|










|
|
|
 |
3000 Punkte Chaos |
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.007
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Nachdem ich glaube, dass es mehr Spaß macht, wenn ich Modelle auf dem Schlachtfeld sehe, wo ich selbst an der Bemalung maßgeblicher beteiligt war und diese auch nicht Äonen zurückliegt - wo ich später dann auch Fortschritte beim Malen machen möchte, werde ich hier einmal mein Basis-Konzept für das Chaos niederschreiben.
Wenn ich dann die Modelle un- oder teilbemalt spiele, wird das so sein. Ich habe definitiv ausreichend Material zuhause, um parallel dazu die Armee weiterzuentwickeln und daran herumzupinseln.
Meine ersten 3000 Punkte werden vermutlich in die Richtung gehen:
=====================
Auserwählter Herrscher zu Fuß
Meisterzauberer zu Fuß mit Okkultismus
15 - 20 Chaoskrieger
ev. mit Fanatikerbanner, o.ä.
25 Barbaren
5 Kriegsritter
1 Kriegsstreitwagen
3 Auserwählte Reiter
2-3 Einheiten Barbarenreiter und/oder Kriegshunde, je nach Budget
=====================
Als Chaos-Mal werde ich flexibel einsetzen. Anfangs überlege ich mal, mich für TRÄGHEIT (also Göttin Nukuja) zu entscheiden, das wird sich aber wohl immer wieder ändern.
Irgendwie so wird's.
Ich befürchte auch, dass ich auf 3000 Punkte all das nicht reinkriegen werde.
Insbesondere die Chars kosten viele Punkte, wenn ich sie gut ausrüsten möchte.
Aus dem Grund glaube ich, zwischen diesen Einheiten hin und her zu jonglieren.
Monster kann ich auch noch integrieren, wenn ich mit der ein oder anderen Einheit nicht glücklich werde.
Konzept ist noch keines dahinter.
EDIT: Einleitungssatz umformuliert. Es geht mir bei der Armee nicht darum, dass ich sie "selbst bemalt" habe - denn die Armee beinhaltet v.a. sogar ein Bemalschmema, das nicht von mir sondern vom Daggi stammt, das ich aber grundsätzlich gerne fortführen würde.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
05.08.2019 16:57 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.007
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Aber auf 4500 Punkte ist das, so denke ich, schon ein toller Stamm, auf dem aufgebaut werden kann.
3 Hardhitter-Einheiten - die dann alle ein bisschen größer werden müssen.
Dazu dann bei 4500 vermutlich noch ein Char + ein Monster in etwa, außerdem noch ein paar billige Einheiten dazu. Jetzt so im Kopf abgeschätzt
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
05.08.2019 16:58 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.740
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Das heißt, die vom Daggsen bereits bemalten Minis lässt du weg?
Da waren doch welche bei dir gelandet, oder?
Sieht solide aus, deine Schlägertruppen sind recht fix, ein wenig Kleinkram ist auch drinnen, der fette Bunker steht auch.
Berittene Barbs sind halt keine lt. Kav mehr, da müsste man dann die andere berittene Einheit nehmen.
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
05.08.2019 17:23 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.007
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Doch, Dax-Einheiten inkl.!
Die Auserwählten Reiter z.B. - das dürften doch die Moloch-Reiter sein, wenn ich die Base-Größe richtig interpretiere. Aber ich habe ja in einem meiner P500 einmal daran angeknüpft und imzugedessen Ritter, Krieger, Barbarenreiter und Hunde bemalt, ebenfalls eben am Dax Schema orientiert.
Ich muss da natürlich mal drüberschauen und die Einheiten irgendwie finalisieren.
Dazu gehört für mich jetzt die Base-Gestaltung und Regi-Base-Erstellung, aber eben auch die Finalisierungen der Einheiten selbst.
Sehr große Blöcke (abgesehen von den Barbaren) sind ja nicht wirklich möglich oder sinnvoll, aber das macht auch ein bisschen den Reiz der Armee aus.
Ziemliche Elite.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
05.08.2019 17:45 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.007
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Ich habe mich heute Mittag einmal mit einer Liste gespielt.
Kurze Zusammenfassung: Als Charaktermodell ist einzig ein Meisterzauberer mit von der Partie. Dazu jede Menge Modelle (zwischen 60 und 70), da ich viele Einheiten gerne spielen würde.
====================================
Meisterzauberer zu Fuß (Okkultismus)
15 Chaoskrieger + Hellebarde + CMS (Nukuja, Trägheit)
30 Barbaren + Speer und Schild + CMS
2x5 Hunde
2x5 Schinder (die besagte leichte Kav., meine Modelle schauen eh genau so aus wie deren Bewaffnung)
1 Streitwagen
5 Ritter + Bihänder + CMS (Vanadra, Zorn)
1 Chimäre mit Flügeln
====================================
Varianten: Anstelle des Barbarenblocks oder der Chimäre etwas anderes, z.B. ein zusätzliches, kämpfendes Charaktermodell, um höhere Flexibilität in der Feldabdeckung zu haben. Wenn der Barbarenblock rausfliegt, dann mit anderer Magielehre beim Meisterzauberer
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
06.08.2019 17:01 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.740
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Ritter mit Bihänder ist interessant, wusste gar nicht, dass die das jetzt können. Haben die ihr Schild trotzdem noch für Beschuss-Schutz dabei?
AST ist eh nicht so wichtig, da die Chaoten ja automatisch wiederholen dürfen, oder?
Irgendwas war da.
Interessant, dass du die Chimäre dem Char bezüglich der Feldabdeckung gegenüberstellst. Die Chimäre ist sicherlich aufgrund ihrer Beweglichkeit (wie viel Zoll hat sie denn?) ganz gut. Groß, fliegend, da geht schon was. Oder missverstehe ich dich da?
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
06.08.2019 17:05 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.007
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Für bessere Feldabdeckung müssen eher die Barbaren rausfliegen.
Bihänder ist jetzt möglich, und mit dem Chaos-Mal schlagen sie eben dann trotzdem nach AGI-Reihenfolge zu.
Lanze (8 pro Modell) ist teurer als Bihänder (2 pro Modell), dafür kostet mich das Mal (8 pro Modell), aber wenn ich mal angegriffen werde, sind die Bihänder halt besser.
AST gibt es für Chaos nicht mehr (!)
Aber die starken Kampf-Blöcke sind jetzt furchtlos.
Chimäre, Leichte Kav, Hunde sind's halt nicht. Die rennen wirklich wegen jeder Scheiße, fürchte ich.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
06.08.2019 17:22 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.007
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Bzgl. AST-Ersatz:
Man kann Helden jetzt die Aufwertung "Trophäenhalter" (für 25 Punkte) geben.
Die Einheit darf dadurch Diszi-Tests wiederholen.
Außerdem ist das so etwas ähnliches wie eine Standarte mit +0 auf's Kampfergebnis, die mit jedem Kill in einer Herausforderung, die der Char verursacht, +1 bekommt.
Außerdem darf da auch eine Bannerverzauberung drauf.
und die Barbaren und Leichte Kav dürfen Diszi-Tests wiederholen, die haben dafür eine Sonderregel ("Schlachtfieber")
Bleiben Hunde und die meisten Monster.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
06.08.2019 17:55 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.740
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Habe es mir jetzt auch nochmal durchgelesen.
Aufriebtests dürfen wiederholen alle Modelle mit Schlachtfieber oder Pfad der Ausgestoßenen oder Pfad der Begünstigten (soweit mehr als die Hälfte der Einheit)
Dazu Schlachtfieber noch Paniktests wiederholen.
Viele sind zudem furchtlos.
Der Trophäenhalter wäre also für die Nicht-Eliten Raserei-, Angst- und Entsetzen-Tests?
Bei Eliten nur für Raserei?
Wie du sagst, also noch Monster und Hunde gefährdet, wobei die Moralwerte der Monster eh recht hoch sind. Und die Drachenoger wegen Unverbrannt nicht Panik wegen anderen nicht Unverbrannten erleiden.
Ganz schön komplex
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
06.08.2019 18:16 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.007
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Genau.
Es liest sich zwar kompliziert, aber wenn du dann die Armeeliste schreibst, reduziert sich alles auf die Einheiten, die du hast:
Krieger / Ritter / Streitwagen: Furchtlos + Aufriebtests wiederholen
Barbaren / Schinder: Panik- und Aufriebtests wiederholen
Hunde: entbehrlich (ergo verursachen sie auch keine Panik woanders)
Man sieht dann schon, dass es sich in Grenzen hält...
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
06.08.2019 18:59 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|