|










|
|
„The Road to a new Project“ – Das Jahr der Fantasy! |
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.836
 |
|
„The Road to a new Project“ – Das Jahr der Fantasy! |
 |
„The Road to a new Project“ – Das Jahr der Fantasy!
Liebe alle,
Ich hoffe es geht euch gut und ihr könnt guten Gewissens in den Sommer starten. Wir haben ja zusammen alle ein Spearhead Event vollendet, wo wir uns getroffen haben und das Ganze durch ein Turnier gekrönt wurde. Nachzusehen hier:
https://www.tabletop-tirol.net/board/thread.php?threadid=8572
Das war ein tolles Erlebnis und ich möchte ein wenig in diese Ebene weiter vorangehen. Denn wer mich kennt weiß, ich habe sehr viel Zeit mit 40k verbracht und der Zukunft. Nun soll es aber zurückgehen auf die Wurzeln: Fantasy und alles was damit zu tun hat! Das Ganze läuft unter dem Oberen Titel: „The Road to AoS and others“ – Das Jahr der Fantasy!
Was ist nun damit gemeint?
Ganz einfach: Das Ganze wird organisiert in unserem Forum, wo jeder der mitmachen will einfach einen Startpost erstellt und kurz hineinschreibt was er denn gerne behandeln würde.
Wer kann mitmachen:
Jeder der etwas zu Fantasy macht: Egal ob Spearhead, eine AoS Armee, eine Bande für Mortheim, eine Armee für ToW erweitern oder anfangen – alles kein Problem, es muss nur Fantasy sein. Wichtig ist: Es sind feste Ziele zu erreichen mit fertiger Basegestaltung. Beispielsweise:
Age of Sigmar: 2000 Punkte Armee
Spearhead: Eine komplette Spearhead
ToW/T9a 1500 Punkte (sind doch mehr Miniaturen als AoS)
Mortheim: Eine komplette Bande mit mindestens 20 Modellen (5 pro Monat)
Schicksalspfade: Eine Bande pro Abschnitt (d.h. entweder vier Banden fertig oder einfach sechs Modelle pro Block mit Szenarien, bspw. Oger)
Anderes System: Nach Absprache / Gutdünken des Projektleiters
Wie lange dauert das Ganze:
Ein Jahr lang läuft das Projekt, an dessen Ende ein fertiges Produkt stehen sollte. Damit es nicht nur herumdümpelt und man auch ein wenig Druck hat, werden alle drei Monate von mir Deadlines gesetzt – das heißt, wer nicht liefert fällt raus : D Ihr teilt also quasi euer Projekt in vier Teile ein. Somit folgende Timeline:
Offizieller Beginn: 01. August, aber darf gerne schon im Juli begonnen werden – ein kleiner Startbonus für Fleißige und welche die ein wenig mehr Zeit wollen als drei Monate Alle drei Monate sollte ein Beweisfoto gepostet werden, dass man fertig ist!
Erste Periode: August bis Ende Oktober
Zweite Periode: November bis Ende Januar
Dritte Periode: Februar bis Ende April
Vierte Periode: Mai bis Ende Juli mit Abschlussbild
Das heißt: Ein Jahr Zeit für ein neues Projekt!
Was bringt das Ganze:
Jeder, der seine Armee oder sein Projekt am Ende fertigbekommt, kriegt ein kleines Goodie von mir – ein kleines Erinnerungsstück, was zeigt, dass man erfolgreich an dem Projekt Teil genommen hat. Und natürlich ein fertiges Fantasyprojekt auf das ihr mächtig stolz sein könnt : ) Nebenbei wird am Ende ein Event stattfinden, wo man seine Armeen spielen kann – entweder gemütlich gemeinsam an einem Tag oder in Turnierform, je nachdem wie viele wir sind und wie viele unterschiedliche Armeen und Systeme es werden.
Bei Rückfragen bin ich jederzeit verfügbar und freue mich schon auf euer Feedback und eure tollen Projekte, falls ihr Bock darauf habt : D
Beste Grüße euer,
Xivi
Teilnehmer:
Xivi (Fyreslayer)
Marlie (Stormcast Eternals)
Obaobaboss (Gelände Deluxe)
Brazork (noch unentschlossen, der Vollständigkeit halber aufgeführt)
Naugrim (AoS Divers)
Morvael (noch unentschlossenes Projekt)
Gsalm (Fraktion noch unentschlossen)
Vompi (Noch unentschlossen, der Vollständigkeit halber aufgeführt)
Daniel (Stormcast Eternals, Post im Forum zur Anmeldung folgt noch)
Bene (Kruleboyz, Post im Forum folgt noch)
Pat (Nurgle, Post im Forum folgt noch)
Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: Heute, 11:23.
|
|
30.06.2025 16:23 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.836
Themenstarter
 |
|
Xivi - Fyreslayers
Willkommen bei meinem Year of the Fantasy Projekt! Ja was mache ich denn hier? Ganz einfach: Nach dem Spearhead Event und dem Bemalen der ersten Spearhead war für mich klar: Die Bäume sind nix für mich. Ich bin einfach durch und durch Zwerg und nicht Elf - also wollte ich was anderes. Gemeinsam mit Naugrim war ich dann im Games Workshop Laden beim Max, um uns neue Freuden auszusuchen. Und was ist es dann geworden? Natürlich - die Fyreslayers!
Warum die? Wie gesagt, ich bin im Herzen ein Zwerg - und ich hatte nebenbei irre Bock auf Lavabases
Was gibt es hier zu sehen?
Einen Armeeaufbau um ca. 2000 Punkte Fyreslayer für AOS samt einer Spearhead, damit ich in die neue Spearhead Saison starten kann : ) Ich möchte hierbei sehr stringent bleiben: Das soll kein offenes Projekt werden wie mein Imperium, bei dem ich immer wieder mal alte Sachen gekauft habe und kaufe, sondern: Außer einem eventuellen Second Hand-Kauf von Adrian, der mir mal raussucht was er hat, und Beschenken lassen bei Weihnachten, Geburtstag etc. kaufe ich da außer Basegestaltungselementen nix mehr dazu. Das soll dazu führen, dass das Projekt auch einmal einen Abschluss hat und nicht wie immer unterbrochen wird von anderen coolen neuen Ideen
Wobei immer die Gefahr ist, dass sich noch imperiale Elemente in die AoS Armee einschleichen und aus Versehen mitbemalt werden O-o
Zeitplan und Übersicht:
Wie im Projekt veranschlagt soll es 2000 Punkte AoS geben. Mein Plan ist dabei wie folgt:
1. Block: 500 Punkte bis Ende Oktober:
Platzhalter
2. Block: 1000 Punkte bis Ende Januar:
Platzhalter
3. Block: 1500 Punkte bis Ende April:
Platzhalter
4. Block: 2000 Punkte bis Ende Juli
Platzhalter
Was ist bisher schon passiert?
Ich habe die Spearhead schon zusammengebaut und Basegestaltungselemente erworben. Somit dürfte ich mit Juli die Bemalung beginnen : ) Freue mich und hoffe es finden sich einige die mitmachen wollen
All the best euer,
Xivi
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: 30.06.2025 16:46.
|
|
30.06.2025 16:24 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.096
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
-- Platzhalter --
(Falls von mir noch eine Anmeldung kommt)
Spoiler! In den Text klicken oder markieren, um Inhalt zu lesen!
|
Zitat: |
„The Road to AoS and others“ – Das Jahr der Fantasy! |
Ich bin erstmal nicht dabei.
Steckt mir leider noch zuviel AoS im Titel, und das schaut mich einfach zu wenig an. Im Moment findet man mich daher beim Sommerprojekt der TTW und im Winter vermutlich beim P500, beide Male mit DSA Schicksalspfade, was zwar Fantasy ist - aber ich sehe das nicht auf derselben Stufe wie AoS.
|
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Brazork: Gestern, 11:15.
|
|
30.06.2025 17:03 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.781
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Spoiler! In den Text klicken oder markieren, um Inhalt zu lesen!
|
Finde die Aktion gut, aber bei mir wird es voraussichtlich kein großes thematisches Projekt in voraussehbarer Zeit geben. Wüsste hier im Moment wirklich nicht, mit was ich mitmachen könnte, da auch bei keinem System groß langfristig regelmäßige Spiele stattfinden werden. Von daher male ich mich weiter kreuz und quer durch meine Sammlung.
Eventuell könntest du aber das Projekt einfach ganz für alle Settings und Themen öffnen.
Da die Fantasy-Sparte eh schon sehr breit ist, warum überhaupt andere nicht mit ins Boot nehmen?
|
obaobaboss - Projekt Fantasygelände
Bei mir hat sich im Laufe meiner Hobbytätigkeit einiges an Gelände angesammelt und es wird bei mir nur selten bemalt. Minis zu bemalen ist einfach unterhaltsamer, aber bemaltes Gelände ist andererseits schon sehr toll.
Ich werde noch genauer durch meinen Hort gehen und mir einige Stücke raussuchen. Wie viele Stücke pro Block bemalt werden können, weiß ich noch nicht. Aber ich habe mir zumindest bereits einige Überthemen rausgesucht. Sobald ich alles genauer gesichtet habe, kann ich mir genauere Ziele setzen.
Da ich eigentlich mit den Monatschallenges und den Sommerprojekt/P500 meist schon sehr gut ausgelastet bin, wird das ganze hier ein Versuch.
Erste Periode: August bis Ende Oktober
Themenblock Wildnis
Bäume, Felsen, Sümpfe etc.
Zweite Periode: November bis Ende Januar
Themenblock Ehrwürdiges
Abschluss Morrs Garten, Schreine, Krypta, Statuen
Dritte Periode: Februar bis Ende April
Zivilisation
Häuser, Anschlagtafeln, Backofen, Schmiede
Vierte Periode: Mai bis Ende Juli mit Abschlussbild
Große Kathedrale
obaobaboss hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von obaobaboss: Gestern, 16:47.
|
|
30.06.2025 17:16 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.781
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Da müsste ich aber lügen und behaupten, dass die Minis für RoSD sind. Werden sie zum Großteil schlicht nicht sein.
Verstehe den Punkt mit Fantasy nun auch besser. Ich gehe nochmal in mich, vielleicht fällt mir ja noch ein passendes Projekt ein, an dem ich gezielt arbeiten könnte.
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
30.06.2025 17:32 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 745
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Warum Stormcast?
Die klassischen Himmelskrieger mit goldener Rüstung und himmlischem Glanz – des war nie so wirklich meins.
Aber die Modelle? Richtig lässig.
Für mich sind Stormcast keine strahlenden Helden, sondern gezeichnete Krieger. Oft g’storbn, oft z’ruggkholt. A bissl verbraucht, a bissl mürb – aber immer no gefährlich. Keine Götterboten, sondern Veteran, die ihren Dienst tun, auch wenn's weh tut.

Farbkonzept & Stil
Mein Farbschema soll des alles a bissl einfangen:
- Dreckige Metallrüstungen mit glänzenden Kanten
- Kein klassisches Gold – und wenn doch, dann alt, stumpf und schmutzig
- Leuchtende blaue Waffen, die sich vom düsteren Rest abheben
- Bases aus kaltem Stein und verbrannter Erde – nit viel Leben, aber viel Geschichte
Ich will Kontraste – Hell und Dunkel, Glanz und Dreck, Kraft und Zerfall.

Fast alles für den ersten Block ist schon z’sammgebaut und zumindest grundiert – also: Es kann losgehen!

Was habe ich vor?
Nach einem Gespräch mit dem Xivi hat sich ergeben dass ich zuerst an den Modellen arbeiten werde welche im Spearhead verwendung finden.
Somit wären dann in Block 1:
- Lord Vigilant on Gryph-Stalker
- 3 Prosecutors
- 5 Liberators
In Block 2 sind folgende Modelle geplant:
- Yndrasta
- Neave Blacktalon + 4 Gefährten
- 5 Vigilators
Die beiden Heldinnen werde ich im Spiel nicht immer gemeinsam verwenden – aber ich möchte beide anmalen, einfach weil sie einfach tolle Modelle sind.
Block 3 könnte sich dann mit halbfertigen Modellen beschäftigen:
- Knight Vexillor
- Questor Soulsworn
- alles wo noch Bases fehlen
- Lord Aquilor + 3 Palladors
- 5 Gryphhounds

Alles zusammen hab ich diese Modelle aktuell bei mir:
Stormcast Eternals:
Yndrasta, the Celestial Spear (310)
- 3 x Annihilators (140)
- 3 x Praetors (150)
- 3 x Prosecutors (150)
Neave Blacktalon (310)
- 3 x Neave's Companions (0)
- 1 x Lorai, Child of the Abyss (0)
Lord-Aquilor (150)
- 3 x Vanguard-Palladors with Shock Handaxes (250)
Lord-Imperatant (110)
- 10 x Liberators (200)
- 10 x Vindictors (200)
Lord-Terminos (150)
- 3 x Reclusians (140)
Lord-Veritant (110)
Lord-Vigilant on Gryph-stalker (150)
Knight-Questor (110)
- 6 x Questor Soulsworn (200)
Knight-Arcanum (120)
Knight-Vexillor (110)
3060pts
Alternativ könnt ich auch die Vampire mal weiter machen:
Soulblight Gravelords:
Belladamma Volga, First of the Vyrkos (220)
- 20 x Dire Wolves (300)
- 6 x Fell Bats (200)
Coven Throne (250)
Gorslav the Gravekeeper (120)
- 40 x Deadwalker Zombies (280)
- 40 x Deadwalker Zombies (280)
- 40 x Deadwalker Zombies (280)
Lady Annika, the Thirsting Blade (110)
Mannfred von Carstein, Mortarch of Night (430)
Necromancer (140)
Prince Vhordrai (490)
Radukar the Beast (270)
- 2 x Kosargi Nightguard (110)
- 3 x Vyrkos Blood-born (150)
Radukar the Wolf (130)
- 6 x Vargheists (240)
- 1 x Vargskyr (160)
Vampire Lord (140)
Vampire Lord on Nightmare Steed (190)
- 5 x Blood Knights (220)
Wight King (100)
- 20 x Barrow Guard (320)
Torgillius the Chamberlain (180)
Watch Captain Halgrim (110)
- 20 x Deathrattle Skeletons (200)
- 20 x Deathrattle Skeletons (200)
Ivya Volga, the Outcast (120)
Mortis Engine (240)
6180/2000pts
Ziel & Ausblick
Ich möchte das Projekt in klaren Blöcken strukturieren, damit ich nicht irgendwo mitten drin versumpfe.
Es soll kein offenes Dauerprojekt werden, sondern wirklich a abgeschlossenes, spielfertiges Kontingent – also am Schluss a bemalte 1000 Punkte Truppe, mit der man spielen kann.
Ich hab so ca 3000 Punkte Stormcasts rumliegen – viel gebaut, viel angefangen, wenig fertig.
Von allem was – aber selten mal 10 statt 5 Modelle, die gleich spielbereit sind.
Deshalb hoffe ich, dass ich mit den kleinen, überschaubaren Blöcken endlich Schritt für Schritt weiterkomm und mi dann Richtung Synergie Einheiten bewegen kann.
Marlie hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 16 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: Heute, 08:45.
|
|
30.06.2025 17:36 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.096
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Zitat: |
Original von Rygar
Darf ich also aus deiner Kritik schließen das wenn ich "The road to a new project" - Das Jahr der Fantasy! schreibe du mitmachen würdest? Denn eine Gewichtung ist nicht vorgesehen ; ) |
Ich denke, darum geht's:
Das würde mich jedenfalls nicht direkt abschrecken.
In dem Fall würde ich, wie der oba, in mich gehen und überlegen, ob das was für mich ist.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
30.06.2025 18:10 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.836
Themenstarter
 |
|
Dann betrachte es als erledigt - im Text selber habe ich schon Beispiele eingebaut aber wie gesagt - ich lasse gerne mit mir reden, alles kann, nichts muss!
Beste Grüße
|
|
30.06.2025 18:22 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.836
Themenstarter
 |
|
Das fände ich völlig in Ordnung! Wenn am Ende ein schöner Spieltisch entsteht mega
Beste Grüße
|
|
30.06.2025 18:32 |
|
|
Naugrim
Chaosritter
    
Dabei seit: 05.11.2023
Beiträge: 123
Herkunft: OÖ
 |
|
|
30.06.2025 20:46 |
|
|
Morvael
Gralsritter

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 226
Herkunft: Innsbruck Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger
 |
|
Tolle Idee. Eigentlich moechte ich mich aber zunaechst um die Fertigstellung meiner derzeitigen Projekte kuemmern, welche im historischen Bereich angesiedelt sind. Ausserdem habe ich nur Sommers wirklich regelmaessig Zeit fuer das Hobby, womit ein Ganzjahresprojekt mit regelmaessigen Projektfortschritt fuer mich daher nur schwierig zu bewerkstelligen sein wird.
Andererseits bestehen Mortheim-Banden bekanntlich nur aus sehr wenigen Modellen (ca. 10-15?), damit muesste ich wohl nur eine Handvoll Modelle pro Block fertigstellen, was vermutlich machbar sein duerfte. Sollte ich bis August die Regeln gelesen, passende Modelle fuer eine Bande (hat da jemand vielleicht Vorschlaege? Gerne auch stl-Dateien) gefunden haben und ich zu der Meinung komme, dass ein solches Projekt meine sonstige Projektplanung nicht allzu sehr ueber den Haufen wirft, werde ich mich hier nochmals melden.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Morvael: 01.07.2025 00:53.
|
|
01.07.2025 00:40 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 745
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
 |
|
Dann würd ich mir auch mal überlegen wie ich den Block zusammen setze.
Würde bei den Stormcasts weitermachen, eher grimdark statt shiny Knights.
Eventuell könnte mir jemand helfen eine Auswahl zu treffen, idealerweise wäre der Block dann auch regelkonform spielbar
ALL SCE 3290/3000 pts
Regiment 1
Neave Blacktalon (310)
Lorai, Child of the Abyss (0)
Neave's Companions (0)
Regiment 2
Lord-Aquilor (150)
Gryph-hounds (90)
Vanguard-Hunters (120)
Vanguard-Palladors with Starstrike Javelins (240)
Regiment 3
Yndrasta, the Celestial Spear (310)
Annihilators (140)
Knight-Vexillor (110)
Praetors (150)
Vindictors (200)
• Reinforced
Regiment 4
Lord-Terminos (150)
Prosecutors (150)
Reclusians (140)
Regiment 5
Knight-Arcanum (120)
Liberators (100)
Regiment 6
Lord-Vigilant on Gryph-Stalker (150)
Knight-Questor (110)
Questor Soulsworn (200)
Auxiliary Units
Knight-Zephyros (130)
• Legends
Lord-Imperatant (110)
Lord-Veritant (110)
Created with Warhammer Age of Sigmar: The App
App: 1.16.2 | Data: 305
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
01.07.2025 08:26 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.836
Themenstarter
 |
|
Ich habe heute mal bei Willhaben gecheckt, was es zu Fyreslayern gibt und dann folgendes gefunden. Dabei ist mir dann geschossen, dass dies eigentlich ein super Angebot war: Und deswegen habe ich folgendes heute gekauft für weniger als die Hälfte des OVPS

Hier sind drinnen der Runemaster OVP, der sehr wichtig für die Armee sein soll, dann noch fünf Berserker Fernkämpfer, fünf Berserker Nahkampf, Zehn Vulkite Berserker mit Äxten und noch ein Held, der aber nicht gut sein soll : ) Aber dabei ist er. Was heißt das? Mit den Dudes habe ich jetzt nen starken Kern, wobei ich die Axt Zwerge denke ich noch zu Schilden umbauen werde. Damit sollte ich gut was haben für die Armee
Fehlen nur nochn die großen Viecher und die magischen Anrufugen. Ich glaube jetzt habe ich auch eine Packung Berserker zu viel - eventuell verkaufe ich die weiter oder mache noch eine andere Einheit damit
Und an Marlie: Sehr schön editierter Startpost ; )
Es geht also doch gut los.
Beste Grüße euer,
Xivi
Rygar hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Rygar: Gestern, 16:07.
|
|
Gestern, 15:46 |
|
|
obaobaboss
Fantasy bis zum Ende V.2
   

Dabei seit: 24.12.2005
Beiträge: 12.781
Herkunft: Südtirol Passeiertal Armeen: Orkze un' Gobbos, Hochelfchen
 |
|
Habe meinen ersten Post editiert und zumindest grobe Gedanken und eine erste Durchsicht dagelassen.
__________________ Schmeißt eure Fantasy-Bits nicht weg, gebt sie dem Obrrrrr!!!
|
|
Gestern, 16:48 |
|
|
gsalm
Schwarzer Korsar
 

Dabei seit: 11.11.2024
Beiträge: 42
 |
|
Also ich markier mir mal einen Platz und werde den Post editieren wenn ich mich entschieden hab.
Bin generell mal interessiert mitzumachen, weiß aber noch nicht so recht welches Projekt welches als "Fantasy" durchgeht bzw. was ich auf ein Jahr/Abschnitt aufteilen würde.
Hier mal meine generellen Überlegungen bzw. aktuellen Projekte:
Warmachine:
Grave Diggers
Da hätt ich schon die Modelle und nachdem Kharadron Overlords und Chaos/Infernal Dwarfs existieren ist Steampunk auch nicht ganz eine Themenverfehlung würd ich sagen.
oder
Old Umbray
Die Fraktion is gerade erst beim herauskommen über die nächsten paar Monate oder so, somit vielleicht etwas schwierig.
Malifaux:
alles Mögliche vielleicht mal beginnend mit Seeker
Warcrow:
Hegemony of Embersig
Hätt ich schon länger überlegt, könnte ein guter Auslöser sein.
T9A
Infernal Dwarfs
Da hab ich jetzt zwar fast eine Armee fertiggedruckt, die ich die nächsten Wochen mal versuchen werde auszutesten, bei der Anzahl der Modelle die T9A will würd ich aber eher etwas malen wo ich dreckigere/schnellere Maltechniken oder Airbrush benutzen kann.
Saurian Ancients
Echsenmenschen haben mich immer gejuckt und die würden sich für schnelle Bemaltechniken eignen. Irgendwie würd ich da aber vielleicht die Armee geproxt ausprobieren bevor ich mich dafür entscheide.
Kingdom of Equitaine
Regeln sind interessant aber einzelne Ritter bemalen weiß ich nicht ob ich will.
(Star Wars Shatterpoint
Da werd ich wahrscheinlich einfach ein paar Modelle reinschmuggeln egal ob oder für was ich mich sonst entscheide)
|
|
Gestern, 19:51 |
|
|
Vompi
alter Sack
   

Dabei seit: 23.01.2012
Beiträge: 7.589
Herkunft: Vomperbach Armeen: DE, DA, Bretonen, KdC, Rohan
 |
|
Sind eh schon einige dabei. cool
Eventuell mache ich auch mit, bin mir nur nicht sicher wie es da bei mir aktuell mit Durchhaltevermögen aussieht.
Anzubieten hätte ich:
Oger (T9A)
Squigs in allen Formen und Farben (AOS)
Goblins (Warmaster)
|
|
Gestern, 21:11 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|