|










|
|
WIP Kampagnenprojekt zum "Jahr der Fantasy" |
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.160
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Zitat: |
Original von Morvael
Habe eine kleine Statistik ueber die gespielten Fantasy-Systeme der letzten 13 Termine bei den Fields aufgestellt:
[...]
* gezaehlt werden eigentlich Anmeldungen. Da inspesondere bei kurzen Spielen moeglichereise mehr Spiele stattgefunden haben koennen, kann die tatsaechliche Anzahl Spiele abweichen. |
Ich denke auch, dass die Statistiken nicht aussagekräftig sind.
Je niederschwelliger die Teilnahme, desto eher hast du Teilnehmer.
Allerdings fände ich eine Anmeldung vor Anmeldeschluss trotzdem sinnvoll, damit die Spieler selbst eine aktive Entscheidung über eine Teilnahme fällen und das nicht eine Kampagne aus lauter Bauchentscheidungen ("Melden wir dann das Ergebnis?") wird.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
16.07.2025 16:56 |
|
|
Morvael
Gralsritter

Dabei seit: 03.02.2020
Beiträge: 238
Herkunft: Innsbruck Armeen: Hochelfen, Skaven, Wikinger
 |
|
Die Abschaetzung der Anzahl der kampagnenrelevanter Spiele sollte vor allem als (grobe) Richtlinie fuer die Dimensionierung der Kampagnenkarte dienen. Bei (wohl bestenfalls) 50-70 kampagnenrelevanten Spielen machen Karten mit 100 und mehr Hexfeldern wenig Sinn.
|
|
16.07.2025 20:00 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 793
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Erstmal bedanke ich mich fürs Mitdenken, eure Vorschläge und Überlegungen sind mir sehr wichtig und sehr viel Wert
Zitat: |
Original von Morvael
Daher waere beides - die Ortsangabe sowie Gelaendeangaben - optional. Wenn Spieler wollen, koennen sie den genauen Ort der Schlacht melden, bzw. das vorgeschlagenene Gelaende oder andere Regeln nuetzen, muessen sie aber nicht. Wenn kein Ort bei einem gemeldeten Spiel angegeben wird, so entscheiden die Organisatoren, an welchen Ort das Spiel stattgefunden hat.
. |
Find ich eine gute Überlegung. Es bleibt die Option erhalten eine Schlacht auf einem spezifischen Feld auszutragen, aber auch es wird nicht zwingend vorausgesetzt.
So müssen sich spieler vor dem Spiel nicht aktiv mit der Karte auseinandersetzen.
Conclusio: Freie Gebietswahl für Spieler
Zitat: |
Ein Problem, dass ich bei Hexkarten sehe, ist die fehlende Motivation, Felder einzunehmen, welche nicht zu einem POI fuehren oder um einen solchen liegen. Es liegt also nahe, dass ein Grossteil der Karte nie umkaempft werden wuerde und das Territorium von Fraktionen aus Linien zu und Ringe um POI bestehen wuerde. Bin mir nicht sicher, ob das auch so beabsichtigt ist. Das Problem haetten wir etwa bei gebietsbasierten Karten nicht. |
Also ich bin mittlerweile sehr überzeugt von der Gebietskarte.
Die Option steht noch offen die Hexfelder zu behalten und sie in Regionen zusammen zu fassen, oder es gibt eine reine Regionenkarte mit abstrakten grenzen.
Conclusio: Gebietskarte (auf Hexfeldbasis tbd)
Kleine Schematische Darstellung in Excel mit 23 Gebieten (5 Davon wäre Start und "die Mitte")
Zitat: |
Habe eine kleine Statistik ueber die gespielten Fantasy-Systeme der letzten 13 Termine bei den Fields aufgestellt: System Anzahl Spiele* Hdr 28 Warmachine 3 T9A 3 AoS/Spearhead 8 Schicksalspfade: 3 Underworlds: 1 A Song Of Ice And Fire: 1 * gezaehlt werden eigentlich Anmeldungen. Da inspesondere bei kurzen Spielen moeglichereise mehr Spiele stattgefunden haben koennen, kann die tatsaechliche Anzahl Spiele abweichen. |
MEGA interessant. Die Hdr Spieler sind grad sehr aktiv dabei.
Wenn wir die Karte zumindest in einem Herr der Ringe Look hinbekommen, würde das die hdr Spieler abholen? HDR kann man sonst ja fast nur auf der offiziellen mittelerde karte spielen, jede Abweichung davon wäre eh schon pure Fantasy.
Das heißt jeder der mitmacht spielt in einer "Paralleldimension"
Conclusio: Wenn sich die HdR Spieler nicht dafür interessieren, isses leichter sie auszulassen. Oder wir versuchen eine LotR-Like Karte zu erstellen.
Zitat: |
Da das Interesse der Hdr-Spieler an der Kampagne recht verhalten zu sein scheint (da diese in der Warhammer-Welt/AoS angesiedelt ist, auch nicht wirklich verwunderlich), wuerde das zwischen 12 (T9A + AoS/Spearhead + Underworlds) und 18 (alle Systeme ausser Hdr) kampagnenrelevante Spiele bedeuten (unter der Annahme, dass tatsaechlich alle Spielresultate gemeldet werden). Das waeren im Schnitt zwischen knapp einem und 1.4 Spiele pro Termin, also ueber ein Jahr gerechnet 52-73 Spiele. |
ich würde sogar von der AoS welt weckgehen, wenn das ein problem darstellt. Hin zu was generischem. Aber um die Fantasy Spieler alle auf eine Karte zu bringen können wir kein bestehendes Setting verwenden.
Das aos setting war nie fix, die einteilung von aos (Ordnung, chaos , tod, zerstörung) hat sich halt angeboten für die ersten überlegungen zur kampagne, damit nicht Jeder Hansl abgebildet werden muss, sondern nur die 4 Fraktionen.
Conclusio: Generische Fantasy ohne bestehendes Setting (manche stört das AoS setting)Kartengröße auf basis der groben berechnung von ca 50 Spielen pro Jahr
Zitat: |
Je niederschwelliger die Teilnahme, desto eher hast du Teilnehmer. Allerdings fände ich eine Anmeldung vor Anmeldeschluss trotzdem sinnvoll, damit die Spieler selbst eine aktive Entscheidung über eine Teilnahme fällen und das nicht eine Kampagne aus lauter Bauchentscheidungen ("Melden wir dann das Ergebnis?") wird. |
Da bin ich geteilter Meinung:
Einerseits sollte es sehr niederschwellig sein, ja.
Aber ob sich die Leute vor dem Start dafür anmelden Müssen bin ich mir unsicher, eventuell kommen 50% der finalen Teilnehmer erst im laufenden Prozess dazu.
Conclusio: Niederschwellig (Anmeldungsprozess TBD)
Marlie hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 9 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: 17.07.2025 11:26.
|
|
17.07.2025 09:01 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 793
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Habe vernommen, dass der Jesus eine Kampagne für hdr plant und von den Überlegungen her genau in die selbe Richtung denkt.
Also auch hexfelder von hexton hills zB.
Aber auch etwas Story lastiger.
Werd mich mal mit ihm kurzschließen und erfragen was er genau vor hat.
Vielleicht lässt es sich ja verbinden.
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
|
|
Gestern, 08:19 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.160
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Für HdR habe ich vor nicht einmal einem Jahr begonnen, eine Kampagne zu leiten, und die Teilnehmer waren nach 1-2 Spielen alle nicht mehr bereit weiterzuspielen.
Trotzdem würde mich im Moment eine HdR mehr interessieren als etwas Generisches, womit ich mich einfach weniger identifiziere.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
Gestern, 09:51 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 793
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Trotzdem würde mich im Moment eine HdR mehr interessieren als etwas Generisches, womit ich mich einfach weniger identifiziere. |
Dann müsste von der Grundlegenden Idee weckgegangen werden:
"Eine Kampagne für alle, damit die Spielerschaft gemeinsam an einer Kampagne spielen kann."
Ja, die Grund-idee ist eine Herausforderung.
Aber wenn niemand bereit ist Kompromisse einzugehen, dann wird das leider nichts
@Antonio: was wäre dann dein Vorschlag wie es laufen könnte, oder welches Setting wir dafür verwenden sollen?
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: Gestern, 11:27.
|
|
Gestern, 10:36 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.160
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
Ich bin kampagnenmüde, nachdem die letzte von mir organisierte Kampagne einfach von den meisten Spielern nach nur 1 oder bestenfalls 2 gespielten Spielen von den Teilnehmern nicht mehr weiter verfolgt wurde. Obwohl so niederschwellig wie's nur geht, dachte ich damals...
Bis jetzt gibt's halt einfach mal "nur" ca. 4 Anmeldungen zur Kampagne.
Dazu das Geländeprojekt vom oba. Die Mehrheit sind AoS Projekte.
Da sehe ich einfach für die AoS Spieler mehr Vorteile, wenn man daraus eine AoS-Kampagne macht. Also wirklich thematisch irgendwo in der Welt angesiedelt.
Ich bin auch nur einer von potentiell 10 bis 20 Teilnehmern.
Richte dich nicht nach mir - es gibt glaub ich andere, die wesentlich mehr hypet sind als ich.
Wenn dann wird von mir kurz vor "Anmeldeschluss" noch eine Anmeldung kommen - da orientiere ich mich dann an den bisherigen Anmeldungen, z.B. als Kontrahent der anderen Fraktionen. Und AoS sagt mir halt nix - also kann ich da nicht Kontrahent sein.
Meine potenziell aufzubauenden Sammlungen sind einfach nicht vorhanden (für Mortheim habe ich schon etwas, und dann reicht das schlichtweg nicht, um 1 Jahr lang Content zu liefern). Potential sehe ich nur bei HdR und bei T9A, ev. auch Schicksalspfade oder TOW, wobei da der große Hype auch unwahrscheinlich ist.
Das ist keine Kritik an deinem / eurem Engagement.
Es ist mir nur einfach zu groß aufgezogen, ich überfliege deine Texte nur, bekomme aber da das Gefühl, dass sich das "ewig" zieht.
Die ursprüngliche Idee, dass man ein Jahr lang etwas bemalt und aufbaut, hat sich gut gelesen. Das kann jeder für sich und man ist nicht abhängig von der Teilnahme anderer. Wenn dann aber Spiele dazukommen, fühle ich mich fehl am Platz, wenn man nicht das gleiche System spielt.
Mein Post sollte weniger an dich gerichtet sein, Marlie, sondern vielmehr an z.B. Jesus - wenn er etwas plant, interessiert mich das!
Ich kann auch an zwei Kampagnen gleichzeitig teilnehmen, wenn sich das anbietet!
Eine gemeinsame Kampagne muss gar nicht sein - gerade wenn das erzählerisch ist.
Dann könnte man z.B.:
1.) Die Aufbaukampagne, für ALLE
2.) Eine AoS Kampagne für Spiele, die die Aufbaukampagne abrundet
3.) Eine HdR Kampagne für Spiele, ebenso zur Unterstützung der Aufbaukampagne
führen.
Alle drei niederschwellig, aber MIT Anmeldung und Commitment zur Teilnahme.
Man könnte dann bei 1+2 oder bei 1+3 mitmachen.
Gemeinsam geht es bei (1) um den Armeeaufbau.
Und (2) und (3) wären dann erzählerisch und z.B. mit entsprechender Landkarte.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
Gestern, 11:03 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 793
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Es ist mir nur einfach zu groß aufgezogen, ich überfliege deine Texte nur, bekomme aber da das Gefühl, dass sich das "ewig" zieht. |
Stimmt, wir sollten es lieber so machen wie AoS 1.0.
Alle Regeln und jegliche BEschreibungstexte sollten auf EINE A4 Seite passen.
Das hat sich bewährt und AoS 1.0 war daher sicher das besser System als die endlos anstrengenden Regelbücher andere Syteme, die einfach viel zu viel zu lesen sind.
-----------------
Aber Spaß beiseite xD
Ja es ist viel Text, weil halt auch viele Überlegungen nötig sind, wenn das Ziel sein soll, dass alle miteinander interagieren sollen, um die zerrissene Spielerschaft wieder etwas zueinander zu bringen.
Klar kann man es einfacher gestalten und dann zwischendrinnen draufkommen, dass die Spieler keinen Bock mehr drauf haben, weil man bei der Initialen Kampagnenidee nicht auf die Bedürftnisse der Spieler eingegangen wurde, sondern die "eigene" Kampagne spielen wollte.
Vielleicht bin ich das zu sehr Projektmanager und übertreibe es manchmal mit möglichen Überlegungen und Dokumentation.
-------------------
Zitat: |
Die ursprüngliche Idee, dass man ein Jahr lang etwas bemalt und aufbaut, hat sich gut gelesen. Das kann jeder für sich und man ist nicht abhängig von der Teilnahme anderer.
Wenn dann aber Spiele dazukommen, fühle ich mich fehl am Platz, wenn man nicht das gleiche System spielt. |
das musst du mir bitte erläutern wie du das meinst?
Was stört dich daran, wenn andere Systeme ebenfalls in der Kampagne mitspielen.
Für mich wäre das die Grundidee gewesen
--------------------
Zitat: |
Mein Post sollte weniger an dich gerichtet sein, Marlie, sondern vielmehr an z.B. Jesus - wenn er etwas plant, interessiert mich das! |
Wunderbar, dann leg ich mal die Überlegungen hier auf Eis und verweise auf den Jesus.
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: Gestern, 12:10.
|
|
Gestern, 12:00 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.870
 |
|
|
Gestern, 12:26 |
|
|
Brazork
Azhag!!!11einseinself
       

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 22.160
Herkunft: Innsbruck Armeen: Chaos, Khemri, Grünhäute, Oger, Imperium
 |
|
@Xivi: Genau so!
Danke!
Zitat: |
Zitat: |
Die ursprüngliche Idee, dass man ein Jahr lang etwas bemalt und aufbaut, hat sich gut gelesen. Das kann jeder für sich und man ist nicht abhängig von der Teilnahme anderer.
Wenn dann aber Spiele dazukommen, fühle ich mich fehl am Platz, wenn man nicht das gleiche System spielt. |
das musst du mir bitte erläutern wie du das meinst?
Was stört dich daran, wenn andere Systeme ebenfalls in der Kampagne mitspielen. |
Es stört mich überhaupt nicht!
Ich verstehe nur nicht, wie das dann in einer auf Spielen basierten Kampagne gut funktionieren kann, wenn ich nicht (auch) mit Spielern aus meinen gespielten Systemen um die Regionen kämpfen kann.
Wenn ich da auf einer Landkarte Regionen repräsentiere, und in der Nachbarschaft "verfeindete" Regionen - dann muss man mir erklären, wie ich da mit einem AoS-Spieler um eine Region kämpfen soll.
Aber: Es ist alles gut!
* Ich brauche letztenendes nur jemanden, der das hier Brainstorming final zusammenfasst auf das was gilt.
* Dann mache ich mir noch einmal ein Bild davon, außerdem schau ich, für welche Systeme angemeldet werden, damit zusätzlich noch ein direkter Flufffaktor motiviert.
--------------------
Zitat: |
Wunderbar, dann leg ich mal die Überlegungen hier auf Eis. |
Damit dann 19 andere traurig sind, weil sie sich bisher drüber freuen?
Ich bin doch nur einer von vielen - und ich habe mehrmals betont, dass das meine persönliche Meinungen sind. Du hast um Feedback gebeten und das habe ich versucht zu geben.
Ich hab ja auch geschrieben, dass ich auch bei 2 Kampagnen teilnehmen könnte.
Und: Es kann sein, dass meine Anmeldung erst kurz vor knapp kommt - nämlich dann, wenn ich sehe, dass auch andere Leute mitmachen, wo ich mich auch systemtechnisch in der Lage sehe, zu konkurrieren.
__________________ Waaagh, Brazork!
We don’t make mistakes here, just happy little accidents - Bob Ross in 'The Joy of Painting'
letzter Turniersieger der WHFB - 8. Edition
|
|
Gestern, 12:33 |
|
|
Rygar
Xivi
   

Dabei seit: 09.10.2008
Beiträge: 5.870
 |
|
@ Brazzi ich glaube Marlies letzter Satz meinte er wird jetzt eher auf Jesus verweisen da der sein Vorhaben sicher besser erklären kann als er
über ein Drittprojekt reden das ihr beide nicht kennt bringt ja nix^^
|
|
Gestern, 12:36 |
|
|
Marlie
Schwarzork-Gargboss
 

Dabei seit: 14.06.2021
Beiträge: 793
Herkunft: Innsbruck Armeen: 40k, Aos, Killteam
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Ich verstehe nur nicht, wie das dann in einer auf Spielen basierten Kampagne gut funktionieren kann, wenn ich nicht (auch) mit Spielern aus meinen gespielten Systemen um die Regionen kämpfen kann.
Wenn ich da auf einer Landkarte Regionen repräsentiere, und in der Nachbarschaft "verfeindete" Regionen - dann muss man mir erklären, wie ich da mit einem AoS-Spieler um eine Region kämpfen soll. |
Ich versteh den Denkansatz – aber vielleicht hilft es, sich die Kampagne nicht wie eine klassische 1:1-Konfrontation zwischen Spielern vorzustellen, sondern als Fraktionenkrieg, bei dem das System zweitrangig ist.
Du kämpfst immer innerhalb deines Systems.
Wenn du T9A spielst, dann ist dein Beitrag für die Kampagne ein T9A-Spiel gegen eine andere Fraktion – z./B. Chaos gegen Ordnung.
Du brauchst dafür keinen AoS-Spieler auf der Gegenseite, sondern einen Gegner aus einem anderen Bündnis, innerhalb deines Systems.
Der Kern ist:
- Du spielst dein Spiel.
- Du meldest das Ergebnis (Fraktion A hat gegen Fraktion B gewonnen).
- Die Kampagnenkarte verändert sich – ein Feld an der Grenze dieser beiden Fraktionen wird verschoben.
- Kartenfortschritt schaltet dann Vorgegebene Missionen frei für das sich Spieler melden können (egal welches System)
Was zählt, ist die Fraktion, nicht das System.
Wenn du also z./B. mit Chaos (T9A) ein Spiel gegen Tod (T9A) spielst – und du gewinnst –, dann wird ein Feld an der Grenze von Chaos und Tod verschoben.
Wenn du Land Richtung Ordnung gewinnen willst, dann brauchst du ein Spiel gegen Ordnung, ebenfalls in T9A.
Es wird also nicht systemübergreifend gespielt, aber alle Systeme beeinflussen gemeinsam die große Karte – durch ihre eigenen internen Spiele.
So bleibt alles mechanisch sinnvoll, fair und übersichtlich – und gleichzeitig entsteht ein großes Gemeinschaftsprojekt, bei dem jede Partie zählt.
-----
Zitat: |
Und: Es kann sein, dass meine Anmeldung erst kurz vor knapp kommt - nämlich dann, wenn ich sehe, dass auch andere Leute mitmachen, wo ich mich auch systemtechnisch in der Lage sehe, zu konkurrieren. |
in der Idealsituation gibt es keine Anmeldung für die Kampagne.
Jeder kann immer und überall mitmachen.
Auch der Spieler aus zB Reutte der nur mit seinen 4 Kumpels spielt kann mitmachen.
und kommt vielleicht für eine Mission mal zu einem der Treffen.
Ich hoffe das kann die Verwirrung aufklären.
und wenn nicht versuche ich die Erklärung noch einmal nachzuschärfen.
Am Ende wird dann alles hoffentlich vereinfacht und kurz und bündig erklärt.
-----
Zitat: |
@ Brazzi ich glaube Marlies letzter Satz meinte er wird jetzt eher auf Jesus verweisen da der sein Vorhaben sicher besser erklären kann als er Augenzwinkern über ein Drittprojekt reden das ihr beide nicht kennt bringt ja nix^^ |
Exakt, um die MESBG Spieler soll sich der Jesus kümmern, außer wir schaffren es gemeinsam eine Lösung zu finden.
__________________ .
„Wir sind die noblen Blood Angels des Imperators – ein wenig Blut, ein bisschen Gemetzel und Horus‘ Kopf auf einem Spieß, was kann da schon schiefgehen?“ – Captain Daraios von den Blood Angels
.
Dieser Beitrag wurde 7 mal editiert, zum letzten Mal von Marlie: Gestern, 12:55.
|
|
Gestern, 12:47 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|