|










|
|
|
 |
T9A: Flexibilitätsmoschen Frühsommer 2022 |
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
T9A: Flexibilitätsmoschen Frühsommer 2022 |
 |
Ich möchte ab frühestens März - eher aber ab April, also wohl ab / rund um Ostern oder so - eine kleines T9A-Turnier veranstalten, das sich insoweit vom üblichen Turnierformat unterscheidet:
- ev. nur 3000 Punkte (also Neueinsteiger- und online-tauglicher, weil in angemessener Zeit fertigspielbar)
- Armeelisten können von Runde zu Runde an den Gegner angepasst werden!
- Es wird aber (wenige) Extrapunkte geben, wenn
a.) das angemeldete Start-Volk beibehalten wird und
b.) die Liste vom Start weiter gespielt wird.
- 3 Runden im Schweizer System (oder so)
Zum dritten Punkt ein Beispiel, wie ich mir das vorstelle:
- Bis zu einer Deadline melden sich die Spieler mit einer Armeeliste (also auch einem Volk) an.
- Dann bekommt jeder einen (zufälligen) Gegner zugelost.
- Wird das Spiel mit genau der Armeeliste gespielt, die zu Beginn gepostet wurde, gibt's 3 Punkte
- Wird das Spiel zwar nicht mit der Armeeliste, aber immerhin mit dem gleichen Volk ( = Armeebuch) gespielt, die zu Beginn angemeldet wurde, gibt's immerhin 2 Punkte
- (ab Runde 2: Wird das Spiel zwar nicht mit dem Volk von Beginn, aber zumindest mit einer Liste aus einer vorherigen Partie gespielt, gibt's immerhin 1 Punkt - ergo: wechselt man kurzfristig, kann man in nachfolgenden Runden dabei bleiben)
unter Umständen muss man mit der ein oder anderen Deadline arbeiten, damit das funktioniert.
Ob man dafür dann auch die Runden im 2-Wochen-Rhythmus ansetzen sollte, frag ich mich noch. Problem wäre dann, dass sich das Turnier "zieht", was zu Demotivation und Ausstieg führt, was ich gerne vermeiden würde.
Und noch zwei Kleinigkeiten:
- ob Alpha-Bücher oder Supplements zugelassen sein sollen, ist wohl Diskussionspunkt, könnte man aber demokratisch regeln. Beta-Bücher nicht zuzulassen ist wohl eher schwer, weil man dann beginnen muss zu suchen, in welchen Büchern nicht Beta dabei steht :lol:
- Softpoint-Frage mit bemalten Minis kann auch demokratisch überlegt werden. Ich hätte Ideen, mach das aber nur, wenn die Mehrheit so etwas möchte.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
21.01.2022 17:30 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Das mit dem Optimieren ist durchaus auch mein Hintergedanke:
Wenn zwei Spieler jeweils ihre Listen optimieren, werden die Listen möglicherweise anders werden - letztens dachte ich mir aber, dass man so einfach einmal neue Überlegungen zu seiner Armee macht und vielleicht auch in seinem Armeebuch nach bestimmten, neuen Kombinationen sucht.
Was soll das bringen?
Ich denke, wenn man sich mit seinem und eventuell auch dem gegnerischen Armeebuch beschäftigt, hilft das langfristig, im Spiel besser zu werden.
Vielleicht mach ich auch: "Armee darf nicht gewechselt werden",
damit die strategischen Überlegungen, die man sich vor dem Spiel machen muss, nicht total aus dem Ruder laufen - und weil es Spieler gibt, die definitiv nicht Armee wechseln und die sollen keinen Nachteil haben.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
21.01.2022 22:11 |
|
|
Muffin
Listenschreiber für Team Tirol
   

Dabei seit: 06.12.2006
Beiträge: 2.284
Herkunft: Innsbruck Armeen: N-I-X
 |
|
Ich finde die Idee ziemlich cool muss ich sagen und bin ziemlich sicher am Start falls nix gröberes dazwischenkommt
Ich find den Gedaken mit Armeelisten anpassen ganz cool eigentlich. Vor allem dadurch, das im Team Tirol jetzt niemand schon 100e Spiele mit seiner Armee gespielt hat und man dann meistens bei den Turnieren zum spielen kommt, finde ich es attraktiv das man zwischen den Spielen ein bisschen optimieren kann.
Alternativ als abgespeckte Version könnte man auch sagen man hat 6000 Punkte für seine Armeeliste vor dem Turnier, darf aber nur 4500 davon aufstellen. Dann könnte man Einheiten tauschen wenn man sich nicht sicher ist vor dem Turnier ob Variante A oder B besser ist.
|
|
22.01.2022 10:53 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
Würde wohl mitmachen, aber bei einer Liste bleiben. Finde es eigentlich cooler, wenn man acuh mal auf Antilisten trifft und nicht optimieren kann.
Aber kurzer Hinweis Brazzi: Im März / April plane ich mein 40k Turnier da ja der Raum jetzt erstmal zu ist. Nicht das wir uns da Spieler wegnehmen : )
Beste Grüße
|
|
22.01.2022 11:46 |
|
|
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.576
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
Werde sicher mitmachen.
Bevorzugt Live
|
|
22.01.2022 19:19 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.843
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Lieber 4500 und fix aber bin dabei
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
22.01.2022 19:29 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Wenn ich bis dahin die Regeln drauf hab, mach ich auch mit.
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
22.01.2022 22:40 |
|
|
the_shining
Der pr0 | Scribus Grimmentaalae
   

Dabei seit: 06.10.2006
Beiträge: 7.163
Herkunft: Hall/Wien/Berlin Armeen: Ziegen/Söldner/Chaos
/Impse/Hochelfen/Vam
ps/Brets
 |
|
Bin auf jeden Fall dabei
__________________
|
|
24.01.2022 11:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|