|










|
|
Kreuzzug in Tirol - Der Kampf im Raetia System! |
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
|
16.07.2021 09:41 |
|
|
Muffin
Listenschreiber für Team Tirol
   

Dabei seit: 06.12.2006
Beiträge: 2.284
Herkunft: Innsbruck Armeen: N-I-X
 |
|
Bin dabei! Danke Xivi fürs organisieren
|
|
16.07.2021 09:43 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
|
16.07.2021 09:45 |
|
|
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.576
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
Dabei
Vorzugsweise mit Orks sonst halt mit DE
|
|
16.07.2021 10:07 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Ja unbedingt!
Danke fürs vorschlagen
Hab leider aus den rudimentären Blood Angels nichts anderes anzubieten.
Lg
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
16.07.2021 10:21 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
Themenstarter
 |
|
Sehr schön, freut mich. Noch ein paar Anmerkungen meinerseits zum Ablauf:
Vorneweg: Es soll ein wenig für den Spaß sein und motivieren, seine Armee ein wenig weiter zu bemalen. Das heißt: Fluff for the Win^^
BEGINN DES KREUZZUGS: 01.08.2021
1 ) Wir spielen nach Kreuzzugregeln, die im Regelbuch zu finden sind. D. h., wir starten mit einer Grundliste von 50 PL und 5 Materialanforderungspunkten. Warlordfähigkeiten und Reliquien sind nicht gratis, sondern müssen erst gekauft werden. Steht aber alles drinnen. So kann man doch schon ein wenig loslegen und schauen was einem gefällt. Auch mehr PL schaltet man mit den Materialanforderungspunkten frei. Ganz wichtig: Spiele müssen nicht mit der Maximalanzahl gespielt werden, die man aufstellen kann. Es ist durchaus möglich, kleiner zu spielen. Nur nimmt man sich dann halt die Chance, mit seinen Truppen aufzusteigen. Gleichzeitig hat man auch das Problem, dass sie auch Narben davontragen können.
2 ) Als Hintergrund hätte ich mal das Raetia - System aus dem Gruppenprojekt vorgeschlagen, da hat man nen Hintergrund und alles zur Verfügung. Wenn jemand woanders seinen Fluff platzieren will ist das natürlich auch kein Problem, ist ja alles sehr offen.
3 ) Die Dauer ist Open End, wenn wir merken es schläft ein wenig ein können wir gerne zu einem Abschluss kommen mit einer letzten fetten Schlacht oder mehreren kleinen, die auf ein Ende hinlaufen^^ Damit es sich halbwegs gleich bleibt mit den Aufstiegen und Narben hätte ich folgendes vorgeschlagen: Pro Monat kann ein Spiel für die Kreuzzugskampagne gewertet werden. Das dies der Fall ist wird vorher bekannt gegeben. Das Ergebnis kommt dann in diesen Thread rein und was eure Armeen alles an Upgrades, Neuem, neue Truppen etc. bekommen : )
Wie schon gesagt möchte ich auch das Voranschreiten der Armeekomposition ein wenig belohnen, d. h. konkret:
4 ) Fluffpunkt: Jeden Monat kann man seine Armee mit einem Flufftext ausstatten. Dieser sollte eine Seite Schriftgröße 12 Times New Roman, eineinhalbfacher Zeilenabstand haben. Sollte man ein CHaraktermodell oder eine Einheit im Hinblick auf einer erfolgte Schlacht mit Trophäen ausstatten oder besonders umbauen, reicht schon eine halbe Seite FLufftext aus. Wer dies auch hier postet bekommen einen Materialpunkt extra dazu. Dieser kann das Limit der 5 Materialanforderungspunkte überschreiten.
5 ) Bemalpunkt: Da ja der Armeeaufbau auch Teil des Kreuzzugssystems ist, klingt ein Punkt fürs Bemalen doch auch interessant. Daher hätte ich folgendes vorgeschlagen: Für jede bemalte Einheit pro Monat, die neu ist, gibt es einen Bemalpunkt. Dieser kann ebenso die maximalen 5 Materialanforderungspunkte übertreffen. Folgendes muss eingereicht werden um den Punkt zu bekommen, was sich nach Größe richtet:
Infanterie: 5 Modelle
Bikes, größere Infanterie wie Oger, Destroyer etc: 3 Modelle
Charaktermodelle: 3 (menschengroß, bei anderer Größe vergleiche mit anderen Gattungen)
Cybots, Panter, Transporter, Flieger etc: 1 Modell
Anregungen, Wünsche, Beschwerden?
Armee ist jedem selbst überlassen was er machen will, es geht darum das ihr Spaß habt : ) Und wenn man nur spielen will ohne Fluff und Bemalen geht das auch : )
Beste Grüße
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: 16.07.2021 16:07.
|
|
16.07.2021 14:45 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Nice, der ultramar Sektor is für mich nur sehr weit weck xD
Werd a Crusading Force losschicken müssen,die sich durch de Cicatrix Maledictum kämpft.
Bzw Date persönlich der zum Regententreffen mit Robute reist.
In dem östlichen Gebiet gibt's ja irgendwo a Art Schleuse
Heißt wir bauen nicht nach patroll/battallian Detachment Größen, sonder nach den Vorgaben im thread auf 50PL ohne Relics, Warlordtraits und so + Materialanforderung 5pts?
3 charaktermodelle bedeutet HQs und/oder Elite Charaktere?
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
16.07.2021 15:12 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
Themenstarter
 |
|
Richtig: Die Forces müssen nicht nach Detachements gehen bei Kreuzzügen. Wenn du natürlich gleich am Anfang mit 50 PL spielen willst, musst du sie in ein legales Detachement einfügen können..ist ja klar^^
Genau, alles ohne, du kannst aber die Materialpunkte schon VOR dem ersten Spiel ausgeben, um Warlord Traits zu kaufen oder das PL der Streitmacht zu erhöhen.
Bedeutet HQ oder Elite, jep. 3 Bladeguard würde ich jetzt auch da reinzählen.
Bezüglich Fluff: Jep, da gibt es im Osten auch eines.
Beste Grüße
|
|
16.07.2021 15:27 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
Themenstarter
 |
|
Verstehe jetzt nicht ganz was das Problem ist^^
Die PL sind ja einfach nur eine vereinfachte Version von Punkten. Natürlich zeigt es einen einzelnen SG als sieben an, da du die gesamten Powerlevel erst einmal für einen Trupp zahlst. Wenn du den dann kleiner machst mit einem (haben die nicht eine Mindestgröße bei den Sanguinary Guard? Oder ist die eins?) zeigt es das als einen an. PL funktioneren so:
Du zahlst das PL was für einen Trupp angegeben ist in seiner Mindestgröße. Dann steht bei jeder Truppengattung dabei: Wenn diese Modelle so und so viel sind (z. Bsp. Ab 6 Modellen kostet diese Einheit 10 PL), zählen sie so und soviel Punkte. Das heißt, am sinnvollsten ist es da natürlich, immer die Maximalanzahl mitzunehmen, um nicht zurück zu fallen. : )
Du musst aufpassen, du bringst gerade die Bemalpunktregeln mit dem Powerlevel durcheinander. Die haben NIX miteinander zu tun. Bladeguards/andere Modelle zählen als in die Kategorie rein, dass du drei von ihnen im Monat bemalen musst um nen Zusatzmaterialpunkt zu kriegen. Für die Armeeliste hat das null Auswirkungen, du schreibst ganz normale eine Armeeliste.
Alles klar jetzt? : )
Und nach Punkten umrechnen geht nicht, da da Kreuzzugssystem auf die PL ausgelegt ist soweit ich weiß. Denn du nimmst eine Einheit, rüstet sie aus, wo die Punkte keine Rolle spielen und dann sind die Ausrüstungen fix. Die kannst du erst ändern wenn du wieder Materialanforderungspunkte dafür ausgibst soweit ich weiß.
Das System macht schon Sinn, ich glaube eher du hast da zwei unterschiedliche Sachen zusammengetan, die nicht zusammengehören^^
Beste Grüße
|
|
17.07.2021 14:31 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Ah super, danke für die Erklärung.
Ja hab da was durcheinander gebracht xD
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
17.07.2021 14:42 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Jetzt hab ich aber noch eine Frage, die wohl auch entscheiden ob I mitmachen oder nicht.
Wegen meiner Tochter Spiel ich 40k im budget. Also schau, dass ich günstig kaufe und nur was ich brauche um eine schöne Liste zu kreieren.
Wenn ich mir jetzt aber monatliche neuer Figuren kaufe, nur für den Zweck des Vorteils bei Materialanforderungspunkten, seh ich das als Pay2Win an und sowas ärgert mich seit jeher bei jedem Spiel.
Vor allem da die Punkte schwer die Balance kippen können, bin nach reichlichen Überlegung skeptisch ob das nicht jene Balance übern Haufen wirft.
Vor allem da diese Punkte das Cap von 5 signifikant überschreiten können. Oder nur einen pro Monat? Und der darf dann der 6. Punkt sein.
"Der jeniger der gewillt ist monatlich mehr Geld in neue Modelle zu investieren hat einen klaren Vorteil."
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 17.07.2021 17:43.
|
|
17.07.2021 17:15 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
So detailliert hab ich mir da gar keine Gedanken drüber gemacht. Kreuzzug Kampagne is jetzt auch ned so das to win Format in meinen Augen.
Aber grundsätzlich hast schon recht. Man greift mit den Zusatzpunkten schon direkt ins balancing ein (wie gut das auch sein mag).
Auf der anderen Seite hat ein Anreiz Fluff zu schreiben und seine Modelle bemalt zu stellen schon auch was.
Wenn man allerdings schon alles bemalt hat und gar nicht mehr braucht, tja...
Mir isses egal, ich find beides ok. Möcht meine Necs eh endlich weiter malen, so oder so
__________________ "Zeit für an Headshot!"
In der Regel hat alles einen Grund!
|
|
17.07.2021 19:35 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
Themenstarter
 |
|
1) warhammer 40k hat keine Balance, da kann auch nichts über den Haufen geworfen werden
2) das Kreuzzugs System soll ein erzahlerisches System darstellen, dass man nicht vorher sehen kann. Es ist gewollt, dass es nicht für alle gleich ist. Manche werden hin und wieder einen Vorteil haben, andere nicht. Die Spielgröse selbst wird von den Spielern bestimmt, d. H Wer mehr Modelle hat hat mehr Auswahl, aber man kann auch immer mit seinen Leuten spielen und diese dafür voll ausrüsten. Wenn man vorhat gar nichts mehr zu kaufen und trotzdem sagt man will gebalancet spielen und schauen das alles gleich läuft und das man mit erzählerischen Sachen nichts am Hut hat dann ist dies das falsche System für einen. Schließlich haben die Spiele ja direkten Einfluss was mit der Truppe passiert. Das hat aber nichts mit Pay2Win zu tun, da wir denke ich erstens nicht die absoluten Megalisten aufstellen und zweitens auch mit Spaß bei der Sache sind
sondern dann hat man denke ich einfach die Sache nicht ganz durchdacht bevor man gleich zugesagt hat. Ist nicht böse gemeint, aber ich bitte ich jetzt mal genau zu überlegen ob ihr hier mitmachen wollt, ansonsten ist mir meine Zeit zu Schade noch weitere Energie hineinzustecken.
3) Wir können gerne für fluff und Bemalung einen halben Punkt vergeben, also insgesamt einen. Ich gebe aber zu Bedenken das wir einmal pro Monat ein Spiel haben das zählt... Ich denke nicht dass hier Armeen sofort nichtig gemacht werden.
4) hier soll nichts aggressiv klingen, ich bin nur wieder morgens um vier wieder wach weil ich zur arbeit muss, da tippe ich das hier schnell auf dem Handy
5) ist das ein Zitat von i woher oder von dir der Satz? Kann das grad nicht einordnen
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: 17.07.2021 21:27.
|
|
17.07.2021 21:25 |
|
|
TRSO
Eisenbrecher
  
Dabei seit: 20.07.2021
Beiträge: 54
Herkunft: Innsbruck Armeen: Orks ~ 12.500 Bloodangels ~ 6.500 Necrons ~ 4.000
 |
|
Ich wäre auch interessiert und würde Orks spielen wenn das passt.
|
|
20.07.2021 15:13 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
Themenstarter
 |
|
Gerne, im Armeelistenthread von 40k findest du den Bereich für die geposteten Armeelisten. Die Kreuzzugsregeln sind im Grundregelwerk der 9 Edition vorhanden, falls du Fragen hast helfen wir dir aber natürlich sehr gerne weiter : )
Es sei hier noch gesagt, dass bei mir auch die Möglichkeit besteht zu spielen, nur Gelände müsste man mitbringen. Platten und Matte habe ich zuhause. Falls man sich auf den Fields mal nicht erwischt : ) (oder man nimmt halt mit Fantasygelände vorlieb^^)
Beste Grüße
|
|
20.07.2021 15:33 |
|
|
TRSO
Eisenbrecher
  
Dabei seit: 20.07.2021
Beiträge: 54
Herkunft: Innsbruck Armeen: Orks ~ 12.500 Bloodangels ~ 6.500 Necrons ~ 4.000
 |
|
Reicht es wenn ich die Armee nächste Woche zusammenstelle? Würde gern auf den Ork Codex warten um nicht zwischendurch wegen Regeländerungen alles umschmeißen zu müssen.
|
|
20.07.2021 15:41 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
Themenstarter
 |
|
Es reicht wenn du vor deinem ersten Spiel alles drinnen hast, damit dein potentieller Gegner es sehen kann : ) Also da hast du noch gemütlich Zeit!
Beste Grüße
|
|
20.07.2021 15:54 |
|
|
kelsho
almost grown-up
   

Dabei seit: 26.05.2010
Beiträge: 3.728
Herkunft: Ådaring Armeen: Nehekara Kings, Tommies, Scum
 |
|
Mit welcher Spielgröße starten wir in die erste Kreuzzugsrunde?
25PL oder gleich 50PL? Bzw. was ist hier grundsätzlich angedacht? 1-2 Monate 25PL und dann mehr? Oder jeder wie er will?
__________________ "Zeit für an Headshot!"
In der Regel hat alles einen Grund!
|
|
21.07.2021 13:10 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|