|










|
|
Warhammer - the Old World |
Salynrad
Schwertkämpfer


Dabei seit: 16.02.2025
Beiträge: 12
Herkunft: Graz Armeen: AoS, Warmachine, Infinity, Warcrow, Malifaux
 |
|
Also ich werd mir definitiv einige modelle aus der Cathay Range einfach nur so zum anmalen holen. Die schauen wirklich super aus.
|
|
27.03.2025 10:14 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Das Setting von Cathay ist für mich leider uninteressant.
Ich verbinde damit nicht das Mittelalter-Setting aus WHFB.
Auf ein Kislev wäre ich neugierig, insbesondere wenn dann alte Modelle (neu) aufgelegt werden.
Gerne hätte ich einen Tsar Boris, gerne natürlich auch andere Chars wie, Katharina, bärenreitende Bojaren und Eismagierinnen.
Interessanterweise bleibt das Interesse dann aber bei den berittenen Modellen: Bärenreiter allgemein, aber auch die Flügenulanen bzw. Greifenulanen...
Von einer Kislever Modell-Palette, sofern etwas rauskommt, würde ich mir sicher etwas holen.
Aber am Ende auch nur, um meine T9A-Armeen zu erweitern.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
27.03.2025 14:55 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Mir geht's da konkret nur um die Vervollständigung meiner Imperiums-Armee um die ein oder andere Einheit... Nicht, dass ich das jemals spielen würde, aber die paar würde ich mir - unkompliziert - dann holen, wenn es sie gibt. Dass es Druckfiles gibt, davon gehe ich aus, dort suche ich aber meistens nur dann, wenn ich Modelle gar nicht finde.
back2topic@the old world
- Regeltechnisch hat sich für die meisten Armeen herausgestellt, dass viele Modelle nicht (mehr) spielbar sind, die man in seiner Sammlung hat. Das war für viele hier ein Schlag.
- Außerdem sind die Regeln einfach nicht gut umgesetzt (da besteht aber Hoffnung.. GW kann auch mal FAQ nachschießen und die Regeln auch überarbeiten)
- Weiters haben wir die alten Armeen aber eben auf den Bases, auf denen wir sie aufgebaut haben. Zudem nutze ich Regimentsfüller und Regibases (1 Ushabti = 4 Skelettkrieger). Ich möchte meine Armeen nicht überarbeiten (müssen), habe daher meine ersten TOW-Testspiele einfach mit diesen Modellen gespielt. Einen Unterschied macht das dann bei Schablonenwaffen.
(Diese Adapter, auf denen viele jetzt ihre alten Modelle platzieren, finde ich übrigens hässlich - abgesehen davon, dass ich sie bei Einheiten mit Regifüllern gar nicht nutzen könnte.)
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
28.03.2025 09:44 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.843
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Was für Modelle sind denn nicht spielbar? Bis auf Spezielle Charaktere sind bei meinen Armeen alle Einheiten in den Regeln.
Ich weis jetzt nur vom Imperium Hurrikanum und bei den Skaven die Sklaven?
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
28.03.2025 09:59 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Die Skavensklaven sind aber nunmal nicht nur irgendeine Einheit, sondern waren bei allen Skaven-Armeen in 6./.7./8. Edition immer gesetzt. Aus taktischen und aus Fluff-Gründen.
Khemri z.B. wurden gleich zu Beginn gepusht und haben sogar ein Erweiterungsbuch bekommen. Trotzdem:
* Für die Priester habe ich in T9A auch eine Arche als Reittier / Kriegsplattform zur Verfügung, Nekrotekten auf Wächterschlange gibt's in TOW auch nicht.
* Den Hierotitan habe ich auch nicht mehr gefunden (hab jetzt aber auch nur schnell überflogen).
Für die Vampire fehlen die Blutlinien und die blutlinienbezogenen vampirischen Kräfte - Sorry, das macht jede existierende Vampire-Armee kaputt, die auf dem Stil einer Blutlinie aufgebaut hat. Mich würden ja nice Strigoi-Listen oder Necrarch-Listen interessieren...
Aber bei TOW suchst du vergeblich nach Synergien.
Ich habe die Bücher zuhause, kann daher auch nicht genau nachsehen. Erinnere mich aber daran, dass es frustrierend war, bestimmte Einheiten und Auswahlen nicht mehr zu finden...
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
28.03.2025 11:05 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.843
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Dass du Auswahlen von T9A nicht hast ist klar bei Khemri.
Ja Sklaven fehlen. Ist wohl zu "problematisch" für GW.
Es gibt Vampir Kräfte. Die Blutlinien gabs ja in der 8. auch nicht leider.
Wenn aber z.b. einen Von Carstein willst dann nimmst eben die Kraft die Wölfe usw pumpen lässt. Wenn Lhamia dann nimmst Beguile.
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
28.03.2025 11:48 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Wie gesagt: Die kriegerischen Horden und Strahlenden Heere liegen zuhause. Ich müsste da wohl ein bisschen drin rumblättern, um weitere Einheiten und fehlende Auswahlen zu nennen. Habe mich schon lange nicht mehr damit beschäftigt.
Spielst du noch TOW?
Klingt fast so.
Ich hatte bei den Fields jetzt nicht das Gefühl, als wäre das im vergangenen Jahr irgendwann gespielt worden?
Im Februar 2024 gab's mal zwei Wochen.
Danach nichts mehr.
Was sind die Gründe?
Für mich persönlich vielleicht
- Ein Regelwerk, das in den Testspielen doch wieder Regelfragen offengelassen hat (ist verbesserbar, wie gesagt, durch GW selbst via FAQ oder Errata)
- Legacy-Erweiterungen, die nur auf englisch herausgekommen sind.
- Arcane Kompendiums, die als Druck nur auf englisch rausgekommen sind.
- Und natürlich: Es spielt auch sonst keiner. Weshalb also auf einen leeren Zug aufspringen?
Ich bin ein Mensch, der sich bei einem System gerne die deutschen Regelbücher kauft (oder ausdruckt), um dann darin rumzublättern.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
28.03.2025 12:22 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.736
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Meine Gründe: IBK ist zu weit weg und für die paar Mal spielen, die ich im Jahr schaffe, möchte ich mittlerweile einen übersichtlichen Regeltext.
Es ist einfach zu viel Lektüre, wenn ich eh nur alle 3 Monate vielleicht zu einem Spiel komme.
Eine elegantere Version des Regelbuch wäre Gold wert.
An sich hätte ich nämlich schon noch Lust.
Ich denke auch, dass die meisten von uns leider von den großen Rank&File Systeme aus Bequemlichkeit etwas abgekommen sind.
Das Setting und die Minis sind für mich ja immer noch die Favoriten.
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
28.03.2025 17:36 |
|
|
bedaa26
Klanratte
Dabei seit: 22.02.2025
Beiträge: 6
Armeen: The Old World - Zwerge
 |
|
Mittlerweile sind schon FAQ und Errata zu den Regeln herausgekommen. Vielleicht beantworten die ja einige Fragen von den Testspielen.
Die Arcane Journals gibt's mittlerweile auf Deutsch auch gratis zum herunterladen (meiner Meinung nach ein Vorteil, weil sie auf Englisch was kosten)
https://www.warhammer-community.com/de-d...-the-old-world/
Ich hab mit The Old World wieder mit dem Hobby angefangen und selbst erst 2 Spiele gespielt, aber falls wer Lust hat die Version (nochmal) auszuprobieren stehe ich gerne für Testspiele zur Verfügung.
|
|
30.03.2025 20:05 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Das hab ich eh geschrieben, dass die Arcanen journals (nur als PDF) auch auf deutsch erhältlich sind - die Bücher würde ich mir auf deutsch auch kaufen.
Habe in den vergangenen Büchern immer gerne in der Freizeit auf der Kautsch gelegen und in den Büchern geschmökert und hobbyiert, ebenso bei gemeinsamen Ausflügen zu Turnieren die Geschichten daraus vorgelesen.
Ich würde mich freuen, über TOW hier wieder mehr zu lesen oder auch Spiele bei den Fields zu sehen.
Für Listen-Entwicklung und -Diskussion gibt es hier im Forum ja sogar einen eigenen Bereich.
Dort findest du sogar meine bisher gespielten Khemri-Listen. Ich muss aber zugeben, die Spiele waren meistens relativ einseitig.
Zur Sieger-Ermittlung fehlt mir ein Erratum. Gibt es da Änderungen oder gilt da nach wie vor das aus dem Regelbuch, sodass so gut wie jedes Spiel in einem "Massaker" endet?
Ansonsten muss ich auch noch sagen: Im Hinterkopf wissend, welche strategischen Möglichkeiten T9A im Unterschied zu TOW bietet, habe ich nach den Test-Spielen die Armeen auch erstmal wieder verräumt und präferiere T9A - sobald das in einer stable Version draußen ist.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
31.03.2025 15:17 |
|
|
bedaa26
Klanratte
Dabei seit: 22.02.2025
Beiträge: 6
Armeen: The Old World - Zwerge
 |
|
Von offiziellen Anpassungen zur Siegerermittlung hätte ich noch nix gehört, aber ich hab schon ein Video von einem Turnier gesehen wo es custom Szenarien mit Missionszielen gab. Vielleicht müsste man da selbst kreativ werden.
Werd auf jeden Fall mal einen Blick auf deine Khemri Armee werfen. Danke
|
|
02.04.2025 07:37 |
|
|
the_shining
Der pr0 | Scribus Grimmentaalae
   

Dabei seit: 06.10.2006
Beiträge: 7.163
Herkunft: Hall/Wien/Berlin Armeen: Ziegen/Söldner/Chaos
/Impse/Hochelfen/Vam
ps/Brets
 |
|
Sieger-Ernittlung ist mittlerweile wie früher auf allen Fantasy Turnieren eine Tabelle nach dem 20:0 System. Und die paar FAQs haben so ziemlich alle Unklarheiten ausgemerzt.
Die Turnierszene (zumindest in Deutschland) pulsiert grade, macht Spaß. Die Armeen sind im Gegensatz zu T9A kleiner, der Schadensoutput der Einheiten deutlich geringer und die Reichweiten / Bewegung auch reduziert. Ich mag das deutlich lieber. Ist aber wie immer Geschmacksache
__________________
|
|
02.04.2025 11:58 |
|
|
Kurl Veranek
Komet alda
   

Dabei seit: 07.11.2006
Beiträge: 13.843
Herkunft: Vomp Armeen: Füße auf Steinen
 |
|
Keine Ahnung hab seit erscheinen von TOW nicht mehr T9A gespielt. Die neuen Regeln klingen langsam zu weit von Warhammer entfernt.
ToW hat Spaß gemacht muss ich sagen. Die paar Male die ich gespielt hab.
Aber im Moment hab ich zu viele gute Systeme die mir gefallen und die ich aktiv spiele.
__________________ Sa'an'ishar
In pain there is life, in darkness endless strength.
Sometimes it's better to light a flamethrower than curse the darkness.
Keelah se'lai!
|
|
03.04.2025 16:31 |
|
|
Morvael
Gralsritter

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 211
Herkunft: Innsbruck Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger
 |
|
Folgendes habe ich dem WhatsApp-Verlauf der TOW-Gruppe entnommen.
Zitat: |
Original von Brazork
Und welche Liste spielt man / spielst du dann so?
|
Kingdom of Bretonnia - Dr. Blaxxils RAF - [1997pts]
# ++ Main Force ++ [1997pts]
## Named Characters [275pts]
The Green Knight [275pts]: The Shadow Steed (Barding, Hand Weapon), Heavy Armour, Shield, The Dolorous Blade
## Characters [719pts]
Duke [371pts]: Hand Weapon, Heavy Armour, Shield, General, Royal Pegasus (Barding, Hand Weapon), Virtue of Heroism, Lance, Gromil Great Helm, Gauntlet of the Duel, Sirienne's Locket
Paladin [171pts]: Hand Weapon, Heavy Armour, Shield, Battle Standard Bearer (War Banner), Royal Pegasus (Barding, Hand Weapon), The Knight's Vow, Virtue Confidence, Lance, Gauntlet of the Duel
Prophetess [177pts]: Hand Weapon, Warhorse (Hand Weapon), Wizard Level 4, Battle Magic
## Core [504pts]
Mounted Knights of the Realm [165pts]: The Knight's Vow
* 6x Mounted Knight of the Realm [24pts]: Bretonnian Warhorse (Barding, Hand Weapon), Hand Weapon, Heavy Armour, Lance, Shield
* 1x First Knight [7pts]
* 1x Standard Bearer [7pts]
* 1x Musician [7pts]
Mounted Knights of the Realm [141pts]: The Knight's Vow
* 5x Mounted Knight of the Realm [24pts]: Bretonnian Warhorse (Barding, Hand Weapon), Hand Weapon, Heavy Armour, Lance, Shield
* 1x First Knight [7pts]
* 1x Standard Bearer [7pts]
* 1x Musician [7pts]
Mounted Knights of the Realm [141pts]: The Knight's Vow
* 5x Mounted Knight of the Realm [24pts]: Bretonnian Warhorse (Barding, Hand Weapon), Hand Weapon, Heavy Armour, Lance, Shield
* 1x First Knight [7pts]
* 1x Standard Bearer [7pts]
* 1x Musician [7pts]
Peasant Bowmen [57pts]: Skirmishers
* 10x Peasant Bowman [5pts]: Hand Weapon, Longbow
* 1x Villein [7pts]
## Special [499pts]
Mounted Yeomen [75pts]:
* 5x Mounted Yeomen [13pts]: Warhorse (Hand Weapon), Cavalry Spear, Hand Weapon, Shortbow
* 1x Warden [5pts]
* 1x Musician [5pts]
Pegasus Knights [186pts]: The Knight's Vow
* 3x Pegasus Knight [55pts]: Barded Pegasus (Barding, Hand Weapon), Hand Weapon, Heavy Armour, Lance, Shield
* 1x First Knight [7pts]
* 1x Standard Bearer [7pts]
* 1x Musician [7pts]
Pegasus Knights [186pts]: The Knight's Vow
* 3x Pegasus Knight [55pts]: Barded Pegasus (Barding, Hand Weapon), Hand Weapon, Heavy Armour, Lance, Shield
* 1x First Knight [7pts]
* 1x Standard Bearer [7pts]
* 1x Musician [7pts]
Squires [52pts]:
* 5x Squire [8pts]: Hand Weapon, Longbow, Scouts
* 1x Esquire [7pts]
* 1x Musician [5pts]
Zitat: |
Original von Brazork
Was sind gängige Listenkonzepte?
|
Dem Photos im Chatverlauf zufolge scheinen Kavallerie und Flieger ziemlich gut zu sein (weil von vielen in grosser Anzahl aufgestellt). Da Modelle effektiv aus dem ersten Glied entfernt werden, viele Einheiten nur aus eben diesen zuschlagen und angreifende Einheiten einen Bonus auf die Initiative erhalten, nicht wirklich ueberraschend.
EDIT: Dass Einheiten idR nur mehr aus einem Glied zuschlagen, ist mMn eine der guten Aenderungen in TOW, weil dadurch die Anzahl an zu werfenden Wuerfeln im Nahkampf drastisch reduziert wird, womit sich das Spiel aller Wahrscheinlichkeit nach schneller spielt.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Morvael: 07.04.2025 00:35.
|
|
06.04.2025 03:42 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720
 |
|
Ich habe heute Mal meine Armee auf Vordermann gebracht und die regibases mit Magneten versehen.....bin also langsam wieder startklar für Fantasy Partien jeder Art^^
Beste Grüße
|
|
09.04.2025 22:33 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|