|










|
|
Flames of War |
DaNilz
Waldhüter


Dabei seit: 07.07.2007
Beiträge: 305
Herkunft: Bozen Armeen: So einige so manches Mal...
 |
|
Da mir der Brazork ja kein eigenes Unterforum einrichten will, muss ich halt nen Thread machen!
Hier zunächst mal das offizielle deutsche Forum:
www.flamesofwar.de
Für die Armeelisten-Erstellung empfehle ich:
www.easyarmy.com
http://fowlists.blogspot.de
Empfehlenswerte Alternativanbieter sind:
www.forgedinbattle.com (Resin und Zinn)
www.http://theplasticsoldiercompany.co.uk (Plastik)
Wenn wir das wirklich hinkriegen sollten, 1x/Monat zu spielen und noch einige Spieler zu rekrutieren, dann sollten wir zuerst noch klären, welchen Schauplatz wir spielen wollen Und vielleicht auch, wer welche Nation spielen möchte.
Am Besten dokumentiert sind derzeit:
Normandie: "Turning Tide" und "Earth and Steele"
Ostfront: "Red Bear" und "Grey Wolf"
Interessant wäre aber auch der Italienfeldzug mit "Cassino" und "Dogs and Devils"
Alternativ könnte man auch drüber nachdenken, Mid-War zu spielen und dann Afrika.
Wenn ich das richtig überrissen habe, gibts zur Zeit bereits folgende Armeen im Club...
Daggi: Russen
Kelsho: Briten
DaNilz: Deutsche und Amis
Damit wären wir sowieso schon ziemlich zerrissen. Briten und Amis gehen nicht an der Ostfront, Russen nur dort. Deutsche könnte man grundsätzlich im selben Look an beiden Seiten spielen. West und Ost...
__________________ __________________________________________
"Turnieranfänger mit Ambitionen"
"Taktik? Was ist denn das für eine Einheit? Mit der hab ich noch nie gespielt"
|
|
25.11.2012 21:25 |
|
|
DaNilz
Waldhüter


Dabei seit: 07.07.2007
Beiträge: 305
Herkunft: Bozen Armeen: So einige so manches Mal...
Themenstarter
 |
|
Juhu!
__________________ __________________________________________
"Turnieranfänger mit Ambitionen"
"Taktik? Was ist denn das für eine Einheit? Mit der hab ich noch nie gespielt"
|
|
25.11.2012 21:44 |
|
|
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.576
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
konnte mich auch für "Flames of War" begeistern.
möchte halt noch wissen was mann da so alles bekommt und wieviel mann dafür hinlegen muss um es auf dem Level zu spielen wie ihr es bei den Einkehrtagen gespielt habt.
|
|
25.11.2012 22:59 |
|
|
Yersinia pestis
rAtZ
   

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 11.955
Herkunft: Tirol
 |
|
Zitat: |
Original von DaNilz
Damit wären wir sowieso schon ziemlich zerrissen. Briten und Amis gehen nicht an der Ostfront, Russen nur dort. Deutsche könnte man grundsätzlich im selben Look an beiden Seiten spielen. West und Ost... |
Das stört mich ein wenig bei dem Spiel, das hißt ja im grunde, wer Deutsche hat, der kann alles Spielen, aber wennst Russen hast oder Ammis, dann kannst bei manchen Kampagnen net mitmachen...
__________________ .
|
|
26.11.2012 08:28 |
|
|
Stormgarde
Bürgermeister von Zirl
   

Dabei seit: 22.12.2005
Beiträge: 25.465
 |
|
Interesse am System besteht.
Wenn ich eine Armee anfange, dann werdens die Deutschen sein.
Szenario ist mir eher egal, Normandy oder Ardennen bevorzugt.
Also Westfront.
|
|
26.11.2012 08:52 |
|
|
DaNilz
Waldhüter


Dabei seit: 07.07.2007
Beiträge: 305
Herkunft: Bozen Armeen: So einige so manches Mal...
Themenstarter
 |
|
Grundsätzlich gibt es Allierte und Achse in drei verschiedenen Zeiten (Early, Middle und Late) und in den drei großen Unterteilungen Infanterie, Mechanisierte Infanterie und Panzer. Nationen gibt es zur Zeit Deutschland, Italien, Finnland, Ungarn, Rumänien auf der Achsenseite und Briten, USA, Russen auf der Seite der Allierten. Dazu etliche "Minor Nations" als kostenlose Pdfs (Freie Franzosen, Polen, Tschechen, Holländer etc.).
Das beste Preis/Leistungsverhältnis haben sicherlich Panzerkompanien. Mit Modellen von Plasticsoldiercompany kriegt man seine komplette Armee sicherlich für unter 150€...wichtig sind eigentlich immer die drei Säulen Infanterie, Panzer und Artillerie, die man alle dabei haben sollte...außerdem wichtig sind für Panzereinheiten Scouts, die eingegrabene Infanterie aufklären könnnen und Hinterhalte von Panzerjägern aufdecken.
Es gibt außerdem immer mal wieder Armeeboxen, die für unter 150€ komplette, gut spielbare Armeen beinhalten. Aktuell für Blood Guts and Glory (Ardennenoffensive) sind das die 7th Armoured Company bei den Amis und die Panzerdivision "Feldherrenhalle" bei den Deutschen.
__________________ __________________________________________
"Turnieranfänger mit Ambitionen"
"Taktik? Was ist denn das für eine Einheit? Mit der hab ich noch nie gespielt"
|
|
26.11.2012 12:52 |
|
|
DaNilz
Waldhüter


Dabei seit: 07.07.2007
Beiträge: 305
Herkunft: Bozen Armeen: So einige so manches Mal...
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Yersinia pestis
Das stört mich ein wenig bei dem Spiel, das hißt ja im grunde, wer Deutsche hat, der kann alles Spielen, aber wennst Russen hast oder Ammis, dann kannst bei manchen Kampagnen net mitmachen... |
Jo das stimmt. Deswegen macht man ja eigentlich vorher aus, an welchem Schauplatz man spielen will. Auf der anderem Seite sind die Armeen so günstig, dass man locker zwei haben kann. Westfront käme mir dabei durchaus gelegen als US-Spieler. ;-)
Aber wenn sich die Spieler halbwegs aufteilen, kann man auch locker West und Ostfront spielen. Die deutschen passen eh mit so ziemlich allen Modellen in beide Theatres. Landschaftlich müsste das auch hinhauen bis auf die Häuser vielleicht. Die Bücher kriegt man "günstig" im Internet. ;-)
__________________ __________________________________________
"Turnieranfänger mit Ambitionen"
"Taktik? Was ist denn das für eine Einheit? Mit der hab ich noch nie gespielt"
|
|
26.11.2012 13:11 |
|
|
Yersinia pestis
rAtZ
   

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 11.955
Herkunft: Tirol
 |
|
|
26.11.2012 13:15 |
|
|
Stormgarde
Bürgermeister von Zirl
   

Dabei seit: 22.12.2005
Beiträge: 25.465
 |
|
Die Box sei zu empfehlen meinte DaNilz.
|
|
26.11.2012 13:24 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
Ich hatte ja schon mal mit dir gesprochen Nilz, würd mir das zulegen, ist zu verlockend wenn auch noch mehrere das anfangen ; ) Würde Us-Fallschirmjäger spielen, das heiß ich könnte meine Truppe mit jeweils zweimal dem Open-Fire und ein wenig Artillerie aufbauen können? Und welches Buch bräuchte ich noch mal? Danke dir für die Infos : )
@ Die Deutschen Spieler Eventuell jemand Lust zu tauschen? Daher die Amis aus seinem Starterset gegen die Deutschen dann aus meinem?
Mfg Xi
|
|
26.11.2012 13:37 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Zitat: |
Original von DaNilz
Zitat: |
Original von Yersinia pestis
Das stört mich ein wenig bei dem Spiel, das hißt ja im grunde, wer Deutsche hat, der kann alles Spielen, aber wennst Russen hast oder Ammis, dann kannst bei manchen Kampagnen net mitmachen... |
Jo das stimmt. Deswegen macht man ja eigentlich vorher aus, an welchem Schauplatz man spielen will. Auf der anderem Seite sind die Armeen so günstig, dass man locker zwei haben kann. Westfront käme mir dabei durchaus gelegen als US-Spieler. ;-) |
Verstehe das Problem nicht so ganz.
Kann man da nicht die Phantasie spielen lassen und einfach behaupten, die Amis haben jetzt die ganze Welt erobert und nur noch im Osten kämpfen sie gegen die Deutschen?
Wo ist da das Problem?
Ein Szenario erfinden oder adaptieren wird doch mit nicht viel Aufwand verbunden sein.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
26.11.2012 13:40 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
Regeln zum 82th und 101st Airborne sind in "Hell´s Highway" drinnen, kann ich dir mal mitnehmen zum stöbern. Da sind allerdings keine Panzer für die Parachutes vorgesehen (macht ja auch sinn...), die sind da nur als Support über die Briten zu beziehen. Nur mal so wegen Box kaufen und so...
__________________ "Zeit für an Headshot!"
In der Regel hat alles einen Grund!
|
|
26.11.2012 14:09 |
|
|
Yersinia pestis
rAtZ
   

Dabei seit: 05.05.2006
Beiträge: 11.955
Herkunft: Tirol
 |
|
hm so wie ich das dem Army Builder entnehme, suchst dir als erstes eine Periode aus:
early
mid
late
Dann hast hierfür gewisse Kampagnenbücher; da nimmst dann eines und daraus wählt man dann die Armee und hat die verschiedenen Szenarien.
So habe ich das bis jetzt verstanden.
Daher sowas wie bei Warhammer gibts da nicht oder, also jeder nimmt eine Armee und man spielt einfach gegeneindander?
__________________ .
|
|
26.11.2012 15:00 |
|
|
Stormgarde
Bürgermeister von Zirl
   

Dabei seit: 22.12.2005
Beiträge: 25.465
 |
|
Jop genau, nur das Kampagnenbuch beschreibt deinen Bereich schon, da es zb in der Normady im Early war nix gegeben hat
Im Ostfeldzug ist das natürlich was Anderes.
Würde eben vorschlagen wir nehmen zum beginn Latewar und dann entweder Ost oder West.
Wenn gewünscht kann ich mir als Deutscher auch beide Bücher(Grey Wolf und Earth and Steele kaufen, dann decke ich beides ab)
Ansonsten kann man sicher auch Russen gegen Amis zocken, ist halt ned so goil vom Hintergrund her.
|
|
26.11.2012 15:19 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|