|










|
|
|
 |
WWII - Tabletop |
Darth_Doc
Alter Grummler
   

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 1.577
 |
|
Im Bereich WWII gibts eigentlich im deutschsprachigen Raum kein brauchbares System bzw ein eingedeutschtes.
Englische Regelwerke gibts wie Sand am Meer.
Hab mir oft überlegt 40k anzufangen, da ich es sehr interessant finde mit Panzer usw zu spielen.
Vielleicht gibts jemanden unter euch der ein Weltkrieg Tabletop spielt, und könnte seine Erfahrungen hier reinstellen.
__________________ It ain't over till it's over...
|
|
22.06.2005 15:32 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
An diesem Punkt komm dann wohl ich ins Spiel
Wie du in meinem Post "Historische Spiele" nachlesen kannst, hab ich mich in letzter Zeit recht intensiv mit dem Thema befasst, mit einem Schwerpunkt auf WW2.
Deutschlanf/Österreich nimmt in dieser Hinsicht eine Sonderrolle ein, das stimmt, hierzulande sind Spiele mit diesem Hintergrund ja noch sehr... problematisch.
Aber wenns dich interessiert, ich würd sehr gern in die Richtung was machen, es gibt auch noch 1-2 weitere Interessenten.
Es ist richtig, dass es sehr viele, zum Teil auch sehr gute englische WW2 TT Spiele gibt, viele davon gehen aber zu sehr ins Detail, worunter die Spielbarkeit leidet (i.e., man verbringt 15min damit, in einer Tabelle nachzuschlagen, welches Kaliber bei welchem Einschlagwinkel wieviel mm welcher Panzerung durchschlägt... etc
).
Das verbreitetste Spiel ist sicher "Flames of War" (FoW), im Maßstab 15mm. V.a. in den USA gibt es um das Spiel einen regelrechten Hype.
Mein persönlicher Favourite ist aber "Blitzkrieg Commander" aus England, es benutzt zu einem Großteil die Regeln für Warmaster (!) und erlaubt einem, Kontrolle über recht große Formationen (Regiment-Division) zu übernehmen. Mögliche Maßstäbe sind 2-20mm.
Hast schon irgendwelche genauen Vorstellungen, v.a. bezüglich Maßstab und auf welcher organisatorischen Ebene du spielen willst?
PS: Von 40K kann ich dir guten Gewissens abraten. Es ist zwar ein ganz nettes Geplänkel hin und wieder, aber von den Regeln her ziemlich schwach, und taktisch ein Reinfall
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
22.06.2005 16:21 |
|
|
Darth_Doc
Alter Grummler
   

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 1.577
Themenstarter
 |
|
Schön dass das Interesse hier auch besteht.
Von der Masse her hätt ich mir vielleicht eher auf max Gruppenstärke - Zugstärke pro Einheit vorgestellt.
Maßstab von Warhammer wär bestimmt fein, denn da kann man noch halbwegs malen
Vor allem Häuserkampf usw. wär bestimmt interessant.
__________________ It ain't over till it's over...
|
|
22.06.2005 16:59 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Okaay... Der Maßstab von WHFB/WH40K ist 28mm, einer der größten die verwendet werden.
Das Problem daran ist, dass die Figuren, Panzer und das Gelände RIESIG sind, was mehrere nachteilige Effekte hat: recht teuer, dauert lang zum anmalen, und man ist immer auf sehr kleine Geplänkel beschränkt (daher auch oft die Bezeichnung "Skirmish" Systeme). Der Vorteil ist sicher, dass die Modelle sehr detailreich und schön anzuschauen sind.
Kommt halt auch drauf an, was man spielen will - wenn einem fünfzig Mann und 2-3 Panzer schon reichen, und man einen hohen Detailgrad im Spiel will, dann ist es sicher perfekt.
Wenn man aber auf strategischere Spiele steht, und größere Armeen bevorzugt (mit Einbeziehung von Artillerie und Luftwaffe), sollte man einen kleineren Maßstab wählen.
Nach über zehn Jahren 40K hab ich mir geschworen, nie wieder etwas größeres als 15mm zu spielen
Ist einfach zu teuer und die Spiele haben zu großen Sandkasten-Charakter - die Armeen (oder besser gesagt "Armeen") beginnen das Spiel ja praktisch in Spuckreichweite, und vielPlatz für Bewegungen bleibt auf einemnormalen Tisch in 28mm einfach nicht.
...außerdem ist das einfach nicht die Kommandoebene, die mich interessiert - ich bin halt größenwahnsinnig und brauch riesige Armeen, und ohn Flugis werd ich auch nicht glücklich
Ich kann aber natürlich verstehen, dass Maßstäbe wie 6mm oder 10mm nicht jedermanns Sache sind - dass ein Panzer nur 2x1cm groß ist gefällt nicht jedem.
PS: Grundvorraussetzung für ein Spiel mit historischen Hintergrund, v.a. einem bei uns immer noch so heiklem, sollte auch gute Kenntnis der jeweilgen Geschichte sein. Man sollte auf jeden Fall eine Ahnung haben, was wann und vor allem wieso passiert ist, wenn man das alles nachspielt.
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
22.06.2005 23:25 |
|
|
Darth_Doc
Alter Grummler
   

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 1.577
Themenstarter
 |
|
Kannst du mal einige Links bzw Fotos von deinen Figuren einstellen, damit ich mal sehe wie die aussehen.
Wie ist das mit dem Bemalen? Ich kann mir vorstellen, dass das teilweise noch frustrierender als bei den 28mm Männchen ist.
Strategie ist halt so eine Sache. C&C hat mir eigentlich nie gefallen
Ich steh mehr so auf taktische Spiele wie Jagged Alliance zB. Mortheim wär zB etwas das mir gefallen würde, ist halt aber nix mit WWII und Häuserkampf usw.
Das soll aber nicht heißen dass man nicht auf den Geschmack kommen kann.
Wenn man historische Schlachten nachspielt, dann ist es wohl verständlich, dass man zuerst mal Informationen sammelt. Alleine durch diesen ditaktischen Aspekt und das einholen von Fakten, macht so ein Spiel meiner Meinung nach sehr interessant.
Andererseits ist eine Schlacht um eine fiktive Stadt auch nicht schlecht, denn dann braucht man sich nicht an die Genfer Konventionen halten
(nur Spaß)
__________________ It ain't over till it's over...
|
|
23.06.2005 09:44 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Also pics kann ich dir noch keine anbieten, ganz einfach weil ich noch keine Minis HABE
Ich hab mich nur seit einiger Zeit mit der Thematik befasst und halt Spielsysteme durchgecheckt, verschiedene Masstaebe und Hersteller gecheckt, etc. Ich stehe gerade vor der Entscheidung, was ich anfangen will... und die letztendliche Entscheidung fiel halt auf BKC in 6mm. Aber fix ist noch nix, weil gekauft ist noch nix
Bzgl. Bemalung hab ich schon einiges an Erfahrung, schau dir mal meine Epic Minis im Bemalbereich an - selber Masstab. Diese bestimmte Technik, die ich bei den Tau verwendet habe, ist aber zu aufwendig, und auch nur fuer bestimmte Modelle anwendbar (viele glatte Oberflaechen).
Meine WW2 Modelle wuerde ich anders bemalen. Die Erfahrung lehrt naemlich, dass man gerade in diesem Masstab, wenn der Detailgrad der Minis passt, eigentlich nur mit Inks und Drybrushing sehr schnell sehr gute Resultate erreichen kann.
Also wenn dir wirklich Jagged Alliance und Mortheim gefallen, dann bist wirklich der Typ fuer Geplaenkel. Mach aber nicht den Fehler, C&C mit Strategie zu verwechseln
Das mit dem masstab ist bei mir halt auch eine praktische Betrachtung: erstens hab ich fuer 40K schon mal Stadtruinen gebaut, ich weiss also wie aufwendig so etwas in der Groesse ist und wie riesig - frueher im elterlichen Haus war das noch weniger ein Problem, hau das Zeug halt in Keller, inzwischen ueberschreitet das aber die Grenze des Machbaren. Zweitens ist der Aufwand an Geld und Arbeit ungleich groesser, wenn die Sache halbwegs detailliert und realistisch ausschauen soll.
Drittens die Redundanz. Wenn ich ein neues System anfange, dann heisst das auch neue Armeen, okay. Wenig Lust haette ich aber, auch wieder komplett neues Gelaende bauen zu muessen - Platte und Huegel sind ja fuer alle Masstaebe verwendbar, aber alles andere darf man wieder neu machen. Und das ist auch der Hauptgrund, warum ich mit FoW nicht unbedingt anfangen will, obwohl 15mm doch einiges fuer sich haetten...
Haettest schon eine bestimmte Periode/Kriegsschauplatz im Auge?
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
23.06.2005 11:23 |
|
|
Darth_Doc
Alter Grummler
   

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 1.577
Themenstarter
 |
|
Hab schon die offizelle HP von Blitzkrieg Commander gefunden. Sehen sehr schmuck aus die kleinen Teile.
An einen Kriegsschauplatz hab ich noch nicht gedacht, da ich mich eigentlich erst mal erkundigen wollte was es da eigentlich so alles gibt.
Mich wunderts dass es sonst niemanden interessiert?!?
__________________ It ain't over till it's over...
|
|
23.06.2005 13:36 |
|
|
cosmic
Action-Hias 3000
  

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 923
 |
|
hm, jo, bin halt kein ww2 fan... aber mitn paar schiffen oder so wär i schon dabei, panzerschlacht is nix für mi.
|
|
23.06.2005 16:00 |
|
|
Darth_Doc
Alter Grummler
   

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 1.577
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von JimmyGrill
Also wenn dir wirklich Jagged Alliance und Mortheim gefallen, dann bist wirklich der Typ fuer Geplaenkel. Mach aber nicht den Fehler, C&C mit Strategie zu verwechseln
|
Ich hab mich noch im Internet schlau gemacht. Skirmish liegt mir glaub ich wirklich eher als Mega-Schlachten.
WHF geht ja noch, da ja eine Figur einem Lebewesen entspricht.
Zugstärke bis Maximal eine Kompanie könnt ich mir gut vorstellen.
Ich hab eigentlich überlegt mit Mortheim anzufangen, aber dann hab ich mir gedacht, dass ein WWII System in dieser Art sicher auch sehr interessant sein muss und irgenwie eine Alternative zu Fantasy darstellen könnte.
Ich mag es wenn man kleine Spezial-Truppen hat, die mal richtig aufmischen
.
__________________ It ain't over till it's over...
|
|
23.06.2005 16:15 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Na ideal, hamma drei Leut, einer will Skirmish, einer will Riesenschlachten, einer will Schiffis - perfekt aufgeteilt
@Schauplatz
Naja, is schon recht viel passiert damals, weißt eh
Wenn man die umliegenden Seegebiete miteinbezieht, hats in jeder Region der Erde zwischen 39 und 45 irgenwann mal gekracht...
Die größten und wichtigsten Konfliktherde waren sicherlich die Ostrfront 41-45, der Krieg im Pazifik 41-45, sowie Europa allgemein, plus Mittelmeer, 39-45
Ich persönlich hätte/würde mit Nordafrika anfangen - Italiener und deutsches Afrika-Korps gegen die Briten, später auch Amerikaner. Die Wüste hat irgendwie eine besondere Anziehung auf mich...
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
23.06.2005 18:19 |
|
|
cosmic
Action-Hias 3000
  

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 923
 |
|
fänd eine idylische Schneelandschaft ála Modelleisenbahn mit hübschen schneebäumies auch mal fresh... aber wieder alles baun und weiss anmalen... puh
|
|
23.06.2005 22:36 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
LOL - hats wer gmerkt? Doc redet von Stadtkampf, ich von der Wüste, cosmic von Winterlandschaften... ob wir uns mal auf irgendwas einigen können??
@ Winter Wonderland
Wollt ich länger schon mal bauen... vielleicht im Sommer? (Wie passend
)
Auf jeden Fall einfacher als Wüste und Grasland... Weisse Sprühfarbe und fertig. Ein paar Tannenbäume zwischendrin, auch weiss besprühen.
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
23.06.2005 23:02 |
|
|
Darth_Doc
Alter Grummler
   

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 1.577
Themenstarter
 |
|
Das Hauptthema ist das selbe, nur will jeder ein anderes System spielen.
Irgendwie kommt man da auf keinen grünen zweig
__________________ It ain't over till it's over...
|
|
23.06.2005 23:34 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Flames of War in 15mm (FoW) ist auch kein Kompromiss für irgendjemanden?
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
29.06.2005 15:15 |
|
|
Darth_Doc
Alter Grummler
   

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 1.577
Themenstarter
 |
|
Hab für meinen Burder einen Koffer bestellt und da waren Werbe-Artikel von FoW dabei. (www.battlefield-berlin.de kann ich jedem nur wärmstens Empfehlen. Am Sonntag bestellt und am Mittwoch erhalten).
Die 15mm sehen schon recht nett aus.
Das ist doch ein Massenschlachten-System oder? Und das Regelwerk ist ja zur Zeit auch nur auf Englisch verfügbar?
Mit Augen aufmalen ist da nicht mehr viel denk ich mal
__________________ It ain't over till it's over...
|
|
30.06.2005 11:11 |
|
|
JimmyGrill
Unerreicht in Österreich
   

Dabei seit: 10.10.2006
Beiträge: 10.079
Herkunft: München Armeen: Geheimprojekt, ALDA!!
 |
|
Was mich bei 15mm und größeren Maßstäben stört, ist der 'parking lot' Effekt - es ist oft einfach nicht genug Platz auf dem Tisch für eine realistische Positionierung der Einheiten:
__________________ Unerreicht in Österreich.
|
|
18.07.2005 16:23 |
|
|
|
|
 |
Impressum
Forensoftware: Burning Board 2.3.3, entwickelt von WoltLab GmbH
Design by GrandDragonLord | Umsetzung & Templates by Deathfragger
|
|