Style-Pic Tabletop - Tirol Style-Pic
Style-Pic
   
Tabletop - Tirol » Tabletop Spiele » Sonstige Tabletopspiele » Age of Sigmar » AoS 4.0 - Besser als erwartet » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen AoS 4.0 - Besser als erwartet
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Marlie Marlie ist männlich
Schwarzork-Gargboss


images/avatars/avatar-1224.jpg

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck
Armeen: 40k, Aos, Killteam

Daumen hoch! AoS 4.0 - Besser als erwartet Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüß euch zusammen,

heute möcht' ich eine Lanze für die vierte Edition von Age of Sigmar (AoS 4.0) brechen. Mir ist klar, dass AoS hier bei uns in Tirol, insbesondere bei Tabletop Tirol, bisher keinen großen Anklang gefunden hat. Die ersten beiden Editionen waren halt einfach nicht das Gelbe vom Ei, besonders die erste Edition war regeltechnisch eine Enttäuschung.

Persönliche Erfahrungen und Vergleich zu 40k
In den letzten vier Jahren hab' ich viele verschiedene Tabletop-Systeme ausprobiert und war besonders in Warhammer 40k aktiv. Da sich AoS und 40k in manchen Dingen ähneln, ziehe ich für meinen Vergleich hauptsächlich 40k heran, weil ich da am meisten Erfahrung hab.

Klarere Regeln, mehr Spaß
Die 4.0-Edition legt einen starken Fokus auf klarere und stringente Regeln, was für weniger Verwirrung und mehr Spielfluss sorgt. Die Präzision der Regeln erleichtert die Planung und ermöglicht uns, strategischer zu agieren. Keine endlosen Diskussionen mehr darüber, wie eine bestimmte Fähigkeit funktioniert oder was passiert, wenn zwei komplexe Mechaniken aufeinandertreffen. Es ist ein Traum für alle, die den Kopf frei haben wollen, um sich voll auf die Strategie zu konzentrieren.

Besonders im Vergleich zu 40k ist es angenehm, dass die Fähigkeiten der Einheiten in AoS 4.0 mit einem Farbcode versehen sind. Mit einem Blick auf das Datasheet weiß ich sofort, wann ich welche Aktionen durchführen kann und, was noch wichtiger ist, wann ich nicht unnötig durch das Regelbuch blättern muss, um am Ende festzustellen, dass ich ohnehin nichts machen kann. Das spart Zeit und Nerven und hält das Spielgeschehen flüssig.

Im Vergleich zu The Old World (ToW) ist das ein riesiger Vorteil. In ToW muss man für jede kleine Fähigkeit gefühlt fünfmal durch das Regelbuch blättern, um alle relevanten Kleinstregeln mitzunehmen. Das macht AoS 4.0 deutlich zugänglicher und sorgt für ein entspannteres Spielerlebnis.

Dynamischeres Spielgefühl
Durch die Änderungen in AoS 4.0 fühlt sich das Spiel insgesamt viel flüssiger an. Die Runden laufen zügiger ab, da weniger Zeit mit dem Nachschlagen von Regeln verschwendet wird. Zum Beispiel wurden viele Sonderregeln und Ausnahmen, die früher zu Verwirrung geführt haben, jetzt klarer definiert oder sogar ganz entfernt. Das bedeutet, dass wir uns mehr auf das Spiel und die Taktik konzentrieren können, anstatt ständig im Regelbuch zu blättern.

Ein konkretes Beispiel ist die Vereinfachung der Bewegungsphase. Früher gab es oft Unklarheiten darüber, wie sich bestimmte Geländearten oder Spezialfähigkeiten auf die Bewegung auswirken. In der 4.0-Edition sind diese Regeln deutlich klarer formuliert und farblich kodiert, sodass man auf einen Blick erkennen kann, welche Effekte gelten. Das macht es leichter, schnelle Entscheidungen zu treffen und den Spielfluss zu erhalten.

Auch die Überarbeitung der Reaktionsfähigkeiten trägt zum dynamischeren Spielgefühl bei. Früher führte die Verwendung von Reaktionsfähigkeiten oft zu Verzögerungen, da unklar war, wann und wie sie eingesetzt werden konnten. Jetzt ist genau definiert, in welchen Situationen Reaktionen erlaubt sind, was das Spieltempo erhöht und die taktische Tiefe verbessert.

Allgemeiner positiver Konsens
A Wahnsinn, wie positiv die Community auf die Neuerungen von AoS 4.0 reagiert hat! Viele Spieler:innen loben die klare Struktur und die Möglichkeit, tief in die taktischen Möglichkeiten einzutauchen, ohne sich im Regelwerk zu verlieren. Es wird oft gesagt, dass die 4.0-Edition das Spiel auf ein neues Level hebt und den Spaß am Tabletop-Erlebnis wieder ins Zentrum rückt.

Bemerkenswert ist, dass im Internet tatsächlich ein allgemeiner Konsens herrscht, der Games Workshop dafür lobt, ein wirklich gutes Regelwerk geschaffen zu haben. Normalerweise hört man oft Beschwerden, wenn eine neue Edition erscheint, aber diesmal scheinen die meisten Spieler:innen zufrieden zu sein. Keiner weint rum, dass seine Fraktion nun "nix mehr kann". Ausnahmen gibt es natürlich immer, und in diesem Fall sind es die Beasts of Chaos, die zu The Old World (ToW) übersiedelt wurden.

Fazit und Ausblick
Ich habe selbst nun ein paar Spiele AoS 4.0 hinter mir, auch im neuen Spearhead-Modus, wobei dieser nur nebenbei erwähnt sei. Im Vergleich zu den vielen, vielen 40k-Spielen, die ich gespielt habe, war das eine richtig angenehme Erfahrung. Besonders gefällt mir, dass Spieler:innen auch in der gegnerischen Phase Aktionen durchführen können. Man muss also nicht einfach nur abwarten, bis man wieder dran ist.

Es war so easy und klar, was die Einheiten können und wann sie das können. Keine ständigen Regelwerke durchwälzen, keine Unsicherheiten – einfach ein flüssiges und dynamisches Spielerlebnis. Ich bin begeistert und werde versuchen, in Zukunft mehr AoS zu spielen.

Ich möchte alle dazu ermutigen, sich das System mal neu anzuschauen, besonders ohne die Vorurteile wegen der ersten Edition. Die war wirklich nicht gut, aber jede gute Geschichte braucht einen Redemption Arc, und den hat AoS mit der vierten Edition definitiv hingelegt.

_____________________________________________________________________


In diesem Zug möchte ich auch alle aktiven Spieler:innen und Neulinge, die diesen Post im Forum finden, motivieren, sich das neue AoS 4.0 anzuschauen. Die Verbesserungen sind wirklich überzeugend, und das Spiel macht jetzt richtig Spaß.

Ich stehe ab sofort auch für Age of Sigmar Spiele zur Verfügung Augenzwinkern

Lg
Marlie aka Chris

__________________
.
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
06.08.2024 12:09 Marlie ist offline E-Mail an Marlie senden Beiträge von Marlie suchen Nehmen Sie Marlie in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Zusammenfassungen.
Ich bin mir sicher, es gibt Leute, denen das hilft.

Wichtigste Frage für mich vorneweg: Wie sieht es bei dem System mit deutschsprachigem Regelwerk und Einheitennamen bzw. Bezeichnung von Sonderfertigkeiten aus? Ist das weiter dieses bekannte englisch-deutsch-Kauderwelsch? Oder ist GW bemüht, ein stimmiges deutsches System aufzuziehen?



Für mich gibt es dann noch 2 Schwierigkeiten:

1.) Mir gefallen einfach viele Modelle nicht. Vieles ist mir zu futuristisch und ich bin einfach Freund von Mittelalter-Fantasy. Es ist das WHFB-Setting mit seinem Schwarzpulver für mich schon grenzwertig, aber damit habe ich mich wohl irgendwann abgefunden. Zudem gibt's Verschnörkelungen und seltsame Modelle, die immer größer und größer geworden sind, und ganz häufig waren diese Modelle dann eben nicht mehr hübsch. Klar könnte ich mir jetzt vermutlich eine Fraktion suchen, die für mich besser passt - aber meine Gegner spielen dann auch mal einfach potenziell hässliche Fraktionen.

2.) Ich habe keinen Platz mehr für große neue Systeme. Wenn ein System in eine Schuhschachtel passt bzw. in die Spieleschachtel, mit der es geliefert wird, kann ich drüber nachdenken, aber sonst ist schwierig.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

06.08.2024 13:03 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Naugrim
Chaosritter


Dabei seit: 05.11.2023
Beiträge: 105
Herkunft: OÖ

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab ja ein bisschen was von AoS:
- Kriegerbanner Starterset
- Gruftghule mit einem Gruftkönig
- Vampire: Prinz Vhordrai (auf Zombie Drachen?), der Blutrote Hof, ein Nekromant, 3 Vargheists

Soll heißen, wenn du vielleicht auch bereit wärst, ein Einführungsspiel zu geben, würde ich mir das einmal anschauen. Falls es mir gefällt, könnte ich vielleicht noch ein paar Schlachtlinien-Einheiten dazukaufen (Skelette, Zombies, Reiter), dann hätte ich auf jeden Fall genug für ein kleines Spiel.
06.08.2024 13:41 Naugrim ist offline E-Mail an Naugrim senden Beiträge von Naugrim suchen Nehmen Sie Naugrim in Ihre Freundesliste auf
obaobaboss obaobaboss ist männlich
Fantasy bis zum Ende V.2


images/avatars/avatar-660.gif

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.736
Herkunft: Südtirol Passeiertal
Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Letztens war ja mal der Onkel bei mir in Besuch und hat die neue Edi auch gelobt. Klar, er war ja auch vorher schon ein AoS-Spieler, aber ich glaube euch, dass die neue Edition gut geworden ist.

Für mich als mittlerweile sehr narrativen Spieler ist das Setting leider nicht so ansprechend (obwohl ich sogar einen Podcast dazu relativ regelmäßig höre, lol). Und auf Rundbases verfrachte ich meine Minis auch nicht.

Ich werde weiterhin AoS-Minis, welche für WHFB tauglich sind kaufen und zweitverwerten und unterstütze euch damit rotes Gesicht

Wie viele Spiele hast du denn schon in der neuen Edition gemacht, Marlie?

__________________
Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
06.08.2024 15:00 obaobaboss ist offline E-Mail an obaobaboss senden Beiträge von obaobaboss suchen Nehmen Sie obaobaboss in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie obaobaboss in Ihre Kontaktliste ein MSN Passport-Profil von obaobaboss anzeigen
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für deine Informationen und deine Einsichten : )

Tatsächlich ist das Trauma mit dem WHFB Killer langsam weg, allerdings ist bei mir bis jetzt einfach der Killer die Richtung der Kunst....mir ist das alles viel zu übertrieben und High Fantasy. Deswegen bin ich da ein wenig abseits, auch wenn die Regeln vielleicht gut sind : ) Eventuell geht mal was wenn sie ein Set rausbringen was ich mag, muss aber noch schauen^^

Der Hintergrund scheint mir als altem Fluffhasen jetzt halt auch ein wenig dubios was ich da so mitbekommen habe....

Mal schauen was das neue Jahr bringt^^


Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: 06.08.2024 15:47.

06.08.2024 15:47 Rygar ist offline E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
Marlie Marlie ist männlich
Schwarzork-Gargboss


images/avatars/avatar-1224.jpg

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck
Armeen: 40k, Aos, Killteam

Themenstarter Thema begonnen von Marlie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Heyho,

Regeln auf Deutsch?
Ja, die Regeln gibt's auf Deutsch. Ich hab beide Versionen gelesen und finde die deutschen Begriffe echt gut gelungen. Alles, was man braucht, ist also auf Deutsch verfügbar. Hab auch ein bisschen vom Fluff gelesen, und das liest sich auch gut. (auch wenn i den Fluff an sich nicht so prickelnd finde).

Naja und die Namen der Sigmarines sind halt genau so deplatziert wie der Spacemarines...incursors,intercessors,aggressors = Liberators, Judicators, Prosecutors...Alles da gleiche "...ors"-Schnarn.

Was ist "SPEARHEAD"?
Der neue "SPEARHEAD"-Modus ist wie ein Brettspiel für zwischendurch. Die alten "Start Collecting Boxen" sind jetzt "Spearhead Boxen" und enthalten alles, was man für eine kleine Armee braucht. Das Coole daran ist, dass die Armeen in diesen Boxen fix sind. Man hat mit einer Box schon alles, was man braucht und je brauchen wird. Es könnte sein, dass es pro Fraktion verschiedene Spearhead-Boxen gibt. Bisher haben nur die Sigmarines zwei Boxen, aber wer weiß, vielleicht kommen da noch mehr für andere Fraktionen.
Die Spearheads passen auch super in den Schuhkarton.

Modelle und Geschmack
Zu den Modellen: Ja, Geschmäcker sind verschieden. Ich hab viele meiner Vampire selbst gedruckt, weil mir die Originalmodelle nicht so zugesagt haben. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich auszutoben, da findet sicher jede:r was Passendes. Da in AoS eigentlich auch Schusslinie und Sichtfelder nicht so hart wichtig sind (kommt mir vor) is auch die exakt authentische Silhouette des Modells nicht so relevant.

Und was die 3D Künstler im Internet aktuell daherzaubern is mMn oft besser als GW.

Aber wenn dir die Modelle von jemand anderem nicht gefallen und du deshalb nicht spielen willst, bist halt selber schuld. xD

Fluff und Hintergrund
Was den Hintergrund angeht: Ich komm da auch nicht wirklich rein. Die Ebenen der Existenz sind nicht so mein Ding. Ich steh eher auf gscheite Karten und ausgearbeiteten Hintergrund. Die Idee, dass jeder seinen eigenen Hintergrund schreiben kann, ist nett, aber nicht so meins, wenn ich nur in der "Unendlichkeit der Ebene" was dazuschreiben darf.

Meine Erfahrungen
Ich hab zwei große 2000pts-Spiele und drei Spearhead-Spiele gemacht. Im Vergleich zu 40k war das eine angenehme Abwechslung. Man bleibt auch in der gegnerischen Phase aktiv, was das Ganze dynamischer macht. Und die Regeln sind so klar, wie ich das noch nie gesehen habe.

Einführungsspiele
Noch fühle ich mich nicht sattelfest genug um stabil die Regeln ausm stehgreif erklären zu können. Bin da auch noch in der Einarbeitungsphase.
Außerdem spielt mir mein Kopf häufig streiche und verwechselt Regeln mit 40k. Die sind sich doch recht ähnlich aber dann auch wieder grundverschieden.
Aber fürs gemeinsam erarbeiten wär ich immer zu haben.

Kann auch schon 2 Spearheads und 2 Armeen aufstellen, falls mal wer was ausleihen möchte.

1x Stormcasts ... Spacemarines halt
2x Untote xD
. Zombie-fokus
. Vampire/Skelette Fokus


.

__________________
.
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.

Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 06.08.2024 20:20.

06.08.2024 19:46 Marlie ist offline E-Mail an Marlie senden Beiträge von Marlie suchen Nehmen Sie Marlie in Ihre Freundesliste auf
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ah okay, danke für deine Informationen : ) Dann könnte man quasi mit so einer Spearhead Box spielen und hat da Regeln und alles drinnen zum loslegen?

Klingt schon mal interessant, das wäre eventuell Ende Jahr/nächstes Jahr was wenn mir da eine Art gefällt zum ausprobieren. Anbieten würden sich natürlich die Cities of Sigmar, aber ich schau mir das mal durch. Wenns euch gefällt kann man ja mal reinschnuppern. Wäre mal bei so nem Einführungsspiel gerne dabei : )

Eventuell reizt mich da so was (nachdem ich erst mal Herr der Ringe und Game of Thrones gespielt habe xD ) wo ich mich eventuell mit dem Stil anfreunden könnte:

https://www.warhammer.com/de-AT/shop/spe...8cdecb8b500d5a4

https://www.warhammer.com/de-AT/shop/spe...8cdecb8b500d5a4

https://www.warhammer.com/de-AT/shop/spe...8cdecb8b500d5a4

https://www.warhammer.com/de-AT/shop/spe...8cdecb8b500d5a4

Beste Grüße
07.08.2024 00:30 Rygar ist offline E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
Marlie Marlie ist männlich
Schwarzork-Gargboss


images/avatars/avatar-1224.jpg

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck
Armeen: 40k, Aos, Killteam

Themenstarter Thema begonnen von Marlie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also drinnen in der Spearhead Box sind die Regeln nicht direkt.
Aber fürs Spearhead bekommt man alle Regeln einfach online.

Regelwerk Download

Die Spearhead Regeln sind prinzipiell die gleichen wie die AoS Regeln, nur halt weniger, bzw nicht alle Regeln.
Fürs Spearhead haben die Einheiten dann auch andere Profile um das Wegfallen komplexeren Regeln zu kompensieren.

__________________
.
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
07.08.2024 08:42 Marlie ist offline E-Mail an Marlie senden Beiträge von Marlie suchen Nehmen Sie Marlie in Ihre Freundesliste auf
Lukas Lukas ist männlich
Gralsritter


images/avatars/avatar-1222.jpg

Dabei seit: 09.01.2022
Beiträge: 236
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Fantasy Imperium, 40k Orks

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke, Marlie, für den Input!

Ich wäre prinzipiell nicht ganz abgeneigt, auch wenn ich den AOS Hintergrund aus Prinzip rotes Gesicht ablehne und mir die meisten Modelle zu weird sind. fröhlich Ein paar brauchbare sind aber schon im Sortiment, ich finde zB das Design vieler Chaosmodelle ("Slaves of the Dark Gods" ?) recht nice oder auch zT. die Cities of Sigmar...

Und was den Fluff angeht, so war das bei T9A auch so, dass der nicht wirklich ansprechend war ("Sonnstahl"). Da war man einfach froh, dass man noch so was Ähnliches wie good old Warhammer Fantasy spielen konnte und ähnlich könnte man es auch bei Spearhead betreiben.

Neben den anscheinend gut gemachten Regeln sehe ich noch weitere Vorteile, die mich motivieren könnten, nämlich die überschaubare Größe der benötigten Armeen und die Spieldauer(laut Eons of Battle ca eine Stunde).

Wenn der Alltag stressig ist, fehlt mir manchmal die Motivation für drei bis vier Stunden dauernde Spiele - kleinere Games sind da schon erholsamer und wenn man Lust hat, kann man ja auch zwei hintereinander spielen (wie bei MESBG).

Dass man bereits mit kleinen Trupps spielen kann und die Armeeprojekte dadurch überschaubar bleiben, finde ich fürs Bemalen zusätzlich motivierend (auch ähnlich wie bei HdR). Sollte ich mich für eine Spearhead Armee entscheiden, dann würde ich sie auch gleich so machen, dass sie als Ausgangspunkt für eine neue TOW Armee dienen kann. Wie ich das mit den Basen hinbekomme, überlege ich mir noch fröhlich

Allerdings gilt für mich ähnlich wie für den Xivi, dass ich das erst gegen Ende dieses Jahres realistischerweise angehen könnte. Bevor ich etwas Neues starte, möchte ich derzeit laufende HdR- Projekte abschließen.

Also: Aufbaukampagne Spearhead ab Dezember? Augenzwinkern
07.08.2024 09:07 Lukas ist offline E-Mail an Lukas senden Beiträge von Lukas suchen Nehmen Sie Lukas in Ihre Freundesliste auf
Marlie Marlie ist männlich
Schwarzork-Gargboss


images/avatars/avatar-1224.jpg

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck
Armeen: 40k, Aos, Killteam

Themenstarter Thema begonnen von Marlie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Lukas
Wie ich das mit den Basen hinbekomme, überlege ich mir noch fröhlich

Da ToW und AoS häufig die selben Maße haben (zB Skelett Speerträger auf 25mm), nur halt eckig und rund, darf ich die solche Adapter empfehlen fürs rank&file. (Siehe Anhang)


Zitat:
Original von Lukas
Also: Aufbaukampagne Spearhead ab Dezember? Augenzwinkern

Ja prinzipiell wär I da sicher dabei Augenzwinkern

Marlie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
20240801_113947.jpg 20230527_101339.jpg



__________________
.
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 07.08.2024 09:46.

07.08.2024 09:41 Marlie ist offline E-Mail an Marlie senden Beiträge von Marlie suchen Nehmen Sie Marlie in Ihre Freundesliste auf
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja cool dann sollen wir schon mal ein paar Sachen klären wie Interessenten und wer welche Armeen macht? Ist sicher cool wenn man möglichst unterschiedliche hat : ) man kann ja schon mal wegen Interesse fragen und dann sagen wir im November / Dezember offiziell mit der Challenge starten, dann kann man sich gut vorbereiten und mal alles abklären. Wenn es sich zeitlich ausgeht könnte ich mir auch vorstellen kleine Events dazu zu machen und Motivationspreise zu verteilen etc. : )

Soweit ich sehe ist folgendes der Stand (Marlie wenn magst kannst dies auch in den ersten Post kopieren immer wieder, dann sieht man gleich Armeenstand^^)

Marlie: Sigmarines und Untote (Klassisch)
Naugrim: Untote (Gruftghule und Klassisch)
Xivi: (noch offen)
Lukas: Slaves to Darkness
Brazork: eventuelles Schuchschachtelinteresse?

Edit: Hier ein passendes Video von Eons of Battle dazu:

https://www.youtube.com/watch?v=_sMHcQBIsZU

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: 07.08.2024 09:58.

07.08.2024 09:49 Rygar ist offline E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
Lukas Lukas ist männlich
Gralsritter


images/avatars/avatar-1222.jpg

Dabei seit: 09.01.2022
Beiträge: 236
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Fantasy Imperium, 40k Orks

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mich würde Chaos interessieren
07.08.2024 09:52 Lukas ist offline E-Mail an Lukas senden Beiträge von Lukas suchen Nehmen Sie Lukas in Ihre Freundesliste auf
Vompi Vompi ist männlich
alter Sack


images/avatars/avatar-1090.jpg

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.576
Herkunft: Vomperbach
Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich die Figuren habe würde ich eventuell mit Ogern mitmachen.
Würde mich aber zuvor noch mal briefen lassen
09.08.2024 13:53 Vompi ist offline E-Mail an Vompi senden Beiträge von Vompi suchen Nehmen Sie Vompi in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab jetzt in ein paar der deutschen Bücher reingesehen und bin positiv überrascht. Es handelt sich auf den ersten Blick um brauchbare lesbare Texte, Beschreibungen und Sonderregeln.

Nicht gefunden habe ich Punktekosten. Im Regelbuch wird verwiesen auf die jeweiligen Armeebücher, dort aber sind keine Punkte zu finden.
Stehen die Punkte nur in den gekauften Büchern drin?

Und die Bases sind wohl auch nicht so wichtig: Das Regelbuch überflogen, wirkt das Spiel kompatibel auch mit Eckbases, sodass man wohl seine T9A Minis dafür verwenden kann.
Für Nahkämpfe muss man sich quasi nur in 3" zum Gegner bewegen / befinden, da macht es wohl keinen großen Unterschied, auf welcher Base eine Mini dann steht.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

09.08.2024 17:23 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Marlie Marlie ist männlich
Schwarzork-Gargboss


images/avatars/avatar-1224.jpg

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 691
Herkunft: Innsbruck
Armeen: 40k, Aos, Killteam

Themenstarter Thema begonnen von Marlie
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Punkte findest hier PDF

I verwend die Handyapp zum Listen bauen, da sind die Punkte auch enthalten.
Leider wird die App wohl in unbestimmten Zeit wie bei 40k hinter eine PaWall rutschen und mit dem warhammer+ Abo bezahlt.
Find I jetzt mal nicht soo geil.

Also ich würd auch ggn Eckbases spielen Augenzwinkern
Alternativ kann man sich auch Adapter machen lassen.
Von 20mm Ecke auf 25mm rund gibt's sicher a einfache Möglichkeit.
Bei größeren oder Ovalen muss man sich was anderes überlegen oder sich einig werden smile

Zum Nahkampf: ich befürchte dass man mit t9a maßen a kleines Problem hat da die ja auch 20mm stehen, da bekommst mehr bases innerhalb von 3zoll.
Bei die ToW 25mm müsste es egal sein.
.

__________________
.
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 09.08.2024 18:03.

09.08.2024 18:00 Marlie ist offline E-Mail an Marlie senden Beiträge von Marlie suchen Nehmen Sie Marlie in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Tabletop - Tirol » Tabletop Spiele » Sonstige Tabletopspiele » Age of Sigmar » AoS 4.0 - Besser als erwartet

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger

 
Style-Pic