|










|
|
Schicksalspfade (DSA) |
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
Joa bin gespannt wies wieder läuft, aber das Gute ist wie ich gesehen habe: Die Regeln gibts alle noch als PDF zu kaufen, Grundregelwerl für 17 Euro bei Ulisses Spiele. Wenns mir zusagt kaufe ichs mir und mach eine Bande mit Alternativmodellen die passen : ) Sind ja mit sechs Modellen schon voll spielbare Banden.
https://www.ulisses-ebooks.de/product/10...310&language=de
Beste Grüße,
Xi
|
|
02.07.2024 15:22 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Genau: Regelwerke sind noch erhältlich bei den verschiedenen Händlern und sogar als PDF.
Ich habe auch auf ebay noch einige Spielboxen gefunden, falls jemand die originalen Minis dazu kaufen möchte.
Wie diese aussehen, kann er dann gegebenenfalls ja auch bei meiner Sammlung ansehen.
Kosten waren original 8 Euro je Mini, Preis/Leistung hat für meinen Geschmack gepasst.
und noch was: Die Bücher, die "Fraktionserweiterung" im Namen tragen, sind so wie ich das sehe nur als PDF rausgekommen. Da gibt's weder echtes Buch noch "Original-Figuren" dazu, d.h. da müsste man sich ohnehin selbst Figuren drucken oder bei Alternativherstellern umsehen.
28mm True Scale Maßstab. (DSA-Welt Aventurien)
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
02.07.2024 15:34 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
Da sieht's super aus mit Zeit und da bin ich auch gerne dabei! Bin gespannt auf die ikonischen Helden
Beste Grüße
|
|
03.09.2024 11:35 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Ich habe mittlerweile einiges an Gelände bemalt:
1.) Türen
Wenn man auf Spielplänen mit Häusern (Kanäle von Grangor) oder Ork-Dörfern spielt, setzt man dort willkürlich Türen.

Es wäre da noch Platz für Steckbriefe oder andere Aushänge, ev. mach ich da bei Gelegenheit noch Gekritzel drauf.
Regeltechnisch sind die Türen erst mit der Horasier-Erweiterung dazugekommen (und in der Ork-Erweiterung wurden sie wieder benutzt).
Es gibt also Regeln dafür, wie man sie öffnet (ich glaube mit einem Teil der Bewegung), und nach dem Öffnen bleiben sie geöffnet. Bin aber nicht sicher, hab das Regelbuch auch nicht zur Hand im Moment.
2.) Ruinen
Die Figuren dürfen das Gelände betreten - entsprechend flach (horizontal) sind sie grundsätzlich auch, sodass die Figuren da auch gut drauf stehen.

Um sich drauf zu bewegen, verbraucht das Modell aber mehr Bewegungspunkte (2 statt einen).
Zudem geben Ruinen "Schwere Deckung", d.h. gegnerischer Beschuss ist um -4 zum Treffen erschwert, da sich Modelle hier irgendwo "verstecken" können.
Außerdem haben Ruine eine "Höhe: 2", d.h. Modelle, die dahinter auf einer leichten Anhöhe stehen, könnten von der Deckung durch die Ruine auch noch profitieren.
3.) Geröll
Auch dieses Gelände kann betreten werden, mit dem gleichen Bewegungspunkt-Malus (2 statt 1 Bewegungspunkte).
Geröll bietet für ein Modell im Unterschied zur Ruine jedoch keine Deckung.

Sowohl Geröll als auch die Ruinen gelten primär als "Fels".
Einige Modelle (wie etwas Zwerge) besitzen eine Geländekunde "Fels" - das bedeutet, diese erleiden keine Nachteile durch diese Geländearten - können sich also ohne Mali durchbewegen.
Brazork hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
12.09.2024 15:06 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
Sehr schön : ) Gefallen mir sehr gut und werten dann das Ganze doch sehr auf : )
Beste Grüße
|
|
12.09.2024 17:06 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
|
27.09.2024 17:50 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
Danke für den spannenden Bericht : ) Ich hätte dir gerne mehr Gegenwehr geboten, aber mit 20er Paraden wirds halt schwer xD
Gerne wieder einmal auf ein Spiel! Habe gerade meine Horasier zusammengebaut und das Base bestrichen mit Light Earth von AK.
Beste Grüße,
Xivi
|
|
31.10.2024 17:29 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
|
01.02.2025 01:16 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Eine wesentliche Regel, die ich nicht mehr korrekt im Kopf hatte:
* Sichtlinie und Modifikation für Beschuss werden im Regelwerk getrennt voneinander behandelt.
1.) Für die Modifikationen gelten die Hindernisse kumulativ: Es kann also eine leichte Deckung (-2) und eine schwere Deckung (-4) zum Tragen kommen, in Summe also -6
2.) Für eine Sichtlinie gelten 2 Regeln:
- Befinden sich zwischen Schütze und Ziel zwei leichte Deckungen, ist die Sichtlinie blockiert.
- Befindet sich zwischen Schütze und Ziel eine schwere Deckung, ist die Sichtlinie blockiert.
Wichtig ist dabei, dass sich diese Deckungen zwischen Schütze und Ziel befinden.
DENN: Steht das Ziel im Gelände, dann zählt dieses eben nicht zu dieser obengenannten Zählung dazu (2 leichte bzw. 1 schwere).
Aber das Gelände, in dem sich das Ziel befindet, zählt zur Modifikation dazu => was dann dann zu in (1.) beschriebener Situation führen kann.
Diese Erkenntnis sorgt dafür, dass Sturmangriffe auf den Wald-Maps wesentlich seltener möglich werden, auch Beschuss wird in Wahrheit häufig verhindert. Das haben wir in den letzten Wochen meistens falsch gespielt. Ich hatte diese absolute Sichtbeschränkung wirklich nicht am Schirm.
Bzgl. Sturmangriff: Mit dem Xivi letztens diskutiert - bin jetzt auch Xivis Meinung: Bei einem Sturmangriff wird der Angriff und Verteidigung ausgewürfelt UND dann auch bei misslungener Rüstung auch Schaden ausgeteilt. Meine Argumentation jetzt bezieht sich eher auf das Gegenbeispiel: Dort wo kein Schaden ausgeteilt wird (Schildangriff), steht's bei der Beschreibung explizit dabei.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
20.02.2025 17:35 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
|
03.03.2025 10:44 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
|
12.03.2025 07:50 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Ich hatte gestern wieder ein sehr angenehmes Spiel mit dem teoma.
Wir haben 1200D Soldwert = 6 Modelle je Seite gespielt
und ein komplexeres Szenario aus dem Kampagnenbuch ausprobiert:
Eine Expedition, bei der beide Spieler auf der gleichen Seite starten und einen Wagen an die andere Seite ziehen müssen, wobei der Wagen während des Spieles mit Handelswaren gefüllt werden sollte.
Nach dem Spiel muss ich sagen, dass die Regeln für das Szenario gar nicht so schwierig waren.
Ich scheue mich ja bei Schicksalspfade vor den "umständlicheren" Szenarien. Aber vielleicht weniger aufgrund neuer Regeln, sondern vielmehr auch aus dem Grund mangelnder Modelle! Es werden in den Szenarien oft bestimmte neue Dinge eingeführt - und natürlich habe ich dafür dann nix Bemaltes:
* 2 Wägen => Dafür haben wir Schatztruhen genutzt
* 4 Handelsstationen => Das haben wir mit NSC-Spielfiguren nachgestellt
* viele Handelswaren: Dafür haben wir die 2D-Karton-Blibs verwendet, die mitgeliefert werden.

Ich spielte ja die Zwerge (habe auch kurz überlegt, den namhaften ikonischen Zwerg für 2 Fraktionsmodelle mitzunehmen - aber da es nicht genau 2 Zwerge mit den exakten Kosten gab, habe ich das als Schicksalswink gewertet und bin bei der Standard-Bande geblieben).
Mein Gegner hat die Tulamiden gespielt.
Ein wesentlicher Unterschied der Banden ist die Geschwindigkeit: Während die Zwerge alle nur GSW 4 haben, besitzen Menschen GSW 5 und zwei seiner Modelle sind sogar flink, haben also GSW 6.
Ich dachte schon an ein einseitiges Wettrennen, wo ich ihn irgendwann nur noch hinterherwinken würde können..
.. aber es kam anders ..
Bereits bei der Aufstellung war ich positiv überrascht: Man durfte 2 Modelle schon bei Handelsposten aufstellen - das könnte mir helfen, den Gegner einzufangen.
Zudem haben die Zwerge sehr niedrige Initiativen, was mich in dem Spiel aber mehr zum Reagierenden machte, was ich hier gar nicht so schlecht fand.

In den ersten Runden bewegte ich gleich einige Modelle an die andere Seite, um möglichst rasch die Konfrontation im Kampf zu suchen, während mein Schütze den Wagen zog. Der Geode zauberte erfolgreich den Leib des Erzes, was ihn noch langsamer machte (GSW 3!), aber seine Rüstung immens erhöhte.
Des Gegners Geistmagier aus Fasar, der seinerseits den Wagen der Tulamiden zog, überlegte, meine Brillantzwergin mittels Paralysis in einen Stein zu verwandeln, um sie aufzuhalten, entschied sich dann aber mehrere Runden lang für den Horriphobus - was aber nicht ein einziges Mal aufgehen würde - entweder wurde die Komplexität nicht erreicht oder aber die Zwergin bestand den Muttest.
Somit gelang es meinen Zwergen bald, die Tulamiden einzuholen und ich Scharmützel zu verwickeln.
Währenddessen jagte der Xorloscher Krieger aus der Drachenakademie die gegnerische Sharisad. Durch den langen Wurmspieß stellte er durchwegs eine Bedrohung dar, konnte sie so also erstmal vom Handelsposten vertreiben.

Die Bannmagierin zauberte ein Zauberschild (eine Kuppel, in der man gegen Magie immun war), somit beschloss ich noch mehr auf den Nahkampf zu setzen.
In den Kampfphasen in der Mitte des Spieles machte ich regelmäßig Wunden, während meine zwergischen Rüstungen gleichzeitig viele Wunden verhinderten...
Das Gleichgewicht auf dem Spielfeld kippte.
Mein Gegner beschloss nun, sich auf das Hauptziel des Spieles zu konzentrieren und floh mit dem Wagen, so schnell er konnte - doch meine Zwerge konnten ihn immer wieder einholen und ihrerseits etliche weitere Wunden schlagen. Letztendlich streckte ich den Ziehenden nieder in der Runde, in der er das Ziel erreicht hätte. Somit war des Gegners Wagen alleine - ich konnte meinen Wagen noch mit Waren fertigbefüllen und hielt die übrigen Charaktere des Gegners auf Distanz.

Vielen Dank für das Spiel!
Brazork hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
14.03.2025 12:15 |
|
|
Morvael
Gralsritter

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 211
Herkunft: Innsbruck Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger
 |
|
Danke fuer den Bericht! Verstehe ich das richtig, das der Geode ein zwergischer Zauberer ist, also Zwerge in DSA Magie nicht so ablehnend gegenueberstehen wie in Warhammer?
|
|
15.03.2025 23:30 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
Themenstarter
 |
|
Es ist gar nicht so sehr eine Abneigung als vielmehr der einfache Fakt, dass Eisen Magie stört.
Wer ein Leben lang mit Eisen aufwächst, in Rüstungen lebt, bei dem geht die Magie verloren.
Das, in Kombination damit, dass einfach nicht jeder magiebegabt ist und bei Zwergen Magie noch seltener,, führt zu der extremen Seltenheit magischbegabter Zwerge.
Ein Geode schließlich ist ein zwergischer Druide, der schon in Kindheitstagen seinen Zwillingsbruder verloren hat. Dann wurde er von seinen Eltern zu einem Seelenhirten gegeben, einem Geoden, der als Einsiedler lebte und der ihn in seine Geheimnisse einweihte.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
16.03.2025 10:47 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.736
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Das ist ja ein recht tragischer Hintergrund, da verlieren die Eltern praktisch beide Kinder.
Ist das "Pflicht" oder freie Entscheidung mit dem Weggeben?
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
16.03.2025 11:17 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|