn Armeen: Papier, Stein und Schere
 |
|
Wundverteilung - Achtung Sir! |
 |
Grad in der GWFW einen sehr schönen Beitrag bzgl. Achtung Sir! gefunden der alles wirklich gut und logisch erklärt.
Zitat: |
Die Abhandlung von Beschuß unterteilt sich in folgende Phasen:
1. Wähle die schießende Einheit
2. Wähle ein Ziel
3. Trefferwürfe
4. Verwundungswürfe
5. Verwundungen zuteilen & Schutzwürfe
Wir sind uns alle einig, dass es bis Punkt 4. nichts zu besprechen gibt. Sonderregeln (wie etwa "Achtung Sir") setzen an einem bestimmten Punkt anund überschreiben, ersetzen oder ergänzen normale Abläufe. Wir haben:
Zitat: |
Wenn einem deiner Charaktermodelle eine Verwundung (oder eine nicht verhinderte Verwundung) zugeteilt wird, und sich ein anderes Modell derselben Einheit in 6 Zoll befindet, ist dem Modell ein Test für Achtung, Sir! gestattet. Dies repräsentiert, dass sich das Charaktermodell hinter der Einheit verkriecht, einen seiner Männer in die Schusslinie stößt oder sich ein selbstloser Kamerad vor Ihn wirft. |
Um die Regel nutzen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt werden:
1) Einem Charaktermodell muss eine Wunde (oder nicht verhinderte Wunde) zugeteilt werden
2) Ein anderes Modell der Einheit muss innerhalb von 6" sein
-> Achtung Sir wird gestattet
Die Zuteilung der Wunden ist nichts abstraktes, sondern ein fester Regelterm!
Wir finden das ganze bei 5.Verwundungen zuteilen & Verluste entfernen:
Auf Seite 15 finden wir einleitend den Fall beschrieben, dass die Einheit aus Modellen gleicher rüstung besteht. Das trifft zu, wenn auch das Charaktermodell den gleichen RW wie der rest der Einheit hat.
Nachdem die Wunden aus Punkt 4) ermittelt worden sind, wird unter 5) fortgefahren:
Schutzwürfe durchführen: (eigener Unterpunkt)
Es stehen Schutzwürfe an, welche die Einheit gesamt ablegt. Es entstehen nicht verhinderte Lebenspunkte.
Dann, bitte bitte lest es nach, der Unterpunkt:
NICHT VERHINDERTE LEBENSPUNKTE ZUTEILEN & VERLUSTE ENTFERNEN
Wir erinnern uns an die Bedingung:
Zitat: |
Wenn einem deiner Charaktermodelle eine Verwundung (oder eine nicht verhinderte Verwundung) zugeteilt wird |
Hier und nur hier werden nicht verhinderte Lebenspunkte zugeteilt, es läßt sich an den Überschriften, also den geordneten Unterpunkten genau herauslesen, wann die Zuteilung stattfindet. Jetzt kann ich sagen, dass ich Achtung Sir verwenden will!
Interessanter der Fall aber bei gemischten Rüstungen:
Wieder werden die Schritte bis 4) abgehandelt, es wurden Verwundungen ermittelt, es werden aber nun keine RW abgelegt, denn wir fahren fort mit dem Punkt:
Verwundungen zuteilen (unterschiedliche Schutzwürfe)
Wir erinnern uns an die bedingung:
Zitat: |
Wenn einem deiner Charaktermodelleeine Verwundung(oder eine nicht verhinderte Verwundung) zugeteilt wird |
Hier ist wieder die Bedingung erfüllt, man darf Achtung Sir nutzen.
Erst nach der Wundenverteilung (anders als beim Beispiel identischer Rüstungen) werden Schutzwürfe abgelegt, sollte man seinen Rüstungswurf vergeigen, dann hat man eine unsaved wound, allerdings keine Zuteilung mehr (die fand ein Schritt zuvor statt, das ist wichtig!!!)
In aller Deutlichkeit: Die Voraussetzung für "Achtung Sir" ist nicht eine Wunde (oder unsaved wound), sondern deren Zuteilung !!!!!!!!
Diese Zuteilung findet an einer ganz bestimmten Stelle statt, die im Regelbuch klar per Überschrift und Unterpunkt definiert ist. Nach der Wundenzuteilung (bei gemischten Rüstungen) findet keine Zuteilung mehr statt, deswegen kann man die Wunde auch nach dem RW nicht mehr weiterreichen. |
__________________
Der Dachs ist ein weiser und treuer Gefährte des Fuchses. Er war es, der den Eid der Tiere aussprach und den Fuchs als Anführer wählte, obwohl diesen Part eigentlich die Eule übernehmen wollte. Während der Abwesenheit des Fuchses, übernahm der Dachs die Aufgabe des Anführers. Er ist besonnen, friedfertig, wird von fast allen mit viel Respekt behandelt und ruft die Tiere bei Streitereien oft zu Raison und Zusammenhalt auf.
|
|
25.07.2012 08:53 |
|
|
Tharkun
Waldhüter

Dabei seit: 20.07.2011
Beiträge: 351
Herkunft: Tirol Armeen: Eldar, Tau, BT, CSM, IMPs, Tyraniden
 |
|
heißt das jetz das ein 2+ rüster char nach vergeigen des rüstungswurfs den lebenspunktverlust nicht mehr an nen 3+ rüster modell weitergeben darf???
__________________ it`s not a bug. It`s a WAAAAGGHHH !!!!!!!!!!!!!!!
|
|
25.07.2012 09:01 |
|
|
Adrian
Undercover-Xi
   

Dabei seit: 17.10.2009
Beiträge: 2.881
Herkunft: Vlbg Armeen: CSM & GSC
 |
|
Gute Erklärung
__________________ "When you talk of the 20th Legion you should never think that you see them all
If you see ten then there are a hundred you do not see
If you see a hundred assume that there are a thousand
If you see one alone assume there are ten thousand"
- Horus
|
|
25.07.2012 09:50 |
|
|
Tharkun
Waldhüter

Dabei seit: 20.07.2011
Beiträge: 351
Herkunft: Tirol Armeen: Eldar, Tau, BT, CSM, IMPs, Tyraniden
 |
|
ok danke.
aber ein 3+ rüster char darf nach vergeigen des rüstungswurfs den lebenspunktverlust an nen 3+ rüster modell weitergeben??????
da muss man ja gut bei den feinheiten aufpassen.
__________________ it`s not a bug. It`s a WAAAAGGHHH !!!!!!!!!!!!!!!
|
|
25.07.2012 09:55 |
|
|
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.576
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
ist etwas verwirrend, aber nach dem 2. oder 3. mal lesen irgendwie doch klar.
genaueres wird man ja morgen sehen.
|
|
25.07.2012 13:05 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|