Style-Pic Tabletop - Tirol Style-Pic
Style-Pic
   
Tabletop - Tirol » Tabletop Spiele » The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy » Taktisches und Armeelisten » T9A Einstieg mit Skaven » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Einstieg mit Skaven
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Einstieg mit Skaven Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mit den Rattenmenschen in T9A selbst nicht so viel Erfahrung, mache aber trotzdem erstmal einen kleinen Thread auf für die Vorbereitungen.

Der Thread soll erste Gedankengänge erklären und dann ein paar kleine Armeelisten bis zu einer Punktegröße von 3000 Punkten.

@gsalm:
Schreib doch bitte noch hier rein, was du so an Modellen selbst schon aufstellen kannst!
Dann können wir schauen, wer dir gegebenenfalls noch Modelle leihen kann.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

13.11.2024 12:04 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Modelle ausleihen / proxxen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da es eingangs vermutlich notwendig sein wird, Modelle durch andere Modelle zu ersetzen, Minis auszuleihen oder durch anderes darzustellen (allgemein "proxen" genannt), sei hier erstmal erwähnt:

Für T9A gelten sehr klare Regeln zur Base-Größe.
Diese sind in der Regel viereckig.
Das sollte jedenfalls passen.

Man kann also vermutlich Goblins nutzen um Skaven-Sklaven, Klanratten bzw. Sturmratten darzustellen. Rattenoger durch normale Oger etc.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

13.11.2024 12:07 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
2. oder 3. Edition Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie andernorts schon erwähnt:

Ich fühle mich in der 2. Edition regelsicher und die 3. Edition wird wohl erst Anfang des kommenden Jahres irgendwann offiziell fertig sein.
Bis dahin erhält man auf den offiziellen T9A-Download-Seiten aber schon eine 3.Edition im "public test" Status - sprich: Diese erhalten noch laufend Anpassungen und Änderungen.

Wäre ich ein Neueinsteiger, würde ich wohl nicht mehr mit der 2. Edition beginnen wollen sondern stattdessen auf die 3. Edition warten.

Ich stehe jedoch für die 2. Edition zur Verfügung, könnte da das Regelwerk wohl ganz gut erklären und in das Spiel einführen - im Hinterkopf sollte man aber haben, dass wir in einem Jahr etwas andere Regeln haben werden als heute.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

13.11.2024 12:11 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
gsalm gsalm ist männlich
Schwarzer Korsar


images/avatars/avatar-1229.jpg

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab folgendes:

1x Swarm Priest mit Sacred Platform

1x Duskblade Assasin

2x ?? (Warlock Engineer)

1x ?? (armloser Gray Seer auf halber Glocke wahrscheinlich mehr unit filler als etwas anderes^^)

30x Vermin Leginaries

30x Vermin Leginaries mit Speeren

40x Vermin Leginaries

30x Plague Disciples teilweise mit Flails würd ich also wahrscheinlich so spielen

6x Fetthis Brutes (Oger Proxys)

5x Experimental Weapon Teams (Jezzail)

3x Experimental Weapon Teams (Rotary gun, eines davon ist die leere base da ich nur 2 hab)

1x Doomspark device (Doomwheel)

1x Vermin Artillery (warplightning cannon)

ohne die Warlocks bei denen ich nicht ganz weiß als was ich die nehmen sollt komme ich auf so 2730 Punkte. (komplett ohne magische items)
zusätzlich hab ich auch sicher genug das ich als Ruinous dictator Proxen kann (oder ich werf meinen 3d Drucker an ich hab da schon ein paar passende STLS)
Ich hab auch noch einen alten Riesen den ich als sowas wie ein Arenabeast proxen kann.

Gibt es irgend einen Online Armeelistenbuilder? Ich hab den gefunden:
https://9thbuilder.com/
der lässt mich aber bei keinem Browser die Modellzahl in den Einheiten ändern.

Wegen der Editionen stört es mich nicht wirklich jetzt schon anzufangen, weil sich das System glaube ich nicht von grundauf ändert. Somit kann ich herausfinden ob mir das System genug gefällt um meine Zeit zu investieren.
Mir geht es im Moment eher darum zu sehen wie mir das System gefällt, weil wenn ich wirklich anfange kann es gut sein das ich zu Oger oder Lizardmen wechsle weil ich dafür in den letzten Jahren ziemlich gute Alternativmodell STLs gekauft habe. (und beides weniger Malarbeit aus unterschiedlichen Gründen dastellt)

gsalm hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
IMG_8943.jpg

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von gsalm: 13.11.2024 14:41.

13.11.2024 14:32 gsalm ist offline E-Mail an gsalm senden Beiträge von gsalm suchen Nehmen Sie gsalm in Ihre Freundesliste auf
Morvael Morvael ist männlich
Gralsritter


images/avatars/avatar-1210.jpg

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 211
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warlocktechniker koennen Hauspraefekten (mit der Option Rakachit-Technokrat) darstellen. Zum Erstellen von Armeelisten verwende ich persoenlich New Recruit.
13.11.2024 16:29 Morvael ist offline E-Mail an Morvael senden Beiträge von Morvael suchen Nehmen Sie Morvael in Ihre Freundesliste auf
gsalm gsalm ist männlich
Schwarzer Korsar


images/avatars/avatar-1229.jpg

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke der Armeebuilder funktioniert.

Ich wäre jetzt mal auf diese 2 Varianten gekommen: (Beide noch ohne magische Items, damit werd ich mich noch spielen)

Vermin Swarm (Rattenoger+Assasine)
460 - Swarm Priest, General, Sacred Platform (Pestilent Pulpit), Wizard Adept, Occultism, Cult of Errahman and Bloodpox Blades
135 - Duskblade Assassin
105 - House Prefect, Rakachit Technocrat
315 - 40 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Spear, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
340 - 30 Plague Disciples, Plague Flail, Champion, Musician, Standard Bearer
265 - 6 Fetthis Brutes
235 - Doomspark Device
190 - 5 Experimental Weapon Teams, Jezail and Shield
180 - 3 Experimental Weapon Teams, Rotary Gun
185 - Vermin Artillery, Rakachit Mauss Rifle
2920


Vermin Swarm (Ruinous Dictator)
460 - Swarm Priest, Sacred Platform (Pestilent Pulpit), Wizard Adept, Occultism, Cult of Errahman and Bloodpox Blades
455 - Ruinous Dictator, Wizard Adept, Occultism, General, Pontifex Maximus, Avatar of Acratos
105 - House Prefect, Rakachit Technocrat
315 - 40 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Spear, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
340 - 30 Plague Disciples, Plague Flail, Champion, Musician, Standard Bearer
235 - Doomspark Device
190 - 5 Experimental Weapon Teams, Jezail and Shield
180 - 3 Experimental Weapon Teams, Rotary Gun
185 - Vermin Artillery, Rakachit Mauss Rifle
2975


Würd ich gerne mal ausprobieren wenn jemand Zeit hat.
13.11.2024 18:02 gsalm ist offline E-Mail an gsalm senden Beiträge von gsalm suchen Nehmen Sie gsalm in Ihre Freundesliste auf
Morvael Morvael ist männlich
Gralsritter


images/avatars/avatar-1210.jpg

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 211
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Werde voraussichtlich am Wochenende mir Gedanken ueber deine Listen machen, vorher werde ich nicht dazu kommen. Da ich selbst noch nie Skaven in T9A gespielt habe, sollte meinen Ratschlaegen allerdings mit entsprechender Vorsicht begegnet werden. Zeit zum Spielen werde ich voraussichtlich vielleicht um die Wintersonnenwende herum oder im Februar haben.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Morvael: 13.11.2024 23:57.

13.11.2024 23:56 Morvael ist offline E-Mail an Morvael senden Beiträge von Morvael suchen Nehmen Sie Morvael in Ihre Freundesliste auf
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann hast eh schon eine kleine Liste : ) Dieses Mal bei den Fields wars woihl ein wenig knapp mit Fragen um ein Spiel, aber kannst gerne im Thread für nächste Woche wieder probieren : ) Da geht dann sicher was zustande.

Bezüglich deiner Armeewahl: Ich würde einfach sagen mach was dir Spaß macht : ) Wenn du eine Elitearmee spielen willst mit vielen Monstern und wenig Modellen dann sind Oger und Lizardmen sicher eine gute Wahl! Und da du ja 3D Drucker bist halten sich die Kosten sicher auch in Grenzen : )

Beste Grüße und viel Erfolg beim Entscheiden!
14.11.2024 08:39 Rygar ist offline E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Was braucht eine Test-Armee Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es gibt viele Aspekte des Spieles.
Für die ersten Testspiele ist es mEn besser, nicht gleich "alles" dabei zu haben, damit man auf das was da ist auch korrekt eingehen kann.

Bewegung:
Schnelle und langsame Einheiten, Einheiten mit "swiftstride", Vorhut, Kundschafter.
zentraler Bestand des Spieles. Mit Ausnahme extrem statischer Zwergeneckburgen sollten wohl alle Armeen wissen wie das funktioniert. Die Tunnel-Marker sind eine Besonderheit für Skaven (im Moment bedeuten sie einen "Aufstellungsvorteil" für die Skaven, in der dritten Edition wird es stattdessen ein "Bewegungsvorteil" werden).

Kavallerie und Flieger
Skaven haben zwar keine Kavallerie, dafür aber gute Möglichkeiten, Kundschafter zu spielen. Die gegnerische Armee könnte dann (schwere oder leichte) Kavallerie aufstellen, damit beides zumindest da ist.
Ebenso sind Flieger taktisch noch eine Erweiterung, worauf die Skaven soweit ich weiß auch keinen Zugriff haben.

Magie:
Bei niedrigen Punktezahlen spielen wir mit reduzierter Magie. Da kommen dann erfahrungsgemäß 3-4 Zauber der eigenen Seite durch. Für erste Spiele wohl verzichtbar

Beschuss:
Man unterscheidet grob zwischen den von Modellen getragenen Schusswaffen (Bögen, Armbrüste, Schleudern etc.) und den eher statischen Kriegsmaschinen. Je nach verfügbaren Modellen etwas mitnehmen, aber nicht übertreiben. Erstmal nur, damit man die Regeln damit lernt. Dazu reicht es, wenn eine Seite eine Kriegsmaschine mitnimmt und die andere Seite mobilen Beschuss. (SAD-Skaven funktionieren möglicherweise auch jetzt noch, sollten aber nicht Teil von Lernspielen sein.)

Nahkampf:
Zwangsläufig das was dann noch übrigbleibt. In kleinen Spielen kommt es vermutlich zu ein oder zwei Nahkämpfen, auch multiplen Nahkämpfen. Die sollten dann überschaubar sein.

Monster (gigantische Modelle):
Einige Einzelmodelle, insbesondere gigantische Modelle, besitzen Sonderregeln wie Entsetzen und Niedertrampeln-Attacken (aber auch anderes). Das ist häufig, sollte daher auch irgendwann angetestet werden.

Psychologie:
Paniktests, Flucht, Sammeln. Angst, Entsetzen.
Untote oder Dämonen z.B. sind armeeweit immun gegen diverse psychologische Sachen.

Magische Ausrüstung:
Essentiell, sobald man seine Armee optimieren möchte.
Daher auch in ersten Testspielen gerne das ein oder andere magische Item mitnehmen, etwa auch um die Punkte aufzufüllen.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brazork: 18.11.2024 13:30.

14.11.2024 10:15 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
gsalm gsalm ist männlich
Schwarzer Korsar


images/avatars/avatar-1229.jpg

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir schon gedacht, dass es etwas knapp wird, hätte nur gut in meine freie Woche gepasst deshalb war ich etwas hartnäckig.

Wegen der Test-Armee danke für die Zusammenfassung.

Kavallerie und Flieger
Dreadmill Chariots könnten da vielleicht eine ähnliche Funktion wie Kav erfüllen. Da sollte ich noch 1-2 ungebaute irgendwo rumliegen haben.

Magie
Magie will ich auf jede fall ausprobieren, weil resource management einer einer meiner Lieblingsaspekte in Spielen ist (deshalb ist auch Warmachine eines meiner Favouriten)

Die restlichen Punkte erfüllen meine vorhandenen Modelle wahrscheinlich ausreichend.
15.11.2024 12:43 gsalm ist offline E-Mail an gsalm senden Beiträge von gsalm suchen Nehmen Sie gsalm in Ihre Freundesliste auf
Morvael Morvael ist männlich
Gralsritter


images/avatars/avatar-1210.jpg

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 211
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gleich vorweg: Die nachfolgende Betrachtung bezieht sich auf den finalen Stand des Armeebuches fuer die zweite Edition der Rattenmenschen und wird daher nur begrenzt – wenn ueberhaupt – fuer die kommende Edition gelten. Da ich selbst keine praktische Erfahung mit Rattenmenschen in T9A habe, bitte ich um eine entsprechend kritische Betrachtung der folgenden Analyse. Dementsprechend ist Kritik explizit erwuenscht. Da ich die Regeln von T9A vorwiegend in Englisch lese, werden nachfolgend manchmal englische Begriffe verwendet.

Ueberblick

Profilwertcharakteristiken: Im Vergleich zu Menschen ist das Fussvolk der Skaven etwas schneller und agiler, wohl am wichtigsten sind aber der geringere Widerstand sowie der unterdurchschnittliche Disziplinwert. Aufgrund ersterem sind Rattenmenschen anfaellig gegenueber “leichten” Attacken wie etwa Beschuss durch Boegen, die Auswirkungen von letzterem werden weiter unten besprochen.

Bewegung: Zwar ist das Fussvolk der Skaven mit einer Vorrueckrate/Marschrate von 5”/10” etwas schneller als das Fussvolk einiger anderer Armeen, durch den fehlenden Zugriff auf Reiterei und Flieger ansonsten nicht sonderlich mobil.

Magie: Rattenmenschen in T9A haben keine Meisterzauberer. Zugriff auf die letzten beiden Zauber von Magielehren ist aufgrund der Modellregel Holy Triumvirate dennoch moeglich, wobei dafuer zumindest drei Zauberer benoetigt werden, die alle entweder Caelysian Pantheon oder Cult of Errahman haben muessen. Da selbst bei Skaven drei Charaktermodelle in Summe nicht billig sind (etwa kosten drei Adepten mit Holy Triumvirate 735 Punkte – fast doppelt so viel wie ein hochelfischer Meistermagier), stellt sich die Frage nach der Kosteneffizienz. Zumindest liegt der Schluss nahe, dass Magie nicht zu den Staerken der Rattenmenschen gehoert.
Der vererbte Zauber der Rattenmenschen verringert den Bonus, welche Feinde durch verursachte Lebenspunktverluste auf das Kampfergebnis erhalten (maximal um 2). Da der Zauber aber erst nach den ersten zehn erlittenen Lebenspunktverlusten einen Effekt hat (also wenn der Nahkampf in vielen Faellen nicht zugunsten der Rattenmenschen verlaeuft), stellt sich die Frage, in welchen Situationen der Zauber von Nutzen ist, bzw. ob nicht das Wirken eines anderen Zaubers besser waere. Zumindest ist der Zauberwert von 3+ sehr gering.

Beschuss: Durch die Modellregel Callous koennen Skaven (nach wie vor) in Nahkaempfe schiessen (aber nicht zaubern), im Schnitt geht die Haelfte der Treffer auf eigene Einheiten. Viele Fernkampfwaffen koennen dank der Modellregel Trial and Terror “ueberladen” werden, wodurch sie effektiver (Bonus auf den Verwundungswurf), aber natuerlich auch gefaehrlicher fuer den Schuetzen werden. In Nahkaempfe hineinschiessen zu koennen, ist praktisch fuer Waffen mit kurzer Reichweite, weil sie somit laenger Einfluss auf das Spielgeschehen haben koennen. Da das Fussvolk der Skaven nach wie vor grossteils entbehrlich ist, duerften in vielen Situationen Verluste durch Eigenbeschuss durch die gegnerischen Verluste aufgewogen werden.

Nahkampf: Durch die Modellregel Life is Cheap (LiC) haben eigene Verluste geringere Auswirkungen auf das Kampfergebnis. Verlaeuft ein Kampf daher fuer beide Seiten verlustreich, gewinnen ihn vermutlich die Rattenmenschen. Dabei hilft die Modellregel Cohort Coordination (CC), welche Unterstuetzungsattacken aus zwei weiteren Gliedern erlaubt. Da letztere Modellregel Standhaftigkeit voraussetzt und das Zuschlagen aus zusaetzlichen Gliedern offensichtlich nur bei Existenz solcher Glieder nuetzlich ist, folgt unmittelbar, dass das Fussvolk der Skaven in moeglichst grossen Einheiten gespielt werden sollte.

Psychologie: Der Disziplinwert der meisten Skaven ist bekanntlich sehr unterdurchschnittlich. Anstatt wie zu WHFB-Zeiten einen Bonus durch zusatzliche Glieder auf den Moralwert zu erhalten, wirken Einheiten mit Standartendtraeger wie verbesserte Armeestandartentraeger fuer nahe verbuendete Einheiten. Da dieser Effekt nur gilt, wenn die Einheit mit Standarte in Reichweite eines verbuendeten Modells mit Commanding Presence (z. B. Generaele) ist, haengen Skavenarmeen sehr vom Ueberleben ihrer Generaele ab. Weiters sorgt dies wohl fuer eine Konzentration aller (wichtigen) Disziplin-testenden Einheiten. Modelle mit einem vergroesserten Commanding-Presence-Radius (Towering Presence) bieten sich also als General an.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass nach meinen Wissenstand diese Mechanik nicht mehr Teil der dritten Edition sein wird.

Tunnelmarker: Vorrangig dienen Tunnelmarker dem Aufstellen von Reserven waehrend des Spiels, allerdings existieren Mechaniken fuer alternative Verwendungsmoeglichkeiten (z. B. koennen Tunnelmarker mittels eines Artefakts zur Explosion gebracht werden).

Magische Gegenstaende
Ich schliesse mich Brazorks Meinung an, dass magische Gegenstaende essentiell sind. Das gilt meiner Meinung nach insbesondere fuer Charaktermodelle, welche an der Front kaempfen sollen, weil diese ansonsten sehr fragil und – fuer ihre Punkte – zu wenig Schaden verursachen wuerden. Nachfolgend eine Auswahl von magischen Gegenstaenden der Skaven, welche ich besonders interessant finde.

Secrets of the Doom Blade: Sehr gut, um Monster oder gegnerische Charaktermodelle zu bedrohen. Probleme bereiten lediglich gute Regeneration sowie eine hohe defensive Fertigkeit des Ziels. Durch die hohen Punktkosten bleibt allerdings kaum Budget fuer defensive magische Ausruestung uebrig und die Waffe hat gute Chancen, ihren Traeger zu toeten, wenn dieser in langen Nahkaempfen verwickelt ist.

Plaque-Hermit’s Blessing: Verbessert die Ueberlebensaussichten des Traegers betraechtlich und somit wohl fuer Generaele interessant.

Sacred Aquila: Vor allem fuer grosse Einheiten Schwarzfellveteranen (Sturmratten) interessant.

Bell of the Deep Roads: Erlaubt das Aufstellen des Traegers und seiner Einheit in der Tunnelreserve.

Darkstone Generator: Kann Tunnelmarker explodieren lassen.

Tome of the Ratking: Der Attributzauber jedes Zaubers des Traegers ist Guiding Light. Dieser verbessert die Chancen, Disziplintests zu bestehen.

Cowl of the Apostate: Erlaubt Zugriff auf alternative magische Lehren.

Die nachfolgende Diskussion der Einheiten der Rattenmenschen wird im Wesentlichen auf die vorhandenen Modelle eingeschraenkt bleiben. Wenn ich Zeit habe und motiviert bin, wird diese moeglicherweise noch erweitert.

Charaktermodelle
Ruinous Dictator: Mit 7 Lebenspunkten, einem Widerstand von 5 sowie einem Rettungswurf von 5+ wohl ziemlich widerstandsfaehig. Dass er gigantisch ist, vergroessert zwar seinen Commanding-Presence-Radius, macht ihn aber auch schwieriger zu verstecken und somit zu einem schoenen Ziel fuer Kriegsmaschinen. Er ist furchtlos und supernal, weshalb die wichtigsten Disziplintests fuer ihn keine Rolle spielen. Durch eine Auswahl verschiedener Nahkampfwaffen ist er im Nahkampf flexibel, eignet sich aber nicht im Kampf gegen zahlreiches Fussvolk. Er ist ein Zauberadept und hat Zugriff auf die Okkultismus-Lehre. Vielleicht am interessantesten ist die Modellregel Unlimited Power!, durch welche nahe befreundete und standhafte Einheiten unstable (effektiv untot) werden, womit diese nicht mehr aus Nahkaempfen fliehen koennen (dafuer aber im Falle einer Niederlage zusaetzliche Lebenspunkte verlieren). Von den zu Verfuegung stehenden Avataren finde ich mit Hinblick auf die Abhaengigkeit von Skavenarmeen von ihrem General den Avatar of Udius am besten.

House Prefect (Rakachit Technokrat): Verbessert in erster Linie die Zielgenauigkeit von Fernkampfwaffen. Fuer mich stellt sich die Frage, ob denn nicht zusaetzliche Modelle (z. B. bei Jezzails) effektiver waeren. Koennte mit dem magischen Gegenstand Orb of Ateus gespielt werden, um Verluste durch Mishaps zu reduzieren. Vermutlich am besten in Kombination mit einer grossen Einheit Jezzails.

Swarm Priest auf Sacred Platform: Der Zugriff auf Thaumaturgy ermoeglicht – wenn genuegend andere Modelle mit Triumvirate vorhanden sind – den Zugriff auf den Zauber Wrath of God. Durch die Sacred Platfrom verbessert sich der Command-Presence-Radius (sofern das Modell der General ist) und verbessert natuerlich seine Widerstandsfaehigkeit, allerdings kann das Modell leichter durch Kriegsmaschinen angegriffen werden. Die Einheit des Modells ist furchtlos und somit immun gegen Panik, darf aber nicht mehr freiwillig vor Angriffen fliehen. Wird die Pestilent Pulpit-Option gewaehlt, erhaelt die Einheit des Modells entweder Gitfattacken oder verbessert diese, sollten diese schon Giftattacken gehabt haben. Die Whispering Bell verschlechtert die Chance gegnerischer Einheiten innerhalb von 18”, Marschtests zu bestehen.

Duskblade Assassin: Gedacht als Konter gegen feindliche Charaktermodelle. Wird nicht normal aufgestellt, sondern erscheint waehrend des Spiels in einer befreundeten Einheit. Erhaelt mehr Attacken, wenn sich andere Assassinen in derselben Einheit befinden. Moechte jemand Assassinen spielen, empfiehlt es sich also, die maximale Anzahl von drei mitzunehmen.

Kern
Legionaere (Klanratten): Aufgrund eines Widerstandwerts von 2 anfaellig gegen leichte Attacken wie etwa Beschuss durch Boegen. Durch Life is Cheap und Cohort Coordination kann ich mir vorstellen, dass grosse Einheiten Legionaere durchaus Nahkaempfe gegen Einheiten mit geringen Widerstand und Ruestung gewinnen koennen. Deshalb und da grosse Einheiten weniger schnell auf aufgrund Verlusten auf Panik testen muessen, wuerde ich Legionare immer in moeglichst grossen Einheiten spielen. Sollte immer den Standartentraeger mitnehmen.

Scharzfellveteranen (Sturmratten): Eine grosse Einheit Schwarzfellveteranen mit der Option Blutfell Praetorians halte ich aufgrund Life is Cheap und Cohort Coordination fuer ziemlich gefaehrlich.

Elite

Plaque Disciples: Plaque Disciples sind unerschuetterlich, wenn sie standhaft sind. Damit eignen sie sich perfekt, um eine entfernte Flanke eine Zeit lang zu halten. Da sie kein gutes defensives Profil, dafuer aber potentiell viele Modelle haben, eignen sie sich am besten zum Aufhalten von Monstern. Da sie nicht die Modellregel Cohort Coordination haben und moeglichst tief stehen wollen, haben sie vergleichsweise wenige Attacken, womit der von ihnen verursachte Schaden vergleichsweise gering bleiben wird. Daher halte ich auch die Wahl der Bewaffnung fuer weniger wichtig. Bemerkenswerterweise haben sie einen Widerstandswert von 3.

Fetthis Brutes (Rattenoger): Eine grosse Einheit hat eine beachtliche Anzahl an Staerke 4-Attacken (Kaempft aus drei Gliedern). Aufgrund eines Widerstands von 5 sind sie gut vor leichten Attacken geschuetzt. Da Attacken mit hoher Staerke haeufig auch hohen Ruestungsdurchschlag haben, spielt die fehlende Ruestung meiner Meinung nach keine so grosse Rolle. Fussvolk und Kavallerie koennen sie gut Schaden zufuegen, gegen Monster und einzelne Charaktermodelle duerften sie aber Probleme haben und sie sollten Feinde mit vielen Attacken mit hoher Staerke (z. B. Fussvolk mit Zweihandwaffen) meiden. Achtung: Rattenoger haben die Modellregel Life is Cheap nicht!

Experimental Weapon Teams: Durch die Modellregeln Leichte Truppen und Schnell schussbereit haben diese einen betraechtlichen Bedrohungsradius, selbst wenn die ausgeruesteten Waffen keine so hohe Reichweite haben. Jezzails eignen sich nach wie vor zum Bekaempfen von schwerer Kavallerie sowie von Monstern, Ratlings sind wohl am effektivsten gegen Elite-Infanterie und Kavallerie sowie nicht angeschlossener Charaktermodelle.

Doomspark Device (Todesrad): Das Todesrad scheint im Wesentlichen ein halbwegs widerstandsfaehiger Streitwagen zu sein. Seine offensiven Fertigkeiten sind offensichtlich sehr variabel und schwer einzuschaetzen.

Vermin Artillery – Rakachit Mauss Rifle (Warpblitzkanone): Eignet sich zur Bekaempfung von Monstern. Da sie lediglich eine Attacke hat und auf die 4+ trifft, kann sich ihre Leistung stark von Spiel zu Spiel unterscheiden. Sollte man sich also auf seine Artillerie verlassen koennen, lohnt es sich vermutlich, zumindest zwei zu spielen.

P.S.: Solltest du neu im Bereich RnF-Tabletop sein, kann ich dir das Spiel SOVL: Fantasy Warfare empfehlen. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Videospiel-Umsetzung von Warhammer Fantasy mit vereinfachten Mechaniken und eignet sich daher gut, um ein Gefuehl fuer RnF-Tabletops zu erhalten. Das Basisspiel ist auf Steam kostenfrei.

P.P.S: New Recruit verwendet standardmaessig den letzten Stand von Armeelisten, also bei T9A die Armeelisten fuer die dritte Edition. Das kann in den Einstellungen oben rechts geaendert werden.

EDIT: Momentan ist die Diskussion verschiedener Einheiten noch sehr oberflaechlich. Bei entsprechender Motivation und Zeit wird diese noch erweitert und vertieft werden.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Morvael: 15.11.2024 23:19.

15.11.2024 22:46 Morvael ist offline E-Mail an Morvael senden Beiträge von Morvael suchen Nehmen Sie Morvael in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Lernspiel: Krieger der Dunklen Götter Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die folgender Armee werde ich morgen spielen:

3000 Punkte - Krieger der dunklen Götter

1 Hexer @ 540 Pts
(Schlachtfieber)
General; Zauberer-Adept Alchemie; Waffenpaar; Plattenrüstung; Kriegsschrein;
Gladiatorenmut [35]

27 Barbaren @ 304 Pts
(Handwaffe; Leichte Rüstung; Schlachtfieber)
Schild; Standarte; Musiker; Champion
Flammenstandarte [40]

10 Krieger des Sugulag (Gier) @ 360 Pts
(Pfad der Auserwählten; Höllengeschmiedete Rüstung; Stachelschild)
Gunst der Gier (Sugulag => Zweihandwaffe, Hellebarde, Waffenpaar, Waffenmeister)
Standarte; Musiker; Champion

5 Barbarenreiter @ 125 Pts
(Schwere Rüstung; Schlachtfieber)
Waffenpaar

5 Kriegshunde @ 90 Pts
("Lasst die Hunde los")

3 Auserwählte Ritter des Akaan (Völlerei) @ 460 Pts
(Pfad der Auserwählten; Höllengeschmiedete Rüstung; Hellebarde)
Gunst der Völlerei (Akaan); Standarte; Musiker; Champion

1 Kriegsstreitwagen @ 210 Pts
(Pfad der Auserwählten; Höllengeschmiedete Rüstung; Hellebarde)

1 Auserwählter Streitwagen der Nukuja, (Trägheit) @ 325 Pts
(Pfad der Auserwählten; Höllengeschmiedete Rüstung; Hellebarde)
Gunst der Trägheit (Nukuja)

3 Abgeschworene @ 271 Pts
(Hell-Forged Armour)
Stachelschild; Standarte; Musiker; Verdammnis

1 Plündernder Riese @ 315 Pts
(Schlachtfieber; Wutanfall)
Großer Bruder; Riesenkeule

Modelle in der Armee: 57
Gesamtkosten: 3000

=========================

* Kavallerie und Streitwägen
* ein paar Mal Angst bzw. Entsetzen
* großes Monster
* ein bisschen Magie
* kein Beschuss
* viel Nahkampf

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

20.11.2024 11:22 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
gsalm gsalm ist männlich
Schwarzer Korsar


images/avatars/avatar-1229.jpg

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke auch nochmal an Morvael für die Zusammenfassung, ich habe die letzen Tage über meine Liste gegrübelt.

Ich bin mir noch nicht ganz sicher welche der beiden Listen ich probieren werde, ich tendiere aber eher zu Liste 1. Das werde ich wahrscheinlich dann spontan entscheiden.


1.
Vermin Swarm
555 - Swarm Priest, Sacred Platform (Pestilent Pulpit), Wizard Adept, Occultism, Light Armour (Death Cheater), Cult of Errahman and Bloodpox Blades
455 - Ruinous Dictator, Wizard Adept, Divination, General, Pontifex Maximus, Avatar of Favana
190 - House Prefect, Storm Rocket, Hand Weapon (Swarm Master), Skorchit Alchemist
325 - 40 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard (Legion Standard)
255 - 30 Vermin Legionaries, Spear, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
356 - 34 Plague Disciples, Bloodpox Blades, Champion, Musician, Standard Bearer (Legion Standard)
235 - Doomspark Device
190 - 5 Experimental Weapon Teams, Jezail and Shield
180 - 3 Experimental Weapon Teams, Rotary Gun
2996


2.
Vermin Swarm
555 - Swarm Priest, Sacred Platform (Pestilent Pulpit), Wizard Adept, Occultism, Light Armour (Death Cheater), Cult of Errahman and Bloodpox Blades
485 - Ruinous Dictator, Wizard Adept, Divination, General, Pontifex Maximus, Avatar of Udius
303 - 38 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Spear, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
356 - 34 Plague Disciples, Bloodpox Blades, Champion, Musician, Standard Bearer (Legion Standard)
235 - Doomspark Device
190 - 5 Experimental Weapon Teams, Jezail and Shield
180 - 3 Experimental Weapon Teams, Rotary Gun
185 - Vermin Artillery, Rakachit Mauss Rifle
2999

Nachdem ich auch das erste mal bei euch bin wollte ich sicherheitshalber nochmal fragen:
Ist bei der Adresse Dreiheiligenstraße 9 sofort ersichtlich wohin ich genau muss?
21.11.2024 00:14 gsalm ist offline E-Mail an gsalm senden Beiträge von gsalm suchen Nehmen Sie gsalm in Ihre Freundesliste auf
Rygar
Xivi


images/avatars/avatar-550.jpg

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.720

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja wenn du dort stehst ist da ein großes metalltor, entweder wartest du davor oder gehst durch falls es offen ist und gleich links dahinter ist eine Tür zum ISD Raum, wo wir spielen smile dort warten wir meistens alle.

Hab dir meine Nummer noch per PM gesendet falls du lieber anrufen willst wenn dir unsicher bist Augenzwinkern

Beste Grüße

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: 21.11.2024 07:24.

21.11.2024 07:22 Rygar ist offline E-Mail an Rygar senden Beiträge von Rygar suchen Nehmen Sie Rygar in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Für ein erstes Test-Spiel wäre es vermutlich etwas einfacher, eine Liste mit 1 Magier zu spielen. Aber das ist nicht ganz so tragisch. Der Rattendämon kann mehr als nur zaubern. Wichtig: Es geht erstmal wirklich nur darum, ein paar der grundlegenden Spielmechanismen kennenzulernen und nicht darum, mit optimierten Listen ein 20:0 einzufahren.

Von daher lege ich auch erstmal fest:

Aufstellung #1 : Schlagabtausch
12" Aufstellungszone

Sekundärziel #1 : Haltet die Stellung
Am Ende jedes Spielzugs nach dem ersten erhalt der Spieler mit den meisten punktenden Einheiten innerhalb von 6" um den Mittelpunkt des Spielfelds einen Marker. Am Ende des Spiels gewinnt der Spieler mit den meisten Markern dieses Sekundarziel.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

21.11.2024 10:19 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von gsalm
Vermin Swarm
555 - Swarm Priest, Sacred Platform (Pestilent Pulpit), Wizard Adept, Occultism, Light Armour (Death Cheater), Cult of Errahman and Bloodpox Blades

Die Rüstungsverzauberung bringt dem Modell nichts, da es auf einem gigantischen Konstrukt reitet.
D.h. besser diese Punkte noch woanders investieren.

Ehrlich gesagt finde ich aber nicht so viel Sinnvolles. Am ehesten noch den Null-Talisman (Talisman of Void), und dafür einen Seuchenmönch weniger mitnehmen.

Zitat:
455 - Ruinous Dictator, Wizard Adept, Divination, General, Pontifex Maximus, Avatar of Favana

Favana ist konkret in dem Spiel wertlos. In meiner Liste sind keine Flieger.

Du hast mit den beiden Modellen schon sehr viele Zauber zur Auswahl. Es gibt Spieler, die legen Wert auf die große Auswahl, andererseits sind das viele investierte Punkte, die phasenweise nicht zum Einsatz kommen. Das sind aber schon wieder strategische Gedanken.

Zitat:
190 - House Prefect, Storm Rocket, Hand Weapon (Swarm Master), Skorchit Alchemist

Bin mir nicht sicher, ob du Storm Rocket und Swarm Master beides haben darfst. Aber zumal die Storm Rocket eine Pistolenverzauberung und der Swarm Master eine Handwaffenverzauberung zu sein scheint, dürfte das schon stimmen...
Vermutlich würde ich aber dennoch dieses Modell eher noch weglassen zugunsten der die Warpblitzkanone.
Jedenfalls ist das ein Modell, das man sich vielleicht einsparen kann. Im Nahkampf wird es wohl sterben, bevor es zuschlägt.

Zitat:
325 - 40 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard (Legion Standard)
255 - 30 Vermin Legionaries, Spear, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard

Speerträger-Blöcke sind besser, wenn man sie größer aufstellt, da sie dann länger von den Speeren profitieren. Legionenstandarte ist bei großen Blöcken auch gut.

Zitat:
356 - 34 Plague Disciples, Bloodpox Blades, Champion, Musician, Standard Bearer (Legion Standard)

Solide und zentrale Einheit deiner Armee.

Zitat:
235 - Doomspark Device
190 - 5 Experimental Weapon Teams, Jezail and Shield
180 - 3 Experimental Weapon Teams, Rotary Gun
185 - Vermin Artillery, Rakachit Mauss Rifle


Alle Auswahlen für deinen Beschuss solide.
Wie weiter oben geschrieben, würde ich für's erste beim Beschuss nicht übertreiben, damit du mehr vom Lernspiel hast (ist aber eh nicht). Die Liste sollte halt erstmal nicht eine "Ich schieß auf den Gegner und wenn er ankommt hab ich Pech, wenn er nicht ankommt, gewinne ich"-Liste sein.


EDIT: Ehrlich gesagt hätte ich die Rattenoger gut gefunden, weil sie Große Infanterie sind. Aber ich habe eine Große Infanterie-Einheit mit, d.h. die Regeln dieser kann ich dir (vielleicht) auch zeigen.

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Brazork: 21.11.2024 11:01.

21.11.2024 10:58 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
gsalm gsalm ist männlich
Schwarzer Korsar


images/avatars/avatar-1229.jpg

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 34

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dann werd ich mal diesen Thread für die nächste Version meiner Armeeliste nutzen:

Vermin Swarm
Characters (Max. 40%) : 1660 / 1800
Core Units (Min. 25%) : 1125 / 1125
Special : 910
Tunnel Gunners (Max. 30%) : 680 / 1350
Bread and Games (Max. 20%) : 270 / 900
Extra : 0

455 - Ruinous Dictator, Wizard Adept, Divination, General, Pontifex Maximus, Avatar of Favana
420 - Bloodfur Legate, Triumphal Platform, Hand Weapon (Hero's Heart)
365 - Swarm Priest, Sacred Platform (Pestilent Pulpit), Wizard Apprentice, Thaumaturgy, Cult of Errahman and Bloodpox Blades
275 - Swarm Priest, Wizard Adept, Witchcraft, Crown of Hubris, Caelysian Pantheon
145 - House Prefect, Jezail, Orb of Ateus, Rakachit Technocrat
385 - 35 Blackfur Veterans, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
255 - 30 Vermin Legionaries, Spear, Champion, Musician, Standard Bearer with Eagle Standard
230 - 30 Vermin Legionaries, Champion, Musician
430 - 9 Fetthis Brutes
300 - 30 Plague Disciples, Bloodpox Blades, Champion, Standard Bearer
90 - 10 Giant Rats
90 - 10 Giant Rats
345 - 6 Experimental Weapon Teams, Rotary Gun
190 - 5 Experimental Weapon Teams, Jezail and Shield
270 - 3 Dreadmill Chariots
4500


Nachdem ich bisher eigentlich in allen 3 Spielen vom Bloodfur Legate mit secrets of the doomblade schwer enttäuscht worden bin, weil der einfach zu leicht draufgeht versuche ich diesmal eine hoffentlich stabilere Version.
07.04.2025 21:48 gsalm ist offline E-Mail an gsalm senden Beiträge von gsalm suchen Nehmen Sie gsalm in Ihre Freundesliste auf
Brazork Brazork ist männlich
Azhag!!!11einseinself


images/avatars/avatar-1204.jpg

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.001
Herkunft: Innsbruck
Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium

Themenstarter Thema begonnen von Brazork
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nur knapp mehr als 200 Modelle auf der Platte rotes Gesicht

ohne Triumvirat, wenn ich das richtig gesehen habe?

Der Kaisa hat einmal gemeint, ihm bereitet die Sonderregel Kopfzerbrechen, dass der Rattendämon die ganzen Einheiten instabil macht.
Damit wird die eigene Armee (auch für den Gegner) berechenbarer, er empfindet das zum Teil als Nachteil.

Ansonsten finde ich interessant, dass du deine Chars eigentlich immer ohne magische Ausrüstung spielst. Ist das bei Ratten so ein Ding? Also ist die Masse da einfach wichtiger, anstatt die Chars irgendwie noch zu pushen...?

__________________
Waaagh, Brazork!

We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition

09.04.2025 20:57 Brazork ist offline E-Mail an Brazork senden Homepage von Brazork Beiträge von Brazork suchen Nehmen Sie Brazork in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Tabletop - Tirol » Tabletop Spiele » The Ninth Age / The Old World / Warhammer Fantasy » Taktisches und Armeelisten » T9A Einstieg mit Skaven

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger

 
Style-Pic